Upcycling: Kaputte Hose wird zu neuer Kinderjeans

Hier folgt eine Abwechslung für alle, die langsam keine Gesichtsmasken mehr sehen können.

Ich habe eine ganze Sammlung kaputter Jeans von mir und meinem Mann gestapelt, die mir zum Wegwerfen viel zu schade sind … Kennst du dieses Widerstreben auch? Ich zeige dir heute mein Upcycling-Projekt, mit dem man den geliebten „Schrankleichen“ neues Leben einhaucht.

Ran an die Schere!

Verabschiede dich von der heißgeliebten Hose, denn nun – Augen zu und durch! – kommt sie unters Messer. Hierfür nimmst du dir ein Schnittmuster für eine Kinderhose und steckst es auf der Jeans fest.

Ich habe auf der Vorderseite das Schnittmuster so festgesteckt, dass ich die schönen Vordertaschen direkt mit ausschneide. Auf der Rückseite mache ich es ebenso. Da passt das Schnittmuster allerdings nur so halb, was man beim Endergebnis sehen wird.

Eine zweite Jeans wandle ich in eine kurze Kinderhose um, was etwas einfacher ist. Der Sommer kommt! Es lohnt sich kaum mehr Kinder-Overalls zu nähen, auch wenn hin und wieder die Temperaturen noch abstürzen. Die aktuelle Tendenz geht Richtung Sommer, also brauchen wir mehr Sommersachen!

Bei einer kurzen Hose habe ich mehr Spielraum, das Schnittmuster auf dem Jeansstoff aufzulegen. Hier nehme ich eine der hinteren Hosentaschen mit. Ich habe es mir zum Nähen heute auf dem Balkon gemütlich gemacht, um die sommerlichen Temperaturen genießen zu können. Sonnenhut und Sonnencreme dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

Sogar meine Overlock besuchte mich auf dem Balkon:

Für die Arbeit an der Overlock statt meiner Nähmaschine gibt es gute Gründe. Mit ihr schaffe ich robuste Nähte, mit denen die Kinderhosen viel aushalten können und zudem versäubert die Maschine im gleichen Arbeitsschritt die offenen Kanten des Stoffes, damit dieser nicht ausfranst.

Lediglich den Hosensaum nähe ich mit meiner normalen Singer-Nähmaschine zusammen. Ein weißer oder goldener Faden schafft einen schönen Kontrast.

Wie hält die neue Jeans an der Hüfte?

Meine Kinder haben kaum Hosen, die sich mit einem Reißverschluss schließen lassen. Das liegt daran, dass Reißverschluss Hosen unserer Erfahrung nach ganz oft rutschen oder zu eng sind. Daher, und natürlich weil es viel einfacher zu nähen ist, bevorzuge ich ein Bündchen als Abschluss.

Die Breite des Bündchens entspricht 70 % der Hosenbreite. Meine Tochter kann nun einfach hineinschlüpfen. Die Hose sitzt bequem und der Hosenstall wird niemals offen sein. Ist das nicht ein Kindertraum?

Ergebnisse: Unsere Upcycling-Kinderhosen

Die lange Kinderjeans erinnert durch die vielen übernommenen Details absolut an meine frühere Jeans und schaut auch an meiner Tochter sehr cool aus.

Die Rückseite ist etwas speziell geraten, da ich die Hosentaschen nur zum Teil übernehmen konnte, aber andererseits auch übernehmen musste. Ansonsten wäre nicht genügend Platz für eine lange Hose in Größe 134 auf dem Stoff gewesen. Aber hey, so müssen Designer-Stücke aussehen!

Die kurze Hose schaut schlichter aus. Hier habe ich lediglich auf der Rückseite die Hosentasche vom Original übernommen, um ein Highlight zu setzen.

Cool schauen die Falten aus. Möglicher Weise fällt dir auf, dass ich auf der Vorderseite die Falten nach unten gesetzt habe und auf der Rückseite liegen sie links oben. Solche Details kannst du schaffen, in dem du das umgekehrt auf den Originalstoff setzt.

Was machst du mit deinen alten Jeans?

deine

Schriftzug Dresden Mutti

5 Kommentare zu „Upcycling: Kaputte Hose wird zu neuer Kinderjeans

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: