[Werbung]
Alle Jahre wieder versende ich Weihnachtspostkarten, weil ich meinen Freunden und Verwandten in der Adventszeit gern ein paar Zeilen schreiben und besinnliche Wünsche übermitteln möchte. Die Karten sind für mich ein fester Bestandteil des Zaubers von Weihnachten, eine Tradition die ich wirklich liebe. Früher habe ich hin und wieder Briefe geschrieben, manche sogar 10 Seiten lang (beidseitig beschrieben!), doch das Briefeschreiben geht im Familientrubel einfach unter, umso wichtiger sind mir die Karten zu Weihnachten.
Seit wir Kinder haben, erwarten die meisten meiner Verwandten übrigens ein Familienfoto (Früher habe ich hingegen manchmal Karten mit Linoleumplatten gedruckt, was auch sehr schön war) und so habe ich diesem Jahr gern das Angebot von MyPostcard genutzt und mir Foto-Postkarten via App bestellt.
Bilder knipsen & rein in die App

Die größte Herausforderung beim Designen einer Fotopostkarte sind natürlich die Fotos. Ich amüsiere mich immer köstlich bei Instagram, wenn andere Eltern ihre Making-Of teilen, weil ich genau weiß, wie hart so eine Fotosession sein kann. Entweder sind die Kinder zappelig und schnell genervt. Oder der Mann…
Wir haben immerhin ein paar schöne Bilder von den Kindern gezaubert, die hier stellvertretend als Frösche abgelichtet sind. Von uns selbst habe ich ein Handyfoto ausgesucht.
So erstellst du die Postkarte in der MyPostcard-App:
- Logge dich in der MyPostcard-App ein (oder online am PC).
- Wählt ein Design aus wie dieses blaue Weihnachtsdesign hier mit den drei Bildern:

3. Lade für jedes Foto ein Bild aus deinem Handy (oder vom Computer) in die App.
4. Verschiebe das Foto so, bis dir das Ergebnis gefällt.
5. Füge einen Text für die Rückseite hinzu und die Adresse des Empfängers, wenn du die Karte direkt verschicken möchtest.

Wie funktioniert der Versand?
Ich habe zwei Postkarten direkt an meinen Mann geschickt, um die App zu testen und sie kamen am folgenden Tag sowie zwei Tage später bereits an. Die Karten können weltweit verschickt werden, also gerade für Freunde in anderen Ländern ist das sehr interessant.

Schön ist auch, dass die Karte mit einer echten Briefmarke versehen ist:

Die Schriftart, Schriftfarbe und Schriftgröße des Textes auf der Rückseite kannst du ganz individuell einstellen. Ich habe hier rot gewählt.
Kann ich auch leere Postkarten bestellen?
Neben den beiden Postkarten, die ich direkt aus dem Shop bestellt habe, erstellte ich auch einen Stapel Karten, den ich händisch beschriften und selbst verschicken möchte. Gemeinsam mit den Karten wurden sogar noch schöne, stabile Umschläge geliefert:

Nun beginnt der zweite Teil der Arbeit, der mir aber am meisten Spaß macht: das Beschriften der Weihnachtskarten.

Tipp für Handyfotos
Handyfotos werden zwar immer besser, sind aber trotzdem häufig nicht mit Pics von der Spiegelreflex vergleichbar. Das schummrige Kerzenlicht beim Weihnachtsshooting holt nicht unbedingt das Beste aus den Fotos raus.

Wer Profi-Karten haben möchte, setzt also am besten doch auf die Spiegelreflex. Für alle anderen empfehle ich: Suche dir ein Design mit mehreren Fotos aus. Auf diese Weise optimierst du die Auflösung der Bilder und unerwünschte Bildfehler verschwinden zum Großteil einfach.
Auch cool: New Year Postkarten
Einmal auf dem Handy kannst du die App auch direkt für New Year Postkarten einsetzen; auch hier bietet MyPostcard coole Designs an und sie sind eine schöne Alternative zu den Weihnachtskarten.

Ich selbst habe auch schon einige individuelle Urlaubskarten im Briefkasten gehabt, meistens von meiner Freundin aus der Schweiz, aber auch schon aus Köln. Wir alle machen ständig Fotos mit unserem Smartphone. Dank MyPostcard können die Pics supereinfach auf eine Karte gedruckt werden und werden zu einer bleibenden Erinnerung. Gerade in der digitalen Welt ist eine haptische Karte im Briefkasten etwas besonders Schönes!
Hier kommst du direkt in die App:
Jetzt Karten von MyPostcard entdecken.
Verschickst du auch Weihnachtsgrüße?
deine

Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
Kommentar verfassen