Der Nestbautrieb setzt ein – nicht wegen Nachwuchs, der ist schon seit 6 Jahren da, sondern weil für uns bald ein neues Kapitel Elternsein beginnt: die Schulzeit! Und auch da beginnen Eltern wieder emsig alles vorzubereiten vom Schulranzen über die Zuckertüte bis… ja, bis zu Namensaufklebern.
Wie passend, dass ich heute die personalisierten Etiketten von Stickerkid testen durfte und alles bekleben konnte, was nicht bei 3 auf den Bäumen war. Hoffen wir, dass die Beklebung hilft und die Schulsachen weniger schnell verloren gehen im Trubel der ersten Schultage und -wochen.
Welche Namensaufkleber habe ich getestet?
Bei stickerkid kann man sich ganz verschiedene Namensetiketten heraussuchen sowie andere personalisierte Aufkleber. Ich habe ein Set aus verschiedenen Stickern bestellt:
- 20 kleine Namensetiketten
- 10 mittlere Namensetiketten
- 4 Schuhaufkleber (diese bewahre ich für die Turnschuhe auf, die wir noch nicht haben)

Wie bringe ich die Sticker/Bügeletiketten an?
Den Namensstickern liegt eine Beschreibung bei, an der man sich beim Anbringen richten kann. Bügeletiketten werden, wie der Name sagt, aufgebügelt und sind dann bei 60° waschbar. Die Aufkleber für Gegenstände, wozu auch Maxis Schulsachen gehören, werden einfach auf eine saubere Stelle geklebt.
Personalisierte Aufkleber – eine Bitte der Schule
Wir wurden übrigens extra von der Schule darum gebeten, die Schulsachen zu beschriften, damit nichts verloren geht. Der Lehrer/die Lehrerin kann unmöglich zuordnen, wem der Bleistift und wem der grüne Buntstift gehört. So kam mir die Gelegenheit mehr als recht, die stickerkid Etiketten zu testen.
Ich habe also wirklich alles beklebt: den Schulranzen, die Brotdose, die Sporttasche und auch die Federmappe.
Kann ich das Design bei den Namensetiketten festlegen?
Über das Online-Tool direkt auf der Stickerkid-Seite habe ich in wenigen Klicks individuelle Etiketten für Maxi erstellt. Dabei konnte ich neben dem Text das komplette Design bestimmen:
- Schriftart
- Schriftfarbe
- Hintergrundfarbe
- Icon (gewählt habe ich den süßen Roboter)

Lasset die Schulzeit beginnen!
Manchmal sind es die kleinen Details, die man noch erledigt haben will, bevor etwas Neues beginnen darf. Ich habe die Aufkleber gemeinsam mit meiner Tochter auf den Schulsachen angebracht und wir hielten das erste Mal alles ganz bewusst in den Händen – und haben jedem Stift einzeln „hallo“ gesagt.

Es ähnelt dem Nestbautrieb in der Schwangerschaft. Auch vor der Schulzeit werden Eltern noch einmal unruhig und fragen sich: habe ich alles gut vorbereitet, damit es losgehen kann? Mir hat es Spaß gemacht, alle Schulsachen mit Stickern zu versehen.
Wir sind auf den ersten Blick sehr zufrieden mit den Etiketten. Sie haften gut und haben ein klares Druckbild. Nun muss nur noch die Schule starten, damit sie sich auch im Alltag bewähren dürfen.
Rabattcode für meine Leser*innen
Stickerkid hat mir noch einen 10% Rabattcode für meine Leser gegeben. Dieser lautet dresdenmutti10 und gilt für alle deutschsprachigen Märkte bis zum 12.07.2019. Schau einfach bei stickerkid rein und bestelle, was dir gefällt.
Wie hast du dich auf die Schulzeit deines Kindes vorbereitet?
deine

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln.
Oder du folgst mir einfach auf Facebook.
Kommentar verfassen