Hautpflege für Kinder

[Werbung] Das geht dir vielleicht ähnlich: Wir denken oft gar nicht über die Haut unserer Kinder nach, solange keine Probleme auftreten und sie „einfach so“ zu funktionieren scheint. Gerade in puncto Sonnenschutz oder bei Allergien ist eine gesunde Hautpflege allerdings ziemlich wichtig und Hand aufs Herz: welches Baby hatte nie einen wunden Po?

Ich zeige dir heute, wie du die Haut deiner Kinder sinnvoll schützen kannst. Viele Produkte, mit denen du die Haut deiner Kinder pflegen kannst, lassen sich bequem online in der Shop Apotheke bestellen und versandkostenfrei nach Hause liefern (ab 19 € Bestellwert). Das ist vor allem dann toll, wenn mal wieder die Zeit zum Einkaufen fehlt, du aber trotzdem telefonisch oder im Live-Chat beraten werden möchtest.

Warum sollte ich Kinderhaut schützen?

Die Haut ist ein vielseitiges Organ, das den kleinen Kinderkörper schützend umhüllt. Sie hält Umwelteinflüssen wie Hitze, Kälte, Regen und auch Schmutz stand und reguliert zudem den Wärmehaushalt – kurz: die zarte Haut ist immer für unsere Kinder da. Im Gegenzug sollten wir auch für die Kinderhaut da sein und schon in der Vorbereitung aufs Baby während der Schwangerschaft einige Hautpflegeprodukte anschaffen oder uns schenken lassen. So sind wir im Ernstfall bestens gerüstet.

Was hilft bei einem wunden Windelbereich?

Früher oder später stehen viele Eltern vor einem roten Winderpo, der dem Baby schmerzt und der schnell wieder geheilt werden will. Was tun? Ich lege dir ans Herz, frühzeitig eine Wundschutzcreme zu besorgen, die griffbereit auf dem Wickeltisch liegen sollte. Wir nutzen sie sogar immer noch hin und wieder bei unseren älteren Kindern. Auch Heilwolle kann ich empfehlen. Sie hat 1a bei meiner großen Tochter funktioniert, die zwar selten einen wunden Po hatte, aber ab und zu eben doch.

Die verschiedenen Babycremes und Babylotions aus der Shop Apotheke sind hilfreich, gleichzeitig solltest du, dem Wundsein von vorn herein vorbeugen: regelmäßiges Wickeln ist das A und O – insbesondere beim Stuhlgang muss die Haut direkt gereinigt werden.

Auch eine „falsche“ Windelmarke ist häufig eine Ursache für Rötungen oder Ausschlag. Unsere Töchter vertrugen als Neugeborene weder die Aldiwindeln noch Pampers, erst bei Babylove fühlten sich die Hintern wohl. Daher rate ich dir bei einem dauerhaft roten Windelbereich einfach mal die Windelmarke zu wechseln.

Haut im Sommer richtig schützen

Im Sommer solltest du deine Kinder schon morgens mit Sonnencreme eincremen, mit langen Sachen einkleiden (Sonnenhut nicht vergessen!) und insbesondere mittags die Sonne meiden.

So cremst du deine Kinder richtig ein:

  • Ohren
  • Nacken
  • Gesicht
  • Arme
  • Hände
  • Beine
  • Füße

Zu einer guten Hautpflege im Sommer gehört außerdem, dass deine Kinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Biete ihnen regelmäßig Wasser an.

Was kann ich bei Neurodermitis tun?

Viele Kinder leiden leider an Neurodermitis, insbesondere Kleinkinder und Babys sind häufig betroffen und ich bin wirklich sehr froh, dass dieser Kelch an uns vorübergezogen ist. Wenn dein Kind Neurodermitis hat, musst du darauf achten, nur Pflegeprodukte ohne Duft und Zusatzstoffe zu verwenden und eine gründliche Pflegeroutine in den Tagesablauf zu integrieren. Zudem solltest du gemeinsam mit einem Arzt überlegen, wie die Krankheit behandelt werden kann.

Brauchen Kinder eine Tagescreme?

Bei uns kommt tatsächlich keine Tagescreme an die Kinderhaut, denn diese hat einen natürlichen Schutzmantel, der von innen heraus stärkt und im Normalfall keiner täglichen Pflege bedarf. Wenn dein Kind eine besonders trockene Haut hat, kannst du immer mal wieder versuchen, eine Zeitlang ohne Creme auszukommen, um festzustellen, ob die Haut die zusätzliche Feuchtigkeit noch benötigt.

Öle verwende ich für Massagen, weil sich die Haut mit einem Öl angenehm durchkneten lässt. Damit habe ich damals in einem Babymassagekurs begonnen und hin und wieder kommen meine Töchter auch heute noch mit 4 und 6 Jahren in den Genuss einer Mamamassage.

Tipps: darauf musst du bei der Hautpflege achten

  1. Kinder nicht häufig baden. Wir baden nur 1-2 Mal in der Woche für jeweils 20 Minuten, wodurch die Kinderhaut gereinigt und gleichzeitig aber auch geschont wird.
  2. Das Badewasser sollte angenehm temperiert sein. Vor allem zu heißes Wasser gilt es zu vermeiden.
  3. Achte darauf, dass die Hautpflegeprodukte sanft und gesund sind. Sie sollten auf Duft- und Farbstoffe sowie Silikone verzichten.

Deine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: