[Werbung]
Ich hab´s getan! Vor ein paar Wochen, als der Bitcoin massiv abgestürzt ist und gefühlt alle anderen ebenfalls auf Shoppingtour gingen, habe ich mich anstecken lassen und tatsächlich selbst das erste Mal Kryptowährungen gekauft. Nun ist mein Portfolio also um Bitcoins erweitert und damit noch vielseitiger.
Zum Thema eingelesen habe ich mich vor allem auf cryptoeinfach.de, wo Blogger Jens sein umfangreiches Wissen in übersichtlichen und sehr informativen Beiträgen teilt – ideal für Einsteiger.
Da der Bitcoint-Kurs noch immer unten ist und auch andere Kryptowährungen zum Kauf reizen, habe ich in diesem Beitrag die wichtigsten Infos zu Kryptowährungen zusammengetragen, die für Familien interessant sein könnten. Vielleicht wist du auch dein Finanzportfolio erweitern und einen kleinen Betrag Kryptowährungen beimischen? Dann schaue mal bei cryptoeinfach.de vorbei – hier findest du alle wichtigen Informationen für den Einstieg.
Was sind Kryptowährungen?
Das ist die Frage aller Fragen. Tatsächlich habe ich lange gezögert, mich mit dieser Materie intensiv auseinander zusetzen, weil Kryptwährungen mehrere große Fragezeichen in meinem Kopf auslösten. Letztlich haben die Neugier und der Respekt vor diesem Zahlungsmittel gesiegt. Angst oder Ablehnung vor Neuem lässt sich in der Regel mit Wissen besiegen – und als ich Kryptowährungen verstanden hatte, wurden sie doch plötzlich interessant für mich.
Um was handelt es sich also?
Kryptowährung ist ein digitales Zahlungsmittel, das noch recht jung ist. Erst 2009 wurde die erste Kryptowährung öffentlich gehandelt, doch inzwischen sind laut Wikipedia bereits 1,5 Billionen Dollar in Verwendung. Ein Leser wies mich allerdings darauf hin, dass diese hohe Summe häufig genannt wird, es sich dabei aber um die gesamte Marktkapitalisierung handelt. Eingeschlossen seien auch alle sehr instabilen „Shitcoins“. Bei diesen reiche häufig ein größerer Verkauf und der Kurs stützt extrem ab, weil sie im Grunde nur heiße Luft seien.
Warum Kryptowährungen überhaupt eingesetzt werden, hat den Sinn, bargeldlos bezahlen zu können und dabei ganz unabhängig von Banken und Behörden zu sein. Das System hinter dem Kryptogeld nennt sich „Blockchain„. Es beschreibt und erfasst die Transaktionen auf verschiedenen Computern, sodass sie sehr schwer zu manipulieren sind.
Wie kann man eigentlich in Kryptowährungen investieren?
Du hast Lust auf eine erste Investition bekommen? Dann solltest du dich zu Beginn über die besten Kryptowährungen informieren und dir einen seriösen Anbieter aussuchen. Starte besser mit einer geringen Investition und nutze sie als Teil eines vielseitigen Finanzportfolios. Kryptogeld sollte immer nur einer von mehreren Bausteinen in deinen Investitionen sein.
Wer in Kryptowährung investieren möchte, sollte zudem überlegen, welche Strategie er fahren möchte. Die einen Anleger kaufen für einen bestimmten Betrag Kryptowährung und halten das Kryptogeld über einen langen Zeitraum. Gewinn wird durch eine erhoffte Wertsteigerung gemacht. Hätte man beispielsweise 2009 lediglich 40 Dollar in Bitcoin investiert, wäre man im Februar 2021 (vor Kursfall) tatsächlich 8 Millionen Dollar reicher gewesen. So große Gewinne sind natürlich selten, aber alles in allem hofft man bei dieser Strategie darauf, dass sich der Kurs der Kryptowährung positiv entwickelt und man in 10, 20 oder 30 Jahren einen großen Wertgewinn erzielen kann.
Strategie Nummer 2 besteht aus aktivem Handeln mit Kryptowährungen. Man investiert heute in Anbieter A und verkauft morgen wieder, wenn der Wert des Währung gestiegen ist. Dann investiert man in Anbieter B, ebenfalls mit dem Ziel, zu verkaufen, wenn der Kurs gestiegen ist. Dieses Handeln bezeichnet man auch als „Crypto Trading“.
Hast du dich für eine Strategie und einen Anbieter entschieden?
Dann suchst du dir jetzt noch eine seriöse Krypto Börse aus, auf der du dich anmeldest und von anderen Händlern deine gewählte Kryptowährung abkaufst. Dank digitalen Zahlungsverkehrs sind zum Teil sogar Echtzeit-Käufe und -Verkaufe möglich.
Kryptowährungen und Steuern
Nehmen wir an, du hast Kryptowährungen gekauft, dann musst du auf die Gewinne der Kryptowährung Steuern zahlen. Als ich mich erstmalig über die digitalen Zahlungsmittel informierte, dachte ich, man würde sie als Einkünfte aus Kapitalvermögen versteuern. Schien mir logisch, denn Gleiches tue ich mit Aktien und ETFs. Aber Kryptowährungen zählen zu Einkünften aus sonstigen Bezügen, weil sie nicht als echte Währung gelten. Kryptogeld ist ein „anderes Wirtschaftsgut“.
Die Freigrenze beläuft sich auf 600 € pro Jahr. Erst darüber hinaus werden die Gewinne versteuert.
Nice to know: Liegt zwischen Kauf und Verkauf von Kryptogeld mehr als ein Jahr, sind die Gewinne gänzlich steuerfrei.
Wie sinnvoll ist es für Eltern in Kryptowährungen zu investieren?
Kryptogeld ist sehr umstritten. Auf der einen Seite heißt es, dass vor allem Kriminelle mit dieser digitalen Währung zahlen, um ihre „Spuren zu verwischen“, andererseits investieren inzwischen wahnsinnig viele Menschen in das kryptografisch abgesicherte Zahlungssystem. Auch werden Währungen wie Bitcoin als seriös und verlässlich beschrieben.
Verlässlich bedeutet allerdings nicht, dass man keine Verluste machen kann. Der Kurs des Kryptogelds bestimmt sich durch Angebot und Nachfrage und diese lassen sich kaum vorhersagen kann. Daher zählt Kryptogeld zu den hoch riskanten und spekulativen Zahlungsmitteln. Die Kurse schwanken extrem.
Eltern sollten grundsätzlich von großen Spekulationen absehen und ihr Geld risikoärmer anlegen. Wer all sein Geld in Kryptowährungen investiert, obwohl er es vielleicht für die Rente braucht oder für die Ausbildung seiner Kinder, handelt leichtsinnig. Die brutalen Schwankungen des Kurses können dazu führen, dass man extrem hohe Gewinne macht, aber auch dass die gesamte Investition in Kryptogeld verloren geht.
Als Einsteiger solltest du folgendes beachten:
- Kaufe seriöse Kryptowährungen
- investiere ein geringes Kapital
- Lege eine Strategie fest: willst du eine Währung kaufen und diese langfristig halten oder willst du mit den Währungen aktiv handeln, also oft kaufen und verkaufen?
Eignen sich Kryptowährungen als Geldanlage für Kinder?
Als Geldanlage für Kinder eignen sich Kryptowährungen aufgrund des hohen Risikos nicht, denn für was möchtest du in der Regel Geld anlegen?
- Für den Führerschein
- für die Ausbildung
- für die erste eigene Wohnung
- ein Auslandsjahr
- etc.
All diese genannten Dinge sollen wahrscheinlich auf jeden Fall finanziert werden können? Dann empfehlen sich hier nach wie vor konservative Anlageformen statt Spekulationen mit Kryptowährungen.
Investitionen in Kryptogeld können, wenn sie gekauft werden, das Portfolio von Kindern lediglich anreichern. Die Zukunft sollte durch andere Anlageformen gesichert ist. Dann kann das Kryptogeld ein zusätzlicher Bonus sein, der entweder zusätzliches Geld bringt oder im schlechten Fall keinen Schaden macht, wenn die Investition verloren gehen würde.
Hast du schonmal über den Kauf von Kryptowährungen nachgedacht?
deine

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen?
Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhältst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Gerade aus Elternsicht finde ich das Thema sehr schwierig, unter anderem deshalb: https://www.dw.com/de/energie-stromverbrauch-bitcoin-mining/a-56589030
LikeLike