Kleine Kinder in der Bahn beschäftigen – 5 hilfreiche Tipps

Ich bin schon so oft mit meinen Kindern verreist, dass ich mir inzwischen wie eine Bahn-Expertin vorkomme. Da wir kein Auto besitzen, ist die deutsche Bahn einfach unser liebstes Fortbewegungsmittel. Wir unternehmen häufig längere Reisen von ca. 8 Stunden, da wir eine Ossi-Wessi-Familie sind, deren einer Familienteil im Oberbergischen und der andere in Sachsen lebt. 

Unsere langen Bahnfahrten möchten wir entspannt verbringen und inzwischen weiß ich auch, wie das gut gelingen kann, deshalb habe ich einmal unsere 5 liebsten Tipps für euch aufgeschrieben.

Du planst eine Bahnfahrt mit deinen Kindern?

Wenn wir eine Reise planen, bin ich gar nicht mehr so sorgfältig beim Packen. Die Kinder sind schon 5 und 4 Jahre alt – da ist es kein Beinbruch, wenn wir irgend etwas vergessen haben. So wichtige Utensilien wie Schnuller, Feuchttücher oder Trinkfläschchen gibt es inzwischen nicht mehr und alles andere ist verzichtbar, solange man seine Geldbörse einstecken und die Bahnfahrkarte dabei hat.

Geht also ganz entspannt an eure Reise heran und packt die Taschen bloß nicht zu voll. Ihr wollt doch nicht zu viel Kram herumschleppen? Wer soll das alles tragen? Das meiste werdet ihr gar nicht benötigen, denn Kinder brauchen häufig eher weniger Beschäftigungen, als ihr vorgesehen habt. 

Tipps 1: Malen in der Bahn

Ganz vorn mit dabei auf der Beliebtheitsskala ist das Malen in der Bahn. Die Kinder haben alle Zeit der Welt, mit Buntstiften ihre Ideen auf Papier zu bringen und euch immer wieder neue Werke zu präsentieren.

Maxi hat mir eine bewegende Szene nur mit Kugelschreiber ins Heft gezeichnet, als wir letztens von Dresden aus unterwegs nach Bergisch Gladbach waren. Leider habe ich vergessen, worüber das Mädchen und der König diskutiert haben.Kinderbild im Zug

Tipp 2: Vorlesen aus Pixiebüchern

Die zweite Beschäftigung liegt auch auf der Hand: lesen. Wer seine Büchersammlung zu Hause vergessen hat, der kann an jeder Bahnhofsbücherei neu zuschlagen, denn Pixiebücher gibt es überall. Wir hatten auf unserer letzten Strecke Aufenthalt in Dresden, Leipzig, Frankfurt, Köln und Bergisch Gladbach – da findet sich also überall Lesestoff.

Meine Kinder durften selbst Bücher einpacken. Herausgekommen ist dann allerdings so etwas:

Kometenponys vorlesen

Mein Nun-weiß-ich-es-besser-Tipp: Sucht zusammen Bücher aus. Sonst geht es euch wie mir und ihr müsst 20 Mal die Kometenponys vorlesen… Gott sei dank hatte immerhin keins meiner Kinder das Hello-Kitty-Buch eingesteckt!

Tipp 3: mit dem Lück-Kasten spielen

Ein recht neues Spielzeug in unserem Kinderzimmer ist unser Lück-Kasten, den Maxi von ihrer Tante geschenkt bekommen hat. Purzelchen liebt ihn allerdings fast noch ein bisschen mehr als ihre große Schwester. „Können wir das Spiel für 5-jährige Kinder spielen?“

Lück Kasten im Zug spielen

Wenn eure Töchter oder Söhne Gefallen an den kniffeligen Lück-Aufgaben finden, ist im Zug eine super Gelegenheit gegeben, um damit zu spielen. Wo, wenn nicht im Zug könnt ihr euch so viel Zeit für das Spiel nehmen? Nächster Umstieg in 3 Stunden? Na, dann lass  uns das Heft doch einmal komplett durchspielen!

Tipp 4: Nichts geht über einen gesunden Bahnschlaf

Schlafen war immer eine meiner liebsten Beschäftigungen in der Bahn, weshalb meine Lieblingszugfahrt im Nachtzug von Köln nach Dresden stattfand. Einsteigen, schlafen, aufwachen, aussteigen. Das Reisen im Schlaf war die entspannteste Möglichkeit diese 600 km hinter sich zu bringen, aber leider gibt es auf unserer Strecke keine Nachtzüge mehr.

Trotzdem können eure Kinder vielleicht wenigstens einen Mittagsschlaf in der Bahn halten, wenn ihr das wichtigste Gepäck dabei habt: das Kinder-Kusch-Kissen! Ja, unsere Tochter besitzt keine Schmusedecke, sondern ihr „Kuschelwuschelkissen“. Wir nehmen es immer mit – egal, wie weit die Reise geht und so kann das Purzelchen wenigstens 1-2 Stunden schlafen.

Kuschelkissen im Zug

Tipp 5: andere Kinder kennenlernen & zu Spielgefährten machen

Ihr habt ein bisschen Panik davor, mit euren Kindern in einem engen Zugabteil eingepfercht zu sein? Hängt man da nicht zu sehr aufeinander? Ja – und nein. Natürlich hängt ihr aufeinander, aber das tut euch nicht unbedingt schlecht. Wann ist man sonst 8 Stunden am Stück nur miteinander beschäftigt? 

Und dann gibt es auch noch die Mitreisenden. Bei uns verging wahrscheinlich noch keine einzige Reise, auf der die Kinder keine neuen Kontakte geschlossen hätten.

Mitreisende in der Bahn
Fremde Mama mit ihrem und meinem Kind beim Playmobil spielen

Unsere Maxi ist ein superaufgeschlossenes Kind, das es immer wieder schafft, mit den Mitreisenden in Kontakt zu kommen. Am schönsten ist es, wenn wir auf andere Kinder im Zug treffen, denn die werden als Spielgefährten direkt eingespannt. Ich kann mich an keine Reise erinnern, in der wir nicht mindestens ein neues Kind kennengelernt hätten und das ist am Ende auch immer das Beste, was euch auf einer Reise passieren kann, denn für spielende Kinder vergeht die Zeit wie im Flug und ihr könnt euch ebenfalls entspannt zurücklehnen.

Augen zu und durch!

Fürchtet euch nicht vor den langen Bahnfahrten mit euren Kindern, sondern beginnt euch darauf zu freuen und die Zeit zu genießen. Lasst das Handy aus und das Tablett zu Hause – nutzt die Zeit zum Quatschen, Lesen und Spielen mit eure Kindern. Ihr werdet mit meinen 5 Tipps die Zeit bestimmt genießen – und eure eigenen schönen Bahnerfahrungen sammeln.

PS: Vergesst nicht, euch die Kinderbahnfahrkarte auszudrucken. Darauf befindet sich ein Gutschein für einen kleinen ICE oder seine Freunde. Wir erhielten auf der letzten Fahrt zweimal Ida IC, die direkt ins Spiel integriert wurden.

Ida IC

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln.

Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: