30 schöne Momente im April 2023 #30am30

Unser Familienplaner weiß gar nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Schon seit Februar steht Eintrag neben Eintrag und man sucht vergeblich nach einem freien Wochenende. Kaum zu glauben, dass 3 Jahre Corona hinter uns liegen, in denen man sich all zu oft fragte „Was mache ich eigentlich den ganzen Tag„? Jetzt kann es ein voll geschriebener Kalender beantworten, in dem viele schöne Events stehen, aber auch Pflichtveranstaltungen wie Konzertauftritte der Kinder oder Elternabende. Bei der Familienklassenfahrt nächstes Wochende (Freitag bis Sonntag) bin ich mir noch nicht sicher, in welche Kategorie sie fällt.

Nun aber zu den 30 schönen Dingen im April:

#1 Leipziger Buchmesse: Ich bin noch frisch verzaubert vom gestrigen Tag auf der Leipziger Buchmesse mit meiner Freundin aus Leipzig. Der Bücherwurm-Express brachte mich direkt zur Messe und abends auch wieder zurück nach Dresden. Großes Lob an die Deutsche Bahn! Die Fahrt war wirklich sehr schön und das Zugpersonal sehr herzlich. Bei 7 Stunden Buchmesse konnten meine Freundin und ich gut schnacken, überteuerte Bratwurst und Suppe essen, aber immerhin guten Kaffee trinken (bei Versuch 2) und viele Bücher und Verlage kennenlernen. Nächstes Jahr wollen wir mit mehr Vorplanung an die Buchmesse herangehen und uns auch Lesungen anhören. Sebastian Fitzek haben wir übrigens auch gesehen.

#2 Schulung „Leicht verständliche Sprache“: Im April habe ich ein Seminar besucht, dass gezeigt hat, wie man im Internet leicht verständlich formulieren kann. Gerade Behörden sollten leicht verständlich sprechen. In Briefen, auf der Website und in Formularen. Jeder muss schließlich verstehen, ob er den Unterhaltsvorschuss beantragen kann. Oder ob ihn eine Straßensperrung betrifft. Oder ein Bombenfund. In der Realität steht leider doch noch vieles in „Beamtendeutsch“ geschrieben und Formulare erinnern an Passierschein A38. Es ist Zeit, das zu ändern.

#3 Besuch meiner Freundin aus Zürich: Meine Kinder und ich sind nach Langburkersdorf gefahren, um meine Freundin, ihren Mann und die Kinder an Gründonnerstag zu sehen. Nach Schule und Arbeit sind wir also nochmal los und haben danach bei meinen Eltern übernachtet. Und weil es so schön war, haben wir am nächsten Morgen die Freundin angerufen und gefragt, ob wir direkt nochmal vorbei kommen können, bevor uns 11 Uhr der Bus wieder nach Dresden bringen sollte. Das hat dann auch geklappt!

#4 Geburtstag meiner Tochter: Der Geburtstag schreit nach einem eigenen Beitrag, den ich gerne noch nachliefere. Die kleine Motte, die uns damals in Bonn zu Eltern machte, ist jetzt tatsächlich 10 Jahre alt. Und ich bin seit 10 Jahren Mama!

#5 Stehschreibtisch: Ich finde gerade Gefallen daran, hin und wieder im Stehen zu arbeiten. Ursprünglich hielt ich mich zu faul dafür, aber es tut gut, die Position zu wechseln. Ich würde behaupten, dass ich aktuell 50 % meiner Arbeitszeit im Stehen verbringe.

#6 Besuch über Ostern: Wir hatten Osterbesuch! Die Schwestern meines Mannes kamen mit ihren Partnern über Ostern zu uns zu Besuch. Wir haben wieder viele Gesellschaftsspiele gespielt, waren spazieren und in der Stadt und mit den Kindern im Alaunpark.

#7 Ostereier bemalen: Was wäre Ostern ohne das Bemalen von Ostereiern? Das gehört natürlich dazu.

#8 Packen bei meiner Schwester: Langsam wird es ernst! Ich habe meiner Schwester unter die Arme gegriffen und so manchen Umzugskarton schon befüllt.

#9 Möbel zerlegen: Das Zerlegen alter Möbel für den Sperrmüll stellte sich als recht unterhaltsame Aufgabe heraus. Das alte Hochbett und einen Kleiderschrank habe ich an einem Sonntag Vormittag noch zerlegt, bevor wir wieder nach Dresden gezogen sind. Die Verkehrsbetriebe haben im April gut an mir verdient. Zum Glück kommt im Mai das Deutschlandticket.

#10 Picknick mit meiner Freundin: An dem Tag, als ich mit meiner Schwester Kisten gepackt und Haken aus der Wand geschraubt habe, kam meine Freundin nachmittags vorbei. Wir haben einen sehr warmen Tag erwischt für unser Treffen und mussten tatsächlich überlegen, ob wir die Picknickdecke in den Schatten legen. Haben wir nicht gemacht. Ein leichter Sonnenbrand war die Folge.

#11 Eine schöne Beerdigung: Wie ich euch letzten Monat schrieb, ist leider meine Oma im März gestorben. Im April stand nun die Beerdigung an. Es war furchtbar traurig und doch sehr schön. Unsere Nachbarin hielt die Trauerrede und hat die Lieder selbst gesungen und die Kinder meiner Oma kamen alle zusammen. Wir haben nachmittags noch lange im Hof gesessen bei sehr schönem Wetter und es gab keine Streit. Das hätte Oma sehr gut gefallen.

#12 Picknick mit meiner Familie: Noch ein Picknick gab es spontan an einem Montag Abend. Mein Mann hatte Maxi nach seiner Arbeit von ihrem Blockflötenunterricht eingesammelt und Mini und ich standen schon parat mit Picknickdecke und Picknickkorb. Auf der Elbwiese fanden wir ein sonniges Plätzchen.

#13 Plakat über Zwickau: Maxi musste für die Schule ein Plakat über Zwickau gestalten. Irgendwie hat es in der Schule nicht geklappt, vielleicht hat sie die Zeit vertrödelt. Am Ende hat sie das Plakat zu Hause gebastelt und Fotos von unserem Urlaub in Zwickau verwenden können.

#14 Praktische Prüfung: Mein Mann hat seine praktische Prüfung bestanden. Die Erzieherausbildung befindet sich auf der Zielgeraden.

#15 Stoffmarkt: Zwar musste ich an dem Samstag spontan arbeiten wegen eines Bombenfunds in Dresden, aber um 15 Uhr konnte ich dann doch noch losziehen und über den Stoffmarkt in der Lingerallee gehen. Das war sehr schön! Schade nur, dass meine Töchter nun aus den kindlichen Motiven rauswachsen.

#16 Nähen eines Hoodies: Ich durfte für Maxi den Giraffenstoff vernähen und sie bekam den Hoodie dann zum Geburtstag geschenkt. Sie liebt ihn. Weil sie Giraffen liebt.

#17 Bombenfund gemeistert: Freitag Nachmittag wurde eine Bombe in Dresden gefunden, die samstags entschärft worden ist. Ich durfte die Schicht am Samstag übernehmen und via Social Media Informationen teilen und Fragen beantworten. Alles in allem hat es gut geklappt. Nur um den Samstag war es schade.

#18 Abenteuerspielplatz Johannstadt: Wenn deine Kinder groß genug sind (6-14 Jahre) kann ich den Abenteuerspielplatz sehr empfehlen. Meine Kinder waren im April sehr oft da, letzte Woche Freitag auch schon meine Nichte. Sie sind sehr begeistert, denn die Pädagogen bereiten tolle Angebote vor und die Kinder können frei spielen – ohne Eltern.

#19 Lagerfeuer an der Elbe: Wir haben den Geburtstag eines Freundes bei einem Lagerfeuer an der Elbe gefeiert.

#20 „The Mothers“ gelesen: Ein tolles Buch, auch wenn das Ende leider vorhersehbar war.

#21 Lili Elbe Straße: Noch nicht offiziell eröffnet, aber schon begehbar: die Straße zwischen den 102. Grundschule und der 101. Óberschule gefällt uns gut. Wenn die Kinder demnächst nicht mehr nach Hause kommen, finden wir sie wahrscheinlich hier.

#22 „Wellblechpisten rollen nicht gut: Geschichten einer Radreise von Neustadt/Sachsen nach Patagonien“: Aktuell lese ich einen tollen Reisebericht, für den ich auch gerne mal Werbung mache. Das Buch findet ihr zum Beispiel bei Weltbild.

#23 Mein Cousin hat bei uns übernachtet: Es war schön, ihn mal wieder zu sehen und mit ihm über KI zu fachsimpeln.

#24 Spaziergang mit meiner Schwester: Von der alten Wohnung meiner Schwester aus bis zu Kaufland hat man einen sehr schönen Weg zum Spazieren gehen inklusive einem kleinen Teich mit Sumpfdotterblumen drauf.

#25 Lina Konzert: Ich habe Konzertkarten für Lina gewonnen. Direkt vier Stück! So konnten wir alle vier das Konzert im Alten Schlachthof in Dresden besuchen.

#26 Hospitation in der Waldorfschule: Der lange Weg der Waldorfschulanmeldung geht in die zweite Runde. Meine Tochter durfte eine Woche lange hospitieren, also den Unterricht mitmachen. Die Schule hat inzwischen ihr Okay gegeben. Nun warten wir noch ab, welche weiterführende Schule von Seite der Stadt möglich wäre und entscheiden uns dann.

#27 Elbwiesenreinigung: Wir waren dabei.

#28 Hans im Glück: Lecker war´s! Wie immer.

#29 Shopping für die Mädels: Als die Schwestern meines Mannes da waren, zogen sie mit den Kindern los und haben einen Shoppingtag in Dresden veranstaltet, bei dem die Kinder tolle Outfits mit schicken Sonnenbrillen bekommen haben.

#30 Smoothies mit dem Smoothiemaker: Mein Mann hat auch die Liebe zum Smoothiemaker entdeckt. Jetzt gibt es gerne mal einen Smoothie oder einen Bananenmilchshake.

Habt einen schönen Start in den Mai!

eure

Schriftzug Dresden Mutti

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: