Es ist 5 Uhr morgens und aus unerfindlichen Gründen, bin ich schon wach. Huch! Ist euch aufgefallen, dass der erste Monat das neuen Jahres schon wieder vorbei ist und wir uns im Februar befinden? Da wird es Zeit für #30am30! Während ich hier meinen ersten Kaffee des Tages genieße, lasse ich meinen Januar Revue passieren.
#1 Silvestermüll: Der Müll an sich ist natürlich nicht schön, aber die große Bereitschaft des Dresdner*innen, am Neujahrstag gemeinsam aufzuräumen, schon! Wir sind erst nachmittags losgezogen. Da waren die Elbwiesen allerdings schon blitzeblank.


#2 Besuch meiner Nichte: Meine Nichte feierte mit uns Silvester und wir brachten sie am Neujahrstag abends zum Bus.
#3 Schnee in Dresden: Für einen Januar fiel zwar wenig Schnee, aber an einem Abend konnten wir doch eine Schneeballschlacht machen und Mini baute mit ihrem Papa einen Schneemann im Garten.
#4 TikTok: Mein Account ist in den letzten Wochen etwas eingeschlafen, doch mit ein paar neuen TikToks habe ich nun immerhin 2.300 Follower. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ich werde demnächst ein paar TikTok-Hacks ausprobieren und schauen, ob es funktioniert.
#5 CapCut: Ich habe ein neues Lieblingstoll gefunden. Video-Bearbeitung läuft so einfach wie in TikTok, man kann auch Sounds und Untertitel verwenden. Sehr nice ist auch die Telepromter-Funktion!
#6 Shopping bei Adler: Meine Eltern haben mir zu Weihnachten einen Gutschein für Adler gekauft und an einem Samstag Abend bin ich spontan mit meiner Tochter in den Elbepark gefahren. Tatsächlich habe ich schöne Sachen gefunden und bin sehr happy!


#7 Lieblingsmensch: Anfang des Jahres bin ich viel Bus gefahren und habe endlich die Kurzgeschichtensammlung „Lieblingsmensch“ fertig gelesen. Einige der Geschichten waren richtig gut (und hätten eine Ausarbeitung als Roman verdient).
#8 Ich schreibe an einem Fantasyroman: Wo wir gerade bei Roman sind. Mein Mann glaubte mir nicht, dass man recht einfach einen Fantasyroman schreiben könnte und da ich selbst noch nie einen geschrieben habe, mache ich das jetzt einfach mal. 6.000 Wörter habe ich schon. Oder für Nanowrimo-Fans: 12 %.
#9 Kindergeburtstag: Ein kleines Geburtstagsmädchen ist 3 Jahre alt geworden und hat uns in einem Café zum Geburtstagsessen eingeladen. Gleichzeitig konnte ich meine Freundin und ihren Verlobten wiedersehen sowie eine gute Freundin, die ich vor und nach dem Treffen besucht habe. Meiner Tochter haben vor allem ihre Babykatzen gefallen (mir auch!).
#10 Theater der jungen Generation: Das Weihnachtsgeschenk der Kinder in diesem Jahr fiel auf einen Sonntag. Wir schauten uns zu viert „der starke Wanja“ im tjg an. Wir gehen wirklich gern ins Theater!
#11 Tenor: Mit meiner Schwester schaute ich im Programmkino Ost den sehr schönen Film „Tenor“ an. Ich war tatsächlich das erste Mal in diesem Programmkino – aber ab jetzt gerne öfter!
#12 Giraffenkleid genäht: Ich habe meiner Tochter schon einmal ein Giraffenkleid genäht, doch aus diesem ist sie längst rausgewachsen. Aus diesem Grund folgte im Januar Kleid Nummer 2, das für Fasching gedacht ist. Das Motto in der Schule lautet: Carneval der Tiere.


#13 Vortrag über eine Radreise: Die Eltern einer Freundin haben vor drei Jahren ihre Jobs und Wohnung gekündigt und sind mit Fahrrädern von Deutschland aus bis nach Patagonien (Südamerika) geradelt. Über dieses Jahr und ihre Eindrücke haben sie in Dresden einen Vortrag gehalten. Zwar war das Wetter nicht einladend, noch einmal rauszugehen und ich hatte auch niemanden gefunden, der mit begleiten möchte, doch hat es sich sehr gelohnt! Energydrink regelt. Der Vortrag fand im „Zeitgeist“.
#14 Schule der magischen Tiere: Mit Mini habe ich mir Teil 2 von der Schule der magischen Tiere angeschaut.
#15 Schwimmbad: Gar nicht so kalt wie erwartet! Da mein Mann samstags meistens in der Berufsschule ist, bin ich mit den Kindern im Schwimmbad gewesen. Ich mag eigentlich Freibäder lieber, wo man nach dem Baden in der Sonne liegen und lesen kann, aber hier hatten wir auch zwei Stunden Spaß.
#16 Der Salzpfad: Wenn du es noch nicht gelesen hast, lege ich es dir ans Herz. Mir hat die Geschichte sehr gefallen und es hat mich sehr an die Radreise erinnert, siehe Punkt 13.


#17 Eine Frage der Chemie: Aktuell lese ich „Eine Frage der Chemie“, das mir mein Mann zu Weihnachten geschenkt hat. Er drängelte schon („Du liest gar nicht das Buch, das ich dir geschenkt habe!“) und er hat recht: es ist wirklich interessant. Und schön geschrieben.
#18 Eine außergewöhnliche Liebe: Eins geht noch! Dieser Roman beginnt mit dem Satz, dass sich die Großeltern an einem Tag gemeinsam umgebracht haben. Dann wird ihre außergewöhnliche Geschichte nachverfolgt, die voller Lücken ist, und der letzte Tag nachkonstruiert.
#19 Personalausweis: Ich wollte es erst nicht glauben, als mir auffiel, dass mein Personalausweis in diesem Jahr abläuft. Ist der nicht 10 Jahre gültig? Ich hatte ihn doch erst kurz nach der Hochzeit machen lassen! … und dann fiel es mir auch auf.
#20 mobiles Internet: Du glaubst es vielleicht kaum, aber bis Mitte Januar gehörte ich zu den Menschen, die kein mobiles Internet auf ihrem Handy hatten. Ich kaufte mir zwei oder dreimal im Jahr eine PrePaid-Karte für 15 Euro und ansonsten klinkte ich mich ins Wlan ein. Jetzt aber bin auch ich in der Zukunft angekommen und kann die Nachrichten auch unterwegs lesen, die mir Menschen in WhatsApp schicken. Wir hatten auch mal eine sehr schlechte Urlaubserfahrung, bei der wir ohne mobiles Internet nicht ins Freibad kamen (nur Online-Ticketkauf möglich). Da rollten bei den Mädchen die Tränen, aber man ließ uns wirklich nicht hinein, obwohl das Freibad leer war. Mit dem mobilen Internet müssen wir solche Situationen hoffentlich nicht mehr erleben.
#21 Ich habe gezeichnet: Es entspannt. Probiert es einfach mal wieder aus.


#22 Döner: Auf der Pfotenhauerstraße hat Döner-Imbiss Nummer 3 eröffnet!
#23 Freundin besucht: an einem Nachmittag habe ich meine Freundin in Dresden besucht und konnte bestimmt 7 Sekunden lang ihr Baby halten, bevor es wieder zu Mama wollte.
#24 gut eingependelt: seit Dezember arbeite ich 40 Stunden und wir haben uns wieder gut eingependelt.
#25 Geigenunterricht: der Probelauf meiner jüngeren Tochter mit ihrer Geige ist abgeschlossen. Es war ein Schnupperkurs über einige Wochen, in dem sie das Instrument kennenlernen durfte. Nun möchte sie richtig Geige lernen und wir befinden uns mit zwei Lehrerinnen im Gespräch, die direkt in der Waldorfschule unterrichten würden, was für uns sehr angenehm wäre.
#26 Flammkuchen: mit Rotkohl! Das kann man wirklich mal ausprobieren. Nur die Kinder fanden es nicht lecker.
#27 Frühblüher: Wie früh möchte eine Blume blühen? Meine Frühblüher: ja! So kalt ist es bei uns in der Wohnung anscheinend nicht.
#28 Harry Potter und der Orden des Phönix: ich lese den Kindern gerade „Harry Potter und der Orden des Phönix“ vor. Zu Weihnachten gab es das Buch als wunderschöne Schmuckausgabe!
#29 Spiel des Lebens: Wir haben das Spiel des Lebens gespielt. Und ich habe gewonnen.
#30 Jahresplanung: Ich habe für 2023 schon viele schöne Sachen geplant. Im Februar geht es beispielsweise mit meiner Schwester für ein Wochenende nach Leipzig und dann fahre ich 5 Tage mit meinen Töchtern nach Zwickau.
Ich hoffe, du hattest auch einen tollen Januar!
deine

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.