Jobs at home! So finden Eltern ihre Work-Life-Balance

[Werbung] Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nicht einfach und doch einfacher als gedacht. Ich finde: Wir können uns über die Entwicklung in der Arbeitswelt glücklich schätzen. Gerade jetzfit 2022 Eltern zu sein, ist so viel einfacher als in den Zeiten davor. Was denkst du? Vor allem Homeoffice spart uns wertvolle Zeit, weil wir nicht durch den Berufsverkehr tingeln müssen, um es gestresst aber pünktlich zum ersten Meeting zu schaffen.

Im Homeoffice bringen wir die Kinder in die KiTa, kehren nach Hause zurück, ziehen uns noch einen Cappuccino und nutzen die gewonnene Zeit zur Vorbereitung auf das Meeting. Ohne Stress, mit viel Fokus und einem Heißgetränk. Was willst du mehr?

Entspannt und gut vorbereitet im Job at home

Die Plattform jobsathome.de greift die positiven Erfahrungen auf, die viele Menschen während der Pandemie mit dem Homeoffice gemacht haben. Als Eltern merken wir, wie viel angenehmer eine Arbeit von Zuhause aus sein kann. Und damit meine ich nicht nur die sonnige Mittagspause auf dem Balkon oder das flexible Arbeiten sogar von unterwegs aus. Ich meine tatsächlich die Balance, in die das Leben von Eltern bzw. ganzen Familien dank Homeoffice kommen kann.

Ich habe mich vor allem während der Pandemie auf Homeoffice mit den Kindern vorbereitet und auch ein paar erste stressige Tage der Coronaferien zwischen Arbeit und Kinderbetreuung geschaukelt. Meine Erfahrung zeigte – das als Tipp am Rande – das man besser alleine zu Hause arbeitet. Dann klappt es auch mit dem Homeoffice.

Wo aber findet man solche Homeoffice-Stellen?

Da es im letzten Jahr für Jobs im Homeoffice noch keinen echten Spezialisten gab, ist im Frühjahr 2021 die branchenübergreifende und überregionale Online-Jobbörse jobsathome.de gestartet. Warum sich das Angebot von Homeoffice-Arbeitsplätzen nicht nur für Mitarbeitende, sondern auch für Unternehmen lohnt? Unternehmen können offene Stellen mit Mitarbeitenden besetzen, welche die nötigen Qualifikationen mitbringen. Die räumliche Nähe spielt keine Rolle mehr.

Weitere Vorzüge zeigt dieses Erklärvideo:

Aus meiner Erfahrung kann sich sagen, dass viele Leute Homeoffice dankend annehmen. Meine direkten Kolleg*innen haben zum Beispiel immer noch mit verkürzten KiTa-Öffnungszeiten zu kämpfen, verfluchen die hohen Spritkosten und suchen immer und immer wieder nach günstigen Parkmöglichkeiten in der Stadt. Du merkst es sicher auch: In vielen Fällen ist Homeoffice ein Segen.

Vorteile von Homeoffice für die Vereinbarkeit

Wie nur bekomme ich alles unter einen Hut? Das frage ich mich regelmäßig! Wer mich kennt, der weiß, dass ich gerne und oft im Büro bin (für mich tatsächlich auch nur 10 Minuten Radweg), aber Homeoffice bringt auch so einige Vorteile. Kein Wunder, dass vor allem Eltern nach Jobs im Homeoffice suchen.

Vorteile auf einen Blick

  • Mehr Einkommen: Wer möchte, kann sich mit der Arbeit zu Hause z. B. eine halbe Stunde Hin- und eine halbe Stunde Rückweg zur Arbeit sparen und stattdessen die Arbeitszeit um 5 Stunden pro Woche erhöhen. Für viele Eltern ist das eine wichtige finanzielle Erleichterung.
  • Mehr Familienzeit: Alternativ, wenn du deine Wunschstunden bereits arbeitest, kann die eingesparte Fahrzeit auch als Familienzeit genutzt werden. Morgens länger trödeln, nachmittags eher die KiTa gegen den Spielplatz tauschen – why not?
  • Wohnort deiner Wahl: Endlich wird der Traum vom kleinen Häuschen auf dem Land Wirklichkeit. Ob dieses in Brandenburg oder Bayern liegt, ist für den Job in Hamburg ganz egal. Du kannst genau dort wohnen, wo ihr als Familie glücklich seid.
  • Weniger Kosten: Weniger Beteiligung am Berufsverkehr spart Benzin und Parkgebühren oder Tickets für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Mehr Ruhe: Eltern tauschen nicht selten das „Mama? Wo ist mein Kleber?“ oder „Mama? Ich brauchen deine Hilfe!“ gegen „Nadine, wo finde ich denn das finale Dokument?“ oder „Nadine? Wir brauchen deine Hilfe!“ – Im Homeoffice wird man deutlich seltener gestört und kann entspannter arbeiten.
  • Effiziente Mittagspause: Während man die Pause im Office in der Regel eher totschlägt, kann die Stunde zu Hause flexibel genutzt werden: Wäsche aufhängen, aufräumen, Formulare abheften, Fenster putzen – alles Aufgaben, die dann nach der Arbeit schon erledigt sind und im Feierabend nicht nerven.
  • Mehr Entspannung: Zu Hause machst du deine Lieblingsmusik an, drehst die Heizung auf, bis deine Wunschtemperatur erreicht ist und verzichtest auf eine Geräuschkulisse, die telefonierende und miteinander redende Kolleg*innen verursachen. Du hast deine Wärmflasche auf dem Schoß, dein Massagekissen auf dem Stuhl, deine Katze auf den Füßen – Was auch immer dich entspannt.
  • Bessere Pausen: Wenn du wirklich eine Pause brauchst, weil das Baby die Nacht 5x wach war, legst du dich in einem freien Zeitslot einfach ins Bett und schläfst eine halbe Stunde.
  • Einfache Ferienplanung: Wer betreut die Kinder zwei Woche im Winter, eine Woche über Ostern, sechs Wochen im Sommer, usw.? Schnell verursacht die Ferienplanung Stress, aber dank Homeoffice-Möglichkeit bist du deutlich entspannter. Sollte eine Woche nicht abgedeckt werden können, musst die Kinder nicht komplett sich selbst überlassen, denn du arbeitest ja zu Hause.

Wie funktioniert jobsathome.de?

Du bist auch schon länger auf der Suche nach einem Homeoffice-Job oder spielst mit dem Gedanken, dir so eine Stelle zu suchen? Die Stellenbörse jobsathome.de bündelt Angebote von Unternehmen, die Homeoffice anbieten. Die Arbeitgeber schalten in dem Jobportal ihre Anzeigen, die auf Homeoffice bzw. dezentrales Arbeiten ausgelegt sind und listet damit unter anderem für uns Eltern die besten Homeoffice-Stellen.

So schaut die Startseite aus:

Du wählst dein Berufsfeld und die Tätigkeit aus und schon erhältst du einer Liste zu dir passender Jobangebote. Im zweiten Step kannst du noch filtern nach:

  • Arbeitszeit
  • Position
  • Anstellungsart
  • Unternehmen
  • Benefits
  • Seit wann ist die Anzeige online?

Unter Benefits kannst du beispielsweise „Kinderbetreuung“ und „flexible Arbeitszeiten“ auswählen und gezielt auf die Suche gehen – ganz nach deinem Bedarf.

Arbeitest du bereits im Homeoffice?

deine

Schriftzug Dresden Mutti

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: