Wann wird es endlich wieder Frühling? Ein Frühling, wie er früher einmal war? …
Ganz so „wie früher“ wird wohl 2021 der Lenz nicht grüßen, aber ich freue mich trotzdem auf die frühlingshaften Momente. So viele Gründe fallen mir ein, den Frühling voller Vorfreude herbeizusehen. Er steht quasi vor der Tür und für mich ist der Frühling jedes Jahr eine herzliche Überleitung in den warmen Sommer. Heute trage ich 5 Dinge zusammen, auf die ich mich am meisten freue.
Was ist es bei dir?
1) Tulpen und alle Frühblüher

Die ersten Tulpen habe ich mir dieses Jahr schon gekauft, weil ich den Frühling kaum erwarten kann. Es ist jedes Jahr wieder ein Zauber, wenn man das erste Schneeglöckchen entdeckt, das aus dem Schnee blinzelt. Und dann geht es ganz schnell und alle anderen Frühblüher folgen.
Letztes Jahr habe ich mit den Kindern im Homeschooling geschaut, was passiert, wenn man eine Tulpe in blau gefärbtes Wasser stellt und Maxi musste ein Plakat mit Frühblühern basteln – Ob sie dieses Jahr noch alle Namen kennt?
Die blaue Tulpe – ein Experiment für die Schule Unser Medienprojekt: Maxi hat Frühblüher fotografiert und die Fotos zu einem Plakat zusammengefügt.
2) Farbenfrohe Kleider
Ob nun im Homeoffice, unterwegs auf den Elbwiesen oder im Büro – es ist überall kalt. Ich mümmel mich in dicke Pullis ein und trage unter der Jeans sogar noch eine Strumpfhose (auf dem Fahrrad geht es kaum anders!). Da ich aber eigentlich lieber Röcke und Kleider mag, kann der Frühling kaum schnell genug kommen.
Wie heißt es in „Nun will der Lenz uns grüßen“?
Hei, unter grünen Linden,
da leuchten weiße Kleid!
Heija, nun hat uns Kinden
ein End all Wintersleid!
(Wobei das Kleid nicht unbedingt weiß sein muss, da gehen die Kinderspuren so schlecht raus.)
3) Verlängerte Osterferien
Soll ich oder soll ich nicht?
Ich tänzle noch immer um den Bestell-Button bei der Deutschen Bahn herum. Nachdem wir letztes Jahr Ostern nicht zu Oma und Opa nach NRW reisen konnten und Weihnachten auch ins Wasser fiel, könnten wir ja vielleicht dieses Jahr …?
Dank der verlängerten Osterferien sind wir mit der Buchung sogar etwas flexibel. Ich denke, ich werde tatsächlich bald einfach buchen in der großen Hoffnung, dass man im April reisen kann. Aber unsicher bin ich mir trotzdem, da der April letztes Jahr mitten in den Lockdown fiel.
Wie macht ihr es? Bleibt ihr zu Hause oder ist der Verwandtschaftsbesuch schon geplant?
4) Wandertouren
Wenn es wieder wärmer wird, schnüren wir Wanderschuhe und Rucksack und dann geht´s raus. Ich muss hier echt dringend raus! Von den Elbwiesen haben wir schon jeden Stein gesehen (und fünf mal umgedreht!), dabei gibt es rund um Dresden so viele Wanderwege zu entdecken!
Mit 6 und 7 Jahren sind die Kids auch schon gut zu Fuß, sodass man tatsächlich vom Wandern sprechen kann. Beide haben einen eigenen Wanderrucksack, der mit Proviant gefüllt wird. Die Kinderkamera darf sicherlich auch noch mit dazu sowie ein Plüschfreund, der auf Wanderung gehen möchte.
5) Kaffee im Garten
Frühlingsgefühle löst auch die Vorstellung aus, wieder im Garten chillen zu dürfen. Mit Freunden. Mit Nachbarn. Mit der Familie. Mit Kollegen. Mit allen, die Lust haben, mich zu besuchen, wenn man denn wieder darf. Und wenn nicht, dann eben alleine. Spätestens ab April trinke ich meinen Nachmittagskaffee wieder draußen und lese dabei ein Buch, während Sonnenstrahlen die Nase kitzeln.
Im Frühling wird es wieder länger hell sein und die Kinder spielen Paw Petrol oder Pokemon oder malen mit Kreide auf den Gehwegplatten.
Vielleicht trinkt auch jemand mit mir eine Frühlings-Bowle?
Auf welches Frühlings-Ding freust du dich?
deine

Ich freue mich auf den Nachmittags-Draußen-Schreibtisch. Laptop auf den Balkon, und bei frühlingsfrischer Luft, zartem Grün und Vogelgezwitscher das Homeoffice wieder als Freiheit zu genießen.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Anke, das klingt traumhaft ❤
LikeGefällt 1 Person