Wanderung in der Sächsischen Schweiz: Lichtenhainer Wasserfall – Kuhstall – Himmelsleiter

Durch einen glücklichen Zufall hatten wir direkt den Ferienbeginn für eine Wanderung vom Lichtenhainer Wasserfall hoch zu Kuhstall und Himmelsleiter genutzt, denn Mitte der ersten Ferienwoche alarmierte mich die NINA-App mit Sturmwarnungen. In NRW fiel sogar die Schule aus. Die orkanartigen Böen beförderten unsere aktiven Wanderferien später in den Stubenhocker-Modus.

Aber der Reihe nach. Auf den Elbwiesen lockte die Sonne bereits seit vielen Tagen die Schneeglöckchen und Krokusse aus der Erde und die Sonne kitzelte in der Kälte unsere Nasenspitzen.

„Lass uns endlich mal nach Bad Schandau fahren“, meinte ich zu meinem Mann. Wir wollten schon so lange die Himmelsleiter mit den Kindern hochklettern und mit der Kirnitzschtalbahn fahren – das schönste Ferienwetter, wenn auch etwas frostig, nickte uns zu: Zieht mal los!

Überblick über die Wanderung zum Kuhstall

  • leichter Schwierigkeitsgrad
  • etwa 5 km für Hin- und Rückweg
  • reizvolle Strecke an Felsen entlang

Die Strecke ist ideal für Familien, da man nur etwa 1,5 Stunden für den Hin- und Rückweg benötigt. Die Kinder können also zwischendurch viel Zeit vertrödeln oder ihr legt lange Pausen mit einem Picknick ein.

„Sehenswürdigkeiten“ auf der Kuhstall-Wanderstrecke

  • Historische Kirnitzschtalbahn
  • Lichtenhainer Wasserfall
  • Kuhstall
  • Himmelsleiter
  • Ausblick über die Sächsische Schweiz

Anfahrt zur Wanderung in die Sächsische Schweiz

Da wir als Familie ohne Auto leben, checkte ich kurz die Anfahrt:

  • mit dem Bus zum Bahnhof Dresden Reick (du kannst auch am Hauptbahnhof starten)
  • von da aus konnten wir mit der S-Bahn direkt nach Bad Schandau durchfahren
  • Weiter ging es mit der Fähre über die Elbe und
  • zu Fuß zum Kurpark in Bad Schandau
  • Hier starte die historischen Kirnitzschtalbahn
  • bis zum Lichtenhainer Wasserfall, der sich leider aktuell im Umbau befindet und nicht angeschaut werden kann.

Tipp: die Fähre ist in VVO-Tagesticket inbegriffen und für die Kirnitzschtalbahn zahlt man den ermäßigten Fahrpreis. Wenn Kinder das Bildungsticket besitzen, zahlen sie für die Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn gar nichts.

Fun Fact: Mein Mann (aus Bergisch Gladbach stammend) hat die Himmelsleiter 2001 schon einmal erklommen bei einem Urlaub in der Sächsischen Schweiz. Wie nah wir uns da waren! Er hat sicher nicht geahnt, dass seine zukünftige Frau gleich um die Ecke wohnt. Ob ich an dem Tag vielleicht auch hier wandern war?

Leider hat der Borkenkäfer wie in der Dresdner Heide auch in der Sächsischen Schweiz großen Schaden angerichtet. Zahlreiche Bäume mussten gefällt werden. Der Sturm der letzten Tage hat sicherlich fleißig an weiteren Fällungen mitgearbeitet.

Unsere Wanderung hoch zum Kuhstall

Am Lichtenhainer Wasserfall befindet sich derzeit ein Imbiss mit Bratwurst, Brezeln, Eis oder Glühwein – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Leider befindet sich die Wasserfallanlage derzeit im Umbau und ein großes Banner verdeckt den Blick. Der Anstieg hoch zum Kuhstall liegt gegenüber des Wasserfalls und ist gut ausgeschildert:

  • Folge dem Weg mit dem roten Punkt.

Oder man folge den (vielen) anderen Wanderern. Der Wanderweg nach oben nimmt nur etwa 20-30 Minuten in Anspruch, bietet dort aber eine wunderschöne Aussicht und ist daher recht beliebt. Wenig Aufwand für größten Nutzen.

Warum heißt der Kuhstall Kuhstall?

Hier oben auf dem Bild siehst du den „Kuhstall“, ein Tor, das durch den Felsen führt. Seinen Namen erhielt dieser Ort tatsächlich durch die Nutzung als Viehstall. Im Dreißigjährigen Krieg flohen die Bewohner mit ihrem Vieh hier hinauf, um sich in Sicherheit zu bringen.

Das Gasthaus „zum Kuhstall“ lädt hier noch zum Verweilen ein mit derzeitig einem Angebot für die Außengastronomie und vielen Sitzplätzen. Wer die Chance unten am Lichtenhainer Wasserfall nicht genutzt hat, kann hier seinen Hunger und Durst stillen.

Weiter nach oben dank Himmelsleiter

Direkt am Kuhstall selbst führt eine enge Himmelsleiter noch weiter nach oben. Ob wir alle durchpassen? Der Felsen ist schmal und die Treppe sowieso. 108 Stufen sind es. Wir liefen so: Maxi, ich, Mini, mein Mann. Wer einfach einen Schritt vor den anderen setzt, kann seine wackeligen Knie besiegen und erlangt dann doch recht zügig das Ziel. Mit einem tollen Ausblick.

Auf dem Plateau über dem Kuhstall legten wir Rast ein. Die Kinder spielten mit Naturmaterialien und wollten gar nicht mehr herunter, obwohl ihnen kurz etwas langweilig gewesen war. Zum Glück lässt sie ihre Phantasie selten im Stich und so bauten sie kleine Elfenhäuschen an Baumstämmen und versanken voll und ganz in ihrem Tun.

Wir Eltern genossen die Sonne und die Ruhe über den Bergen. Im Sommer ist es hier sicher noch schöner, dachte ich. Allerdings ist dann mit deutlich mehr Menschen zu rechnen.

Rückweg über den Wirtschaftsweg Kuhstall

Auf dem Rückweg umhüllte uns langsam schon die Dämmerung im Herzen des Waldes. Wir hatten uns an den Wanderführer gehalten und einen anderen Abstieg gewählt, der uns bis zu einem Bach führte, der Kirnitzsch, und an deren Ufer zurück zum Lichtenhainer Wasserfall. Der Wirtschaftsweg führte über den Flößersteig. Stellenweise wurde der Weg abenteuerlich, wenn er im Bach versunken lag.

  • Folge dem Weg mit dem gelben Strich.

Auf diesem Abstieg begegneten uns wenig andere Wanderer.

Und so ging der erste Ferientag für uns zu Ende. Wir bimmelten mit der Kirnitzschtalbahn zurück nach Bad Schandau, setzten wieder mit der Fähre über und die S-Bahn brachte uns zurück nach Dresden.

Nicht nur mein Mann und ich, auch die Kinder fanden die Wanderung großartig.

deine

Schriftzug Dresden Mutti

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhältst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: