Familienurlaub ohne Auto – Erfahrungen & Tipps

Wir freuen uns seit Wochen auf nichts mehr als auf die Ferien, die Ende Juli endlich starten und dann chillen wir drei Wochen durch. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal drei Wochen an einem Stück frei hatte (wahrscheinlich vor 5 Jahren im Wochenbett ) – Das wird großartig!

Wir werden unseren Sommerurlaub genauso wie unseren Alltag ohne Auto meistern und das bringt viele Herausforderungen mit sich. Wie wir es schaffen wollen, trotzdem eine tolle Ferienzeit zu verbringen, das lasst mich hier erzählen.

Herausforderungen beim Urlaub ohne Auto mit Kindern

Natürlich bedeutet ein Urlaub ohne Auto an erster Stelle eins: Verzicht. Die vier Räder, die vermutlich die meisten Familien zum Urlaubsort rollen, die bringen eine große Freiheit mit sich, auf die man automatisch verzichtet, wenn man sich gegen das Auto entscheidet. Diese Konsequenzen müssen wir aushalten können:

  • die Reisezeit verlängert sich (sehr)
  • es kann weniger Gepäck mitgenommen werden
  • nicht alle Ziele sind erreichbar
  • man kann am Urlaubsort nur eingeschränkt Ausflüge unternehmen

Wer kein Auto hat und auch keins haben will, der lebt ganz im Zeitgeist von Friday for Future. In puncto Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben Reisende ohne Auto auf jeden Fall die Nase vorn, aber leicht ist es nicht, so zu reisen, denn viele Feriengebiete rechnen mit der Mobilität ihrer Besucher und das Angebot öffentlicher Verkehrsmittel ist recht kläglich.

Planung: Wie reist man gut vorbereitet in den Urlaub ohne Auto?

Der wichtigste Tipp für eine Reise ohne Auto ist eine frühzeitige Planung. Ich nehme es mir selbst jedes Mal wieder vor, wenn ich merke, dass wenige Wochen vor der Reise schon die Unterkünfte und sogar Zeltplätze (!) ausgebucht sind und die Bahntickets ungewöhnlich teuer werden.

Für Zugfahrten habe ich übrigens auch tolle Bahn-Tipps für Familien zusammengestellt, die euch die Reisezeit versüßen.

Im Zug mit Kindern

Wer die Vorbereitung nicht Tage oder Wochen sondern Monate im Vorraus auf die Reihe bekommt, der findet ein Quartier, das allen Ansprüchen gerecht wird. Meiner Erfahrung nach sollte man bei der Wahl des Apartments auf Folgendes achten:

  1. Anreise: Es sollte gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln sein. Idealer Weise liegt der Ferienort in der Nähe einer größeren Stadt.
  2. Nahverkehr: Auch vor Ort sollte das Busnetz gut ausgebaut sein, damit Ausflüge unternommen werden können.
  3. Supermärkte: Einkaufsmöglichkeiten sollten fußläufig erreichbar sein.
  4. Verpflegung: Ideal ist, wenn Restaurants und Imbisse fußläufig erreichbar sind.
  5. Morgens: Über einen Brötchen-/Frühstücksservice freut man sich nach dem Aufstehen.
  6. Fahrräder: Auch eine Fahrradausleihe vor Ort mit ausreichend Fahrrädern sollte recherchiert werden. Gibt es hier auch Kinderfahrräder?

Sommerurlaub ohne Auto: Deutschlands schönste Ecken

Rein in den Flieger und ab geht´s in ein Ferienresort, auf dem alle Wünsche erfüllt werden von der Kinderbetreuung, über den Pool und die Sauna im Hotel und natürlich mit Vollpension? Auch eine Kreuzfahrt wäre denkbar? Das Problem dabei ist, dass diese Art Urlaub mit einer umweltbewussten Lebensweise rein gar nichts mehr zu tun hat…

Viele Familien verzichten auf ein Auto, um die Umwelt zu schonen, von daher kommen Flugreisen nicht in Frage und Kreuzfahrtschiffe schon gar nicht. Das muss aber auch nicht sein, denn die Sommerferien sind auch innerhalb Deutschlands herrlich warm und versprechen tolle Erlebnisse.

Ich selbst habe noch viele wundervolle Orte in Deutschland im Sinn, die ich kennen lernen möchte. Auch mit Wasser und Strand. Oder Bergen. Oder einfach wundervollen Landschaften. Wir haben letztes Jahr in Bautzen Urlaub gemacht und dieses Jahr zieht es uns in den wunderschönen Spreewald.

Ist ein Urlaub am See ohne Auto möglich?

Unsere Ansprüche in diesem Jahr sind außerordentlich hoch, insbesondere dafür, dass wir erst 4 Wochen vor den Ferien mit der Planung beginnen, aber wir sind halt oft ein bisschen chaotisch… Der Spreewald soll es sein, hatten wir uns überlegt, weil er nur 100 km entfernt ist und wunderschön sein soll. Aber einen See wollen wir auch unbedingt vor der Tür haben. Dieser hier:

Nun war es natürlich so, dass die besten Unterkünfte längst ausgebucht waren und wir uns nur noch zwischen Herbergen ohne Seelage und abgeschiedenen Bungalows in der Walachei entscheiden konnten – solch einer wurde es dann auch, nicht wirklich in der Walachei, aber an einem kleinen See, dem Briesensee, 35 Fahrradminuten von Lübben entfernt.

Im Endeffekt liegt unser Bungalow wirklich romantisch an einem Sandstrand, doch vom Rest der Welt ist er ziemlich abgeschnitten. Der Bus fährt nur alle 2 Stunden und man muss einmal umsteigen, um nach Lübben zu kommen – mit langer Wartezeit dazwischen. Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants gibt es auch nicht.

Funktioniert ein Camping-Urlaub ohne Auto?

Wir werden also einen chilligen Urlaub im Nichts verbringen, am See entspannen, viel lesen und viel miteinander unternehmen, sicherlich auch wandern. Für die Versorgung mit Lebensmitteln leihen wir uns vor Ort ein Fahrrad aus. Ich radel sehr gern und so eine abendliche Tour macht mir Spaß.

Für unsere Spreewald-Paddeltour, die ich so gern unternehmen möchte, wollen wir mit dem Taxi nach Lübben fahren – diese Option gibt es ja auch immer.

Wir hatten ursprünglich auch überlegt zu campen. Ein Urlaub mit Zelt ist ohne Auto allerdings schwierig zu bewerkstelligen. Selbst wenn man nur das Zelt und vier Schlafsäcke mitnimmt, wird der Transport kniffelig, denn Gepäck gibt es ja auch noch und Isomatten sind eigentlich auch nicht verkehrt. Solange die Kinder noch nicht richtig eingespannt werden können (und die Schlafsäcke zum Beispiel tragen), lassen wir das mit dem Zelten erstmal noch sein bzw. zelten nur im Garten.

Einfach mal abschalten

Obwohl wir uns oft auf die Ferien freuen, um dann mal zu entspannen und uns ohne Termine durch den Tag treiben zu lassen, gelingt es häufig doch nicht. Der Arbeits-Takt steckt so sehr drin und wir wollen am neuen Ort möglichst alles sehen und viel erleben. Das „Runter kommen“ fällt schwer.

Elbe Dresden Sommer

Wie wird es aber ohne Auto sein? In unserem Urlaub im Bungalow am See können wir im Grunde nichts anderes machen können als entspannen. Ich werde berichten! Wird uns die Holzdecke auf den Kopf fallen? Oder laufen wir den ganzen Tag im Bikini herum, vom See ins Bett, vom Balkon zum See, vom Ball spielen zum Grill, vom Buch wieder zum See?

Besonders interessant dürfte sein, wie die Kinder den Urlaub empfinden werden. Können Sie die Ruhe genießen oder ist es doch eher laaaaaaaaaaaaangweilig? Sei gespannt!

deine

Schriftzug Dresden Mutti

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln.

Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

6 Kommentare zu „Familienurlaub ohne Auto – Erfahrungen & Tipps

Gib deinen ab

  1. Liebe Nadine, ein toller Artikel, und da ich selbst ja auch ohne Auto unterwegs bin und somit meist auch per Bahn/Bus etc. in den Urlaub fahre, sehr brauchbare Tipps! Ich habe vor ein paar Tagen selbst einen Urlaubsartikel veröffentlicht, vielleicht hast du ihn ja schon gelesen? https://mutter-und-sohn.blog/2019/06/29/alleine-reisen-mit-kind-7-tipps-fuer-einen-wirklich-entspannten-urlaub/ Würde darin gerne zu deinem Artikel verlinken. Okay für dich?
    Lieben Gruß und einen schönen Urlaub euch – ich freue mich auch schon riesig auf die Ferien!☀️ Sarah

    Gefällt 1 Person

  2. Wir sind seid Jahren ohne Auto unterwegs. Unsere Reiseform ist mit dem Zug und dann gerne Interrail oder wie im letzten Jahr Transsibirische Eisenbahn. Diese Jahr geht es mit Interrail durch Polen und viel haben wir da noch gar nicht geplant,diesmal werden wir ganz spontan unterwegs sein,ja auch das geht ohne Auto, Zimmer oder Hostel wird eben kurz vorher gebucht, ist eigentlich selten ein Problem.

    LG von da wo in Deutschland die Sonne zuerst aufgeht
    Ina

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: