Vegetarische Gerichte für Kinder: Wie wir zu unserem Essensplan kommen

Pommes, Pizza oder Nudeln? Da muss doch in puncto Essen noch mehr drin sein für unsere Kinder. Damit wir nicht immer das Gleiche essen, haben uns in dieser Woche 15 Gerichte aufgeschrieben, die wir gerne essen und sie in einen Lostopf geworfen.

Unsere Kinder zählen zu den Wenig-Essern und verschmähen auch schon mal Gerichte komplett. Sogar, wenn diese bislang gern gegessen wurden. So hatten wir schon die „Ich esse keine Tomaten mehr“-Phase oder die „ich esse meine Nudeln ohne alles“-Phase. Gerade das Purzelchen bevorzugt übersichtliche Speisen wie ein trockenes Brötchen.

Wir haben nun versucht, Kindergerichte auszuwählen, die von beiden gerne gegessen werden und die trotzdem im Großen und Ganzen gesund sind – Ausnahmen bestätigen die Regel.

Was essen Kinder? Leckeres Kindergericht auslosen

Lose mit Nummern

So geht´s: Hier oben seht ihr unseren Lostopf, in dem jede Nummer für ein Gericht steht, das wir uns notiert haben. Jeden Abend dürfen die Kinder nun abwechselnd ziehen, was am nächsten Tag gegessen wird.

Wir machen das so, um nicht Tag für Tag das gleiche Gericht zu essen, denn wenn man sich nur von seinen Gelüsten leiten lässt, landet man doch wieder bei Spaghetti und Pizza. Das ist zumindest unsere Erfahrung. Dabei können wir noch ganz andere Gerichte kochen, die kleinen Kindern schmecken! Packen wir die Sache an und losen einfach aus.

Unsere Liste der gesunden Gerichte für Kinder:

  1. Spiegelei mit Buttergemüse, Spinat und Kartoffelbrei
  2. Zucchinisuppe
  3. Pizza
  4. Plinsen mit Salat oder Apfelmus
  5. Gemüseeintopf
  6. Lasagne
  7. Griesbrei oder Milchreis
  8. Spaghetti mit Spinat
  9. Camembert mit Backofengemüse
  10. Nudeln mit Tomatensoße
  11. Curry mit Reis
  12. Selbstgemachter Burger
  13. Arme Ritter
  14. Gemüsekuchen
  15. JOKER – Esst, was ihr wollt

Warum diese 14+1 Gerichte?

Die Gerichte sind zum einen leicht zu kochen und zum anderen wurden sie danach ausgewählt, was wir besonders gerne essen. Dabei fehlen noch viele weitere leckere Speisen, ich liebe zum Beispiel Schmorrkraut, Pilze oder Gemüsebratlinge, die hier eindeutig noch fehlen, aber es spricht nichts dagegen, die Liste immer wieder zu erneuern oder zu erweitern. Sie ist ein Anfang.

Falls ihr noch weitere Tipps habt, lasst sie mich gerne wissen. Manchmal sieht man die guten Kinderessen vor lauter Gemüse nicht.

Leckeres Kindergericht kochen: ein Herz für Suppe

Gemüsesuppe

Am beliebtesten ist bei meinen Kindern Suppe. Das überrascht mich, da ich in meiner eigenen Kindheit nie eine gute Beziehung zu ihr aufbauen konnte. Allerdings mochte ich außer Erbsen auch keinerlei Gemüse.

Bei Maxi und Purzelchen kommen Suppen hingegen sehr gut an. Wichtig ist, dass ich sie püriere, denn die Zucchini darf nicht mehr als solche erkennbar sein. Die Kinder essen Zucchini und viele andere Gemüsesorten ungern am Stück, aber lieben sie im pürierten Zustand.

Gern gesehen sind auch Buchstabensuppen oder ein Eintopf, der aus ausgewähltem Gemüse besteht: Kartoffeln, Möhren und Erbsen kommen in jedem Zustand perfekt an.

Wie isst man bei euch?

Was würden eure Kinder am liebsten essen, wenn sie selbst die Karte im Restaurant schreiben könnten oder euren Essensplan bestimmen?

10 Kommentare zu „Vegetarische Gerichte für Kinder: Wie wir zu unserem Essensplan kommen

Gib deinen ab

  1. Bei uns gibt es oft Blätterteig-Schnecken oder Strudel, oder Couscous-Laibchen, Grieß-Laibchen mit Gemüse und Creme fraiche und Salat, da kann man super variieren. Außerdem Spinatknödel, Käseknödel, Semmelknödel 🙂 Wie das in Österreich so schön heißt.

    Like

      1. Nein also den kauf ich zugegebenermaßen immer fertig 😉 Ich backe zwar gern und mach viel selbst, aber das ist schon ganz hohe Kunst 😀

        Like

  2. Versuch es mal mit Pommes vom Blech. Kartoffeln schneiden, abtrocknen 2 Löffel Öl dazu (kommt auf die Menge der Pommes an, aber wenig) und ab aufs Blech, geht schnell und schmeckt. Dazu natürlich viele leckere Salate. lg Julia

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: