5 Tipps für Schlechtwetter

[Werbung. Der Artikel enthält Links zu externen Seiten.]

Oh Mist! Das Wetter ist schlecht, die Kinder knatschig, was soll man nur machen? Ich glaube solche Situationen kennt jeder! 

Zum Glück habe ich in Zusammenarbeit mit Lea Hofmann hier einige tolle Ideen für euch zusammengestellt, die ganz leicht umzusetzen sind und auch das Kinderherz wieder höher schlagen lassen. Es kommt natürlich auch auf das Alter des Kindes an, doch ich denke, dass diese Tipps ziemlich universell sind.

Fangen wir an!

1) Kinderdisko 

Wer liebt sie nicht, die Musik! Egal, ob KoreaPop oder Kinderlieder, wenn die Musik angeht, fangen die Beine an zu wippen. Tanzen fördert eure Kinder sowohl in deren motorischen, als auch in der rhythmischen Entwicklung. Es berührt auch die wichtigen Seiten der kindlichen Persönlichkeit. Also, wenn ihr noch paar Freunde eurer Kids einladet, kann es ein richtiger musikalischer Nachmittag sein und die Kleinen fallen abends ganz müde ins Bett!

2) Kinderkino 

Kinderkino Karte

Bei Unwetter, wenn man das Haus lieber nicht verlassen sollte, kann man sich das Kinofeeling nach Hause holen. Mit Popcorn ausgerüstet auf die Couch hopsen und einen tollen Kinderfilm gucken. Eine große Auswahl an Filmen für die ganze Familie ist ganz einfach auch im Internet zu finden.

Natürlich macht das alles mehr Spaß, wenn man ein Paar Freunde nach Hause einlädt und gemeinsam einen schönen Nachmittag verlebt. Vorher könnt ihr wie oben im Bild die Kinder Einladungskarten basteln lassen.

3) Geschichten erfinden 

Geschichten erfinden

Kinder haben viel Phantasie. Sie haben imaginäre Freunde, träumen sich weit weg in eine andere Welt… Und Kinder lieben Geschichten. Noch interessanter können sie werden, wenn man sie selbst erfindet und erzählt. Sie können einfach oder auch komplexer werden, die Kreativität kennt keine Grenzen. Und wie amüsant ist es, die Geschichte dann aufs Papier zu bringen, indem man dazu Bilder malt?

4) Gemeinsam backen oder kochen 

mit kindern backen

Vielleicht ist gerade keine Weihnachtszeit, wo leckere Plätzchen gebacken werden, aber es gibt ja auch zeitlose Backformen, die bei diesem Tipp zum Einsatz kommen können. An Ideen und leckeren Rezepten mangelt es nicht.

Ob backen oder kochen, für Kinder ist die Küche ein großer Spielplatz, wo man viel erleben, experimentieren und natürlich auch naschen kann. Übertragt euren Kindern Verantwortung, lasst sie euch helfen beim Schnippeln von Gemüse oder beim Teigkneten. Sie lernen viel über die Lebensmittel, können so auch bewusster damit umgehen. Das, was am Ende auf ihren und euren Tellern liegt, ist das Ergebnis von dem, was die Kinder gelernt haben. Und das fördert auch das Selbstbewusstsein.

5) Versteckspiel

Diejenigen, die in einem eigenen Haus wohnen, haben hier natürlich einen großen Vorteil. Hier gibt es eine Vielzahl von Versteckmöglichkeiten, angefangen vom Keller bis hin zum Dachboden ist alles dabei. Aber auch in einer Wohnung kann man sich verstecken, man muss nur kreativ genug sein. Und wenn das Wetter wieder zum Spielen draußen einlädt, gibt es nichts Schöneres, als in der Natur seinem Spieldrang freien Lauf zu lassen.

eure

Schriftzug Dresden Mutti

6 Kommentare zu „5 Tipps für Schlechtwetter

Gib deinen ab

  1. Was wir als Kinder auch oft gemacht haben bei schlechtem Wetter – verkleiden. Wir hatten einen Umzugskarton voll mit Kostümen. Das hat immer richtig Spaß gemacht 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: