Alle Jahre wieder stellen wir uns die Frage: Was sollen wir nur schenken? Und von Jahr zu Jahr scheint es schwieriger zu werden, die Frage zu beantworten, weil unsere Ansprüche immer mehr steigen. Die meisten von uns wollen weniger Müll produzieren, halten nichts von noch einem Staubfänger, der das Regal verstopft oder einem elektrischen Gerät, das niemand bedienen wird. Eine besondere Herausforderung stellt das Corona-Jahr dar: nun fallen auch Unternehmungen weg.
Trotz dieser Hürden bin ich 2020 überraschend früh dran mit der Auswahl passender Weihnachtsgeschenke, immerhin ist noch ein ganzer Monat Zeit, bevor das Christkind hier die Geschenke unter den Baum stellen wird – ganz kontaktlos übrigens. Die frühe Vorbereitung hat den Vorteil, dass ich in den nächsten 4 Wochen für meine Liebsten schöne Do-it-yourself-Geschenke zusammenstellen kann, ohne dass mir die Zeit im Nacken sitzt.
Nähprojekte als Weihnachtsgeschenke
Was wahrscheinlich jeder gebrauchen kann und worüber sich die meisten Menschen freuen, ist neue Kleidung. Das betrifft insbesondere Kinder, die immer viel zu schnell wachsen, aber auch Erwachsene lassen hin und wieder durchschimmern, was ihnen noch zu ihrem Mode-Glück fehlen würde. So rattert meine Nähmaschine bereits fleißig.

Zwar bin ich mir noch nicht sicher, ob das Projekt gelingen wird, doch meine Schwester bekommt eventuell ein Schaltuch mit Kordeln. Das weiß sie schon, weil sie ihn sich gewünscht hat, deswegen kann ich es hier schreiben. Das unvollendete Projekt hat besondere Herausforderungen:
- Ich habe es noch nie genäht.
- Ich muss Löcher für die Kordeln in den Stoff stanzen.
- Ich muss Ösen anbringen.
- Ich muss eine Halterung anbringen (z.B. einen Druckknopf).
- Die Enden der Kordeln möchte ich verschließen.
Klingt kompliziert, ist aber ja sowieso mein Hobby. Auf diese Weise lässt sich das Schöne mit dem Nützlichen verbinden und wenn das Schaltuch gelingen sollte, freut sich vielleicht sogar meine Schwester.
Auch für Maxi habe ich bereits das erste Nähprojekt umgesetzt: eine kuschlige Jogginghose mit superweichem Stoff. Leider war die Farbe Senfgelb bereits ausverkauft, doch das alternative Grün gefällt uns auch sehr gut. Meine Tochter hat den Stoff bereits verliebt gestreichelt; das Endprodukt habe ich allerdings abends genäht, als sie schon schlief. Ein kuschliger Pulli wird folgen.

Die kleine Tochter erhält ein schwarzes Kleid mit roten Punkten, auf das ich selbst schon gespannt bin.
Fotobücher als Erinnerung an das vergangene Jahr
Was in einem Jahr nicht alles passiert? Ich liebe es, als Weihnachtsgeschenk Fotobücher zusammenzustellen und die vielen Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen. Der Zeitaufwand ist zwar enorm, doch ich gestalte trotzdem jedes Jahr, seit die Kinder auf der Welt sind, ein Fotobuch, weil gefühlt so viel passiert und man die schönen Momente nicht nur digital abgespeichert wissen möchte.

Du kannst das Album händisch zusammenstellen oder ein Fotobuch online bestellen. Ich finde insbesondere die Schablonen und Cliparts, die der niedländische Anbieter Albelli bietet, wirklich nice. An dem Unternehmen aus Amsterdam mag ich zudem die frischen und modernen Designs sowie das einfache Handling bei der Zusammenstellung und Gestaltung der Fotobuchseiten.
Hier ein Beispiel von Maxis Plüschhund mit Herzchen-Schablone:

Bei einem Online-Fotobuch hat man viele kreative Möglichkeiten, die Motive in Szene zu setzen und im Vergleich zur Schere-und-Kleber-Variante geht es doch einen Ticken schneller. Wobei ich mich ehrlicher Weise auch schnell beim Designen verlieren kann, wenn ich mit den Schablonen und Cliparts experimentiere.
Weihnachtsgeschenke gehen durch den Magen
Wenn man etwas verschenken möchte, das garantiert gut an kommt, dann ist das ESSEN. Getränke gehen auch gut. Ich empfehle hier Kekse für Kinder, Stollen für die weitere Verwandtschaft und selbstgemachten Eierlikör für alle, die Eierlikör mögen – in Sachsen sind das glücklicher Weise sehr viele Menschen. Im letzten Jahr haben meine Kollegin und ich sogar ein Eierlikör-Battle gemacht, bei dem sie mit dem Thermomix Eierlikör zubereitete und ich in der klassischen Variante ohne High-Tech-Unterstützung. Gewonnen haben letztlich beide, weil sich die Teilnehmer*innen der Verköstigung nicht einigen konnten, sondern lieber weiterverköstigten.

Was auch gut als Geschenk ankommt, sind Einladungen zu einem Kochabend, bei dem du deinen Gast mit einem speziellen Menü bekochst. Das perfekte Dinner für die Lieblingsschwester sozusagen. Ich habe so einen Kochabend vor Urzeiten mal für meinen Mann gemacht – vor ungefähr 13 Jahren und das will was heißen, weil ich damals nicht viel mehr als Spaghetti auf dem Herd zubereitete.
Was ich auch schon immer mal ausprobieren wollte: Pasta selbst zu machen. Hast du es schon probiert? Ich habe inzwischen Rezepte entdeckt, die ganz ohne Nudelmaschine auskommen wollen. Also kann der Spaß eigentlich losgehen. Die Frage ist, wie lange die selbstgemachte Pasta haltbar ist.
Was verschenkst du gern zu Weihnachten?
deine

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“. Über neue Blogartikel wirst du ab dann per E-Mail informiert.
Oder du folgst mir einfach auf Facebook.
Kommentar verfassen