Wohin ist der wohlig warme Frühling wieder verschwunden, der im März Einzug gehalten hatte? Wir liefen ohne Jacke und Mütze draußen herum, picknickten an der Elbe und spazierten durch die Nachmittagssonne. Mit der Zeitumstellung jedoch drehte auch die Jahresuhr nochmal einen Schritt zurück von Frühling auf Winter. Meine Finger sind eiskalt.
Es ist Ende März, Anfang April. Was wäre anderes zu erwarten gewesen, als ein Hin und Her da draußen vor dem Fenster? Hier drinnen tröpfelt jetzt erst einmal der Kaffee durch die Maschine und wird mich in ein paar Minuten von innen wärmen, bevor es auch schon wieder raus geht, auf zur Blockflöte #elterntaxi.
Mit etwas Verzögerung kommen hier endlich meine Lieblingsmomente aus dem März 2022.
#1 Zusammenhalt: der Krieg in der Ukraine ist grausam und falsch und unverständlich und schmerzvoll. Mich beeindruckt in dieser bestürzenden Zeit der Zusammenhalt und die große Hilfsbereitschaft, die aktuell von allen Seiten ausgeht. Selten waren wir uns mal so einig, was zu tun ist: helfen.
#2 Stoffmarkt: ich liebe es, über den Stoffmarkt zu bummeln und mich von den Mustern und Farben inspirieren zu lassen, die auf dem Holländischen Stoffmarkt ausgebreutet zum Kauf angeboten werden. Zweimal findet er jährlich in Dresden statt. Mit meiner Ausbeute bin ich sehr zufrieden.


#3 Zwei Kinderröcke genäht: die roten Faltröcke sind bereits entstanden und finden bald ihren Weg über den Osterhasen in den Kinderkleiderschrank.
#4 mit meiner Schwester und Nichte getroffen: den Stoffmarkt habe ich mit meiner Nichte und meiner Schwester besucht, die mich durch das Getümmel begleitet haben. Im Anschluss haben wir den Tag bei uns zu Hause verbracht, da es einiger Maßen kalt draußen war.
#5 Kinderkunstaustellung: Maxi veranstaltete bei uns im Hof mit ihren Freundinnen eine Kinderkunst-Ausstellung.

#6 Ostereier färben: in diesem Jahr wollten meine Schwester und ich Ostereier mamorieren. Das hat nach einiger Übung sogar ziemlich gut funktioniert.



#7 Grillen auf Arbeit: bei schönerem Wetter veranstalteten wir spontan ein Mittags-Grillen auf Arbeit.
#8 Streetfoodfestival: Und wo wir schon beim Thema Essen sind: das Streetfoodfestival haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen, auch wenn die Kinder Langos aßen (was wir ohnehin ständig vertilgen). Ich entschied mich für ein Gericht aus Kenia.
#9 1984 fertig gelesen: Das war am Ende doch noch eine schwere Geburt, aber hey! Ich habe es immerhin durchgezogen und kann nun mitreden.
#10 Kunstaustellung im Hygiene Museum: zur Künstlermesse konnten die Kinder Linoldrucke anfertigen und mit uns zusammen die Dresdner Kunstszene kennenlernen.
#11 Gärtnern: meine kleine Tochter besucht mit ihrer Freundin nun immer montags das „Kindergartenlabor“ im Johannstädter Kulturtreff. Inzwischen haben sie zwei neue Hochbeete errichtet, Zwiebeln, Radieschen und Möhren gesät und das Erdbeerbeet von Unkraut befreit.


#12 Geburtstag Papa: mein Papa hatte Geburtstag! Meine Schwester und ich haben ihm Schuhe geschenkt – jeder einen. Als er den ersten Schuh auspackte, hatte er große Hoffnung, dass der zweite Schuhe auch noch in einem Geschenk stecken möge.
#13 Geburtstag Mutti: meine Eltern haben mit nur einer Woche Abstand Geburtstag, sodass wir direkt weiter durch den März feiern konnten.
#14 Spielplatztreff mit einer Freundin: meine hochschwangere Freundin habe ich bei schönstem Frühlingswetter (gut, etwas windig war´s) an der Elbe getroffen. Der Spielplatz eignet sich perfekt, wenn man quatschen möchte, denn die Kids sind gut beschäftigt.
#15 Geburt eines Babys: Eben diese Freundin hat kurz darauf ihren zweiten Sohn zur Welt gebracht.
#16 Onepotgericht: Ich habe mich an einem Onepotgericht versucht. Dabei werden alle Zutaten – in meinem Fall Spaghetti mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Tomatenmark, Basilikum, Essig, Öl, Salz und Pfeffer – gemeinsam mit Wasser in einen Topf gegegeben und sobald das Wasser verkocht ist, heißt es auch schon: Bon Appétit!
#17 Fahrradtour: an einem sehr windigen Sonntag Vormittag hatten sich die Kinder mit Freunden verabredet und wir nutzten den Sturm für eine Radtour die Elbe entlang.

#18 Alte Meister: die Kinder und ich haben uns die Ausstellung der Alten Meister in Dresden angeschaut.
#19 Hochzeitstag Nummer 9: Mein Mann und ich sind seit 9 Jahren verheiratet! Und seit 15 Jahren ein Paar. Das klingt schon verdammt lange und tatsächlich kann ich mich kaum an eine Zeit ohne ihn erinnern.
#20 Frühling Zuhause: bei mir ist auch zu Hause der Frühling eingezogen. Hoffentlich gelingt die Anzucht von Gurken, Radieschen und Kapuzinerkresse. Die normale Kresse ist inzwischen schon raus gekommen.



#21 Elternratssitzung: Muss manchmal sein, ist aber erhellend, informativ und anregend. Und während ich hier schreibe, fällt mir auch, dass ich echt mal was machen muss.
#22 neue Strumpfhosen ausgeführt: als der Frühling sich dem Sommer anzunähern versuchte und die Temperaturen stiegen, konnte ich endlich neue (dünnere) Strumpfhosen ausführen. Ich trage gerne bunt!
#23 Shopping mit meiner Schwester: durch die Lädchen flaniere ich am liebsten mit meiner kleinen Schwester und im März hatten wir dabei reichlich Spaß. In „das creative Hobby“ hatten wir beispielsweise die Mamorierfarbe für die Ostereier gekauft und uns vorführen lassen, wie man am geschicktesten vorgeht.
#24 Schneefall in Dresden: der einen Leid, ist mein Freud. Ein kleines bisschen Schnee gab es dann doch noch im März, allerdings zu wenig, um etwas damit anfangen zu können.
#25 Osterbasteleien: mit Mini habe ich für Ostern Deko gebastelt.


#26 Neuen Roman „LebensSekunden“ begonnen: aktuell lese ich LEBENSSEKUNDEN von Katharina Fuchs. Da ich weniger Bus fahre als im Winter, nimmt auch das Lesepensum ab, doch ich will dran bleiben, denn es stapeln sich noch weitere spannende Romane in meinem Regal.
#27 Frauentag mit Rose von Arbeit: Ein „du bist toll“ hört man doch gern. Ich habe mich über die Aufmerksamkeit gefreut.

#28 Seepferdchen: Maxi besitzt inzwische das SEEPFERDCHEN und wird immer besser im Schwimmen! Im April jetzt endet der Schwimmkurs leider und Gott sei Dank wieder. Über die frei werdenden Nachmittage freuen wir uns.
#29 Fasching: ein kleines bisschen Fasching habe ich am 01. März zelebriert und sogar mit Krakenkostüm in der Schwimmhalle gesessen und auf Maxi gewartet.
#30 Essen im Hanoi: wir sind zu unserem Hochzeitstag im Hanoi auf der Borsbergstraße Essen gewesen. Und sollten das einfach öfter tun. Meine Kinder entpuppten sich als geschmackvolle Restaurantkritikerinnen.
deine

Tolle Kinderkunstausstellung, und das Hygienemuseum in Dresden ist mega. Klingt überhaupt nach einem sehr schönen März
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir. Die Kinderausstellung fand hier auch Anklang und wir bei wärmerem Wetter auf jeden Fall wiederholt.
LikeLike
Ein sehr schöner und unterhaltsamer Rückblick auf deinen März. Und ja, das Wetter brauche ich nun wirklich nicht. Aktuell hier in NRW Regen und Sturm. Allerdings ist es irgendwie zu trocken gewesen, denn wir hatten Waldbrandgefahr. Ich wünsche dir einen spannenden April . Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir. Bisher haben wir hier ganz klassisches April-Wetter und das ist auch okay. Spannend wird es trotzdem 🙂 Viele Grüße in die alte Heimat nach NRW!
LikeLike