Was machst du eigentlich den ganzen Tag? – September 2019

#wmdedgt – Unter diesem Hashtag schreiben verschiedene Blogger immer wieder darüber, wie ihr Tag ausschaut. Heute habe ich mir überlegt, auch mal wieder mitzumachen und zu zeigen, was ich eigentlich den ganzen Tag mache. Es ist ein Freitag.

5:25 Uhr: Der Wecker klingelt das erste Mal und Maxi sagt: „Es ist doch mitten in der Nacht!“ Damit hat sie recht und ich stelle den Wecker eine halbe Stunde weiter – wie übrigens jeden Morgen, denn um so eine Uhrzeit mag ich noch nicht aufstehen. Das Weckerklingeln ist nur eine Vorwarnung, dass es gleich losgeht, ich aber noch einen kleinen Moment schlafen darf.

5:53 Uhr: Okay, nun muss ich wirklich aufstehen. Maxi ist auch schon wach, mein Mann döst noch vor sich hin, aber ich muss raus. Toilette, Zähne putzen, waschen, Haare bürsten, anziehen – das schaffe ich alles in wenigen Minuten. Das weitere Morgenprogramm überlasse ich meinem Mann.

Dresden Mutti

6:10 Uhr: Ich schwinge mich aufs Fahrrad und stelle zu spät fest, dass die kurze Hose keine gute Idee war. 9° Grad. Zum Glück ist mein Arbeitsweg sehr kurz.

6:20 Uhr: Ich komme im Büro an und zwei Kollegen halten mir schon die Fahrstuhltür auf. Hier kann es wohl keiner erwarten, endlich zu arbeiten? Ich gönne mir erstmal einen Kaffee, bevor ich mit dem Arbeiten starte. Der Tag ist gut gefüllt und bis zum Feierabend muss ich mich nicht um Langeweile sorgen.

15 Uhr: Nach 8 Stunden Arbeit und 30 Minuten Pause bin ich von der Arbeit endlich befreit und läute glücksüberströmt das Wochenende ein. Herrlich! Freiheit!

15:30 Uhr: Zuerst steuere ich Maxis Schule an, wo ich meine große Tochter aus dem Hort abhole. Ich versuche noch die Direktorin zu erwischen, weil ich nächste Woche Freitag in meiner Funktion als Elternvertreterin bei einem Termin dabei sein soll. Leider ist sie nicht mehr da und so beschließe ich, ihr nachher zu mailen.

15:50 Uhr: Purzelchen wird abgeholt. Die Erzieherinnen sagen mir, dass sie etwas Husten hat und auch lange mittags geschlafen hat. Ich hoffe, sie erkältet sich nicht, ausgerechnet am Wochenende soll es auch noch nass und kalt werden.

16:15 Uhr: Wir kommen zu Hause an, wo mein Mann auch gerade angekommen ist. Freitags ist er den ganzen Tag in der Berufsschule, da er gerade mit der nebenberuflichen Erzieherausbildung begonnen hat. Leider muss er morgen auch 7 Stunden zur Berufsschule.

Die Kinder stromern nach draußen zu ihren Freunden, denn sie wollten noch eine Schatzsuche machen. Zunächst muss ich hierfür noch ein paar Süßigkeiten herausrücken, aber wir haben ja auch einen großen Fundus noch vom Schulanfang.

Nun brate ich mir die übrig gebliebenen Nudeln von gestern mit Ei, da ich heute noch nicht viel gegessen habe, dann schreibe ich die E-Mail an die Direktorin der Schule und lege mich ins Bett, um eine halbe Stunde zu schlafen. Ich bin gerade fix und fertig von der Woche und brauche jetzt einfach mal Pause, auch weil wir abends noch ins Kino gehen werden.

18 Uhr: Shit! Mein Mann hat gerade festgestellt, dass der Kinofilm schon 19 Uhr beginnt und wir bisher von 20 Uhr ausgingen. Er schreibt schnell unserer Babysitterin, die sich auf den Weg macht, und bereitet den Kindern Abendessen zu. Ich übernehme das Spielzimmer, das ich ganz in Ruhe aufräumen wollte, jetzt muss es schnell gehen.

18:35 Uhr: Die Babysitterin kommt an. Wir und unsere Freunde haben schon die Fahrräder startklar hingestellt und es geht nach einer fixen Kinderübergabe los.

18:52 Uhr: Wir sind pünktlich am Kino angekommen. Es läuft übrigens der neue Film von Tarantino, von dem ich eigentlich gar nicht so ein großer Fan bin wie mein Mann und unsere Freunde, nur „Inglourious Basterds“ sticht absolut heraus und ist einer meiner Lieblingsfilme. Heute läuft „Once Upon Time“.

Bild: Z thomas, Wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Spoiler: Der Film ist ganz okay, hat aber schon seine Längen und zwischendurch habe ich manchmal die „Story“ vermisst. Das Ende reißt es raus, allerdings habe ich von diesem ehrlich gesagt nicht alles gesehen, weil ich dann doch meine Hände schützend vors Gesicht halten musste.

Irgendwann abends: Wann der Film zu Ende war, kann ich nicht so genau sagen. Unsere Freunde sind zur Filmbesprechung noch mit zu uns gekommen, wo wir vegane Schlümpfe futterten. Was klebt dieses Zeug zwischen den Zähnen!

23:30 Uhr: Der Besuch ist weg, die Babysitterin auch und der Mann legt sich ins Kinderzimmer schlafen, weil er morgen früh raus muss und ihn der Fernseher stört, den ich gleich im Schlafzimmer anmache. Aber ich muss halt morgen nicht raus und will noch ein bisschen netflixen.

Ich schaue „Diagnosis“, eine Dokumentationsreihe nach einer Kolumne des New York Times Magazines. Dieses Mal ging es um ein kleines Mädchen mit einer extrem seltenen Krankheit. Über den Magazin-Artikel konnten aber andere erkrankte Kinder gefunden werden und sogar eine Wissenschaftlerin, die seit 20 Jahren über das betroffene Gen forscht. Sie wird nun versuchen eine Heilung für die Krankheit zu finden. Darüber hinaus wurde sogar nach ein Institute gefunden, welches das kleine Mädchen kostenlos behandeln will. In den USA sind Behandlungskosten ja immer ein großes Thema.

0:15 Uhr: Schlafen ❤ Gute Nacht.

deine

4 Kommentare zu „Was machst du eigentlich den ganzen Tag? – September 2019

Gib deinen ab

  1. Das ist ja ein langer, aber eigentlich auch schöner Tag 🙂
    Ich liebe übrigens die Tarantino-Filme und bin gespannt auf den Neuen 🙂 ins Kino ist hier nicht so gut möglich, da meine kleine Fressmaus noch alle 2 Stunden gestillt werden möchte und keine Flasche nimmt 😂

    Aber dann warte ich noch und gucke ihn irgendwann zu Hause 🙂 grade wenn er eh seine Längen hat. War schon bei „The hatefull 8“ froh, kein Geld fürs Kino ausgegeben zu haben 😅

    Schönes Restwochenende!

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo, ich kann Deinen Tag sehr gut nachvollziehen, da ich zwei Enkelmädchen im Alter Deiner Kids habe. Alles ist zeitlich durchgetaktet, wehe wenn eines der Kinder krank wird und/oder etwas Aussergewöhnliches passiert. Ich habe diese Familienzeit schon lange hinter mir! Du/Ihr seid eine tolle Familie. Kompliment.
    Herzlich
    Angela vom Literaturgarten

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: