[Werbung. Der Artikel enthält einen externen Link.]
Heute habe ich meine Kinder nach ihren Hörbuch-Highlights gefragt und war über die Antworten teilweise selbst überrascht. Beim Durchschauen unserer CD-Sammlung wussten die Kinder ganz genau, was sie besonders lieben und überraschender Weise fiel die Wahl auch gar nicht schwer. Sie ließen sich auch weder den Grüffelo noch das Dschungelbuch oder Leo Lausemaus aufschwatzen, sondern griffen beherzt zu ihren Lieblingen.
Wie konsumieren deine Kinder und du eigentlich Hörbücher? Hört ihr sie noch klassisch auf CD oder nutzt ihr dafür Audible? Wir haben inzwischen ein großen Fundus an CDs, aus dem wir auswählen, allerdings ist es schon so, dass man „immer das Gleiche“ hört. Wie ist das bei dir? Bei Audible haben wir mittlerweile auch einige tolle Hörbücher gefunden und ausprobiert.
Die Top 3 Hörbücher meiner großen Tochter (6 Jahre)

Handlung: Der kleine Drache Kokosnuss zählt zu den aktuell bekanntesten und beliebtesten Kinder(hör)büchern. Mit seinen Freunden Stachelschwein Mathilda und Fressdrache Oskar erlebt er verschiedene Abenteuer – bei der „Expedition auf dem Nil“ ist er zum Beispiel in Ägypten unterwegs.
Kinder-Meinung: „Sie reisen in der Welt und das finde ich toll. Man kann viel kennenlernen.“
Eltern-Meinung: Süßes Hörspiel, das man auch zusammen mit den Kindern genießen kann.

Handlung: Eine kleine Maus erzählt ziemlich große Geschichten über angeblich erlebte Abenteuer auf dem Bauernhof Mullewapp, doch als ein Schaf verschwindet, wird es brenzelig für sie. Als großer Held muss die Maus nun natürlich bei der Rettungsaktion mithelfen….
Kinder-Meinung: „>Wenn es kracht Schweinebacke, wenn es zischt, Hühnerkacke< – Das Lied ist toll!“
Eltern-Meinung: Mein Mann mag Mullewapp so gar nicht, weil sie viele Schimpfwörter sagen und sehr grob zueinander sind. Am Ende geht es aber um Freundschaft und Aufrichtigkeit, was ja positiv ist.

Handlung: Der kleine Pumuckl mit den roten Haaren ist wohl der frechste Kobold der Welt. Er lebt beim Schreinermeister Eder, den er tüchtig auf Trab hält, von dem er aber auch viel erklärt bekommt. Sie unternehmen viel gemeinsam und es kommt immer wieder zu witzigen und auch brenzligen Situationen.
Kinder-Meinung: „Das Ende finde ich voll lustig, als die Frau Pumuckls Bett einfach mitgenommen hat. Da ist Pumckl hinterhergerannt und musste es wieder zurück bekommen.“
Eltern-Meinung: Den fanden wir als Kinder schon toll!
Die Top 3 Hörbücher meiner kleinen Tochter (4 Jahre)

Handlung: In „Lauras Stern und die Traummonster“ haben Monster den Beschützmich-Hund von Tommy entführt. Er ist der kleine Bruder der Hauptfigur Laura. Gemeinsam machen sie sich auf ins Traumland, wo sie den Hund retten wollen.
Kinder-Meinung: „Die Monster sind so lustig. Sie werden am Ende dick und fett, weil sie sich aufpusten.“
Eltern-Meinung: Die Geschichte ist sehr niedlich und phantasievoll und damit ideal für kleinere Kinder geeignet.

Handlung: Hier ist der Name Programm: „Der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee“. Eine Glitzerschuppe fällt in den Tiefseegraben und der Fisch taucht weit hinab, wo er die verschiedensten Tiere kennenlernt, die dort unten leben.
Kinder-Meinung: „Da finde ich das Lied so schön.“
Eltern-Meinung: Das ist eine unterhaltsame CD, bei der die Kinder etwas über die Tiefsee lernen können. Zudem geht es um Freundschaft und darum, Ängste zu überwinden.

Handlung: Die Geschichte von Schneewittchen kennt wahrscheinlich jeder. In unserem Kindergarten wurde dieses Jahr mit den 3/4-jährigen Kindern ein Märchenprojekt durchgeführt und meine Tochter wählte Schneewittchen als ihren Liebling aus.
Kinder-Meinung: „Die Stiefmutter könnte eigentlich ein bisschen lieber sein.“
Eltern-Meinung: Jedes Kind sollte die geläufigen Märchen kennen. Von daher finden wir klasse, wenn unsere Töchter Schneewittchen zu einem ihrer Lieblinge auserkoren haben.
deine

Kommentar verfassen