30 schöne Dinge im Februar 2022 #30am28

Kann man #30am30 schreiben, wenn der Februar so überraschend am 28. endete und das Kalenderblatt auf März umsprang? So schreibe ich nun einfachmal #30am28 und mit etwas Verzögerung nach einer längeren unerfreulichen Woche (Stichwort Ukraine) will ich die 30 schönen Momente im Februar Revue passieren lassen. Trotzdem. Erst recht.

30 schöne Momente im Februar

#1 Wunderschöne Sonnenaufgänge: alles in allem fiel im Februar zwar kein Schnee, doch wir hatten viele sonnige Tage, die durch farbenfrohe Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge angekündigt worden sind.

#2 Seepferdchen bestanden: Meine Tochter Maxi (8 Jahre) besucht aktuell einen Schwimmkurs und hat jetzt zur Halbzeit ihr Seepferdchen abgelegt. Wir freuen uns so!!

#3 Wanderung zum Kuhstall: Zu Beginn der Winterferien sind wir zu viert hoch auf den Kuhstall gewandert und hatten wirviel Spaß beim Lichtenhainer Wasserfall, der Kirnitzschtalbahn und auf der Himmelsleiter.

#4 Wasserratten gesichtet: in Bad Schandau konnten wir uns kaum von zwei Wasserratten (oder was es auch immer gewesen sein mochte) losreißen. Maxi hätte sie gern als Haustiere mitgenommen.

#5 Biber gesehen: Unglaublich, aber wahr: nur einen Tag später haben wir einen riesigen Biber am Elbufer gesehen, der an Holz geknabbert hat.

#6 Karolinas Töchter gelesen: Eine alte Dame macht sich auf die Suche nach den Zwillingstöchtern ihrer Freundin Karolina, die sie bei der Überfahrt in ein Konzentrationslager aus dem Fenster geworfen hat. Damals waren es noch Babys, unklar, ob sie den Sturz überhaupt überlebten. Karolina jedenfalls starb im Konzentrationslager und ihre Freundin löste in der Nachkriegszeit nie ihr Versprechen ein, die Kinder zu finden – das sollte sich nun ändern.

#7 A. wohnt in Dresden: Meine Freundin A. wohnt seit Februar in Dresden und wir haben uns sogar direkt viermal getroffen im Februar.

#8 Babyparty gefeiert: meine Freundin A. bekommt in einem Monat etwas ihr zweites Baby und weil sich inzwischen auch in Dresden wohnt, haben wir sie leicht mit einer Babyparty überraschen können.

#9 Neues Handy: mein Papa hat mir sein „altes“ Handy überlassen. Zwar muss ich es mir heute noch einrichten, aber ich freue mich schon sehr darauf!

#10 Papageien Muffins: die Kinder haben gemeinsam mit dem Nachbarsjungen gebacken. Leider waren die Muffings schneller aufgegessen, als man hätte blinzeln können.

#11 Shopping in Dresden: meine Schwester und meine Nichte (11 Jahre) besuchten und zwei Tage in Dresden und wir erkundeten die Geschäfte in der Innenstadt. Kaum etwas ist entspannter, als gemeinsam über die Prager Straße zu bummeln.

#12 Omas Geburtstag: meine Oma feierte ihren 87. Geburtstag mit uns. Wir hatten einen entspannten Abend mit vielen Rätseln, die mein Mann in die Runde warf. Und Kirschlikör.

#13 ein bisschen Fasching: eine lila Krake, eine Rapunzel und ein Momo gingen bei uns ein und aus.

#14 Duden-Duell: Ich habe ein Spiel geschenkt bekommen, das wahrscheinlich niemand mit mir spielen möchte: Das Duden-Duell. Aber vielleicht hat ja doch jemand Lust auf Fragen aus den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Fremdwörter, Redewendungen und Zitate.
Sonst müssen die Kinder mit mir spielen.

#15 CD Lieselotte Quetschkommode: Wir durften die zauberhafte CD Blauer Planet testen. Sie kam gerade richtig zu Beginn der Winterferien an.

Blauer Planet CD

#16 Kunstkinderpost: meine Töchter haben wieder eine Kunstkinderpost mit Anregungen bekomen, selbst kreativ zu werden. Ende der Woche wurde es frühlingshaft mit einem Amselbild. Dank einer Schablone kann die Amsel zum Leben erwachen und als Dekoration die Fensterbank schmücken.

#17 Leggings genäht: meine Kinder lieben Leggings. Mini hat sich einen Blumenstoff ausgesucht, aus dem ich ihr dann eine Leggins nähen durften.

#18 Momo gelesen: Wir haben Micheal Ende zu Ende gelesen und Maxi hat mit der Schule sogar das Theaterstück besucht. Uns gefiel das Buch ausgesprochen gut.

#19 Bei Peter Pane gegessen: Zugegeben, eigentlich hatten wir bei Hans im Glück essen wollen, doch sie hatten keinen Tisch mehr für uns frei. Daher ließen wir uns hier Burger, Süßkartoffelpommes und Durstlöscher oder Cocktail schmecken.

#20 Körbe gekauft: Ich habe mir schöne Körbe gekauft als Aufbewahrungsboxen und freue mich darüberm wie schön sie aussehen.

#21 Mini hat eine Freundin besucht: In den Ferien ist Mini für einen ganzen Tag zu einer Schulfreundin eingeladen worden. Es war überhaupt das erste Mal, dass sie sich außerhalb der Schule mit einem Schulfreund getroffen hat. Ein paar Tage später besuchte das Mädchen dann auch uns.

#23 Die Zeitmaschine gelesen: … und dann mit meinem Mann auch den Film gesehen. Es ist ein unterschätztes kleines Werk, das man super zwischendurch lesen kann.

#22 Ich lese gerade 1984: Ich halte mich zwar lange daran auf, aber bisher finde ich die Welt von Georg Orwell spannend zu lesen. Und seine Geschichte war und ist gar nicht so weit weg von der Realität, was die Überwachung der Bevölkerung beispielsweise angeht. Man denke an die globale Überwachungs- und Spionage-Affaire 2013 der NSA, die von Snowden offengelegt worden war … Und ein Warenengpass erinnert in Grundzügen an die DDR. Alles in allem ist es natürlich wahnsinnig düster und verursacht Gänsehaut beim Lesen.

#23 A. besucht: in den Ferien nutzte ich die Gelegenheit meine Freundin A. in ihrer neuen Wohnung zu besuchen. Die Kinder verstanden sich super miteinander.

#24 Frühblüher: die Elbwiesen sind von Krokussen, Schneeglöckchen und Märzenbechern übersäht und machen gute Laune.

#25 Bilder aufgehängt: ich habe endlich neue Bilder an die Wand gehängt. An meiner Wohnzimmerwand sollen schöne Erinnerungen anzusehen sein. Nun brauchen ich weitere Rahmen, um das Projekt weiter auszubauen.

#26 Dreißig-Stunden-Woche: auch wenn ich noch immer mehr arbeite, bringt eine 30-Stunden-Woche viel Entspannung in die Woche. Ich reize Mittagspausen aus oder bummle morgens herum. Auf 6 Stunden pro Tag komme ich trotzdem locker.

#27 Flötenspiel: Maxi hat auf dem Geburtstag meiner Oma Lieder auf ihrer Flöte zum Besten gegeben und nicht nur Beifall geerntet, sondern sogar Münzen erhalten. (Wie die Verwandtschaft mein Kind verwöhnt!)

#28 Entspannter Morgen: Wir haben Mini nun schon einige Morgen mit zwei anderen Kindern zusammen allein in die Schule fahren lassen. Dieser eine gesparte Weg ist viel Wert.

#29 Februar ohne Corona: die Teststation haben wir in den Ferien täglich besucht, weil Kinder allein zum Busfahren einen 3G-Nachweis brauchten. Immerhin: alle Tests blieben negativ.

#30 Bildchen von Mini: meine kleine Tochter (7 Jahre) zeichnet mir immer mal wieder kleine Bildchen, um mir den Tag zu versüßen. Und es funktioniert.

deine

Schriftzug Dresden Mutti
Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: