Kinder-Overall: die beste Kleidung für Herbst & Winter selber nähen

Der Herbst hält langsam aber sicher Einzug nach diesem langen, wunderschönen Sommer. Nun packen wir die Sommerkleidchen in den Keller und nach oben kommen wieder Mützen, Schals und dicke Jacken. Für meine Töchter möchte ich dieses Jahr jeweils einen Overall nähen, der sie mollig warm durch die Herbstzeit begleiten wird.

Ich nähe einen Kinder-Overall

Stoffe für Overall

Kaum zu glauben, dass daraus ein Overall entstehen wird, den das Purzelchen tragen kann. Ich habe mich für Walk entschieden und passenden Bündchenstoff. Der Overall soll sogar Knöpfe bekommen, obwohl diese Verschlusstechnik noch echtes Neuland für mich ist.

Das Schnittmuster habe ich aus der Burda Style 10/2018, also der aktuellen Ausgabe entnommen und mich einiger Maßen an die Anleitung gehalten. Nicht immer verstehe ich, was diese Nähanleitungen aus der Burda mir sagen wollen, aber wenn ich nicht weiter weiß, dann mache ich einfach das, was ich passend finde.

Walk-Overall: Wie viel hat der Stoff gekostet?

Ich habe den Stoff in EvLi´s Needle in der Nähe des Dresdner Hauptbahnhof gekauft, einem Laden der recht viel Auswahl hat. Auch Walk-Stoff gab es in verschiedenen Farben, sodass ich für Maxi eine andere Variante nähen kann.

Walk-Stoffe halten den Körper superwarm, kosten aber auch verhältnismäßig viel. Diese Kosten sind mir für den Overall aus Woll-Walk entstanden:

  • 1,5 Meter Woll-Walk = 32,85 €
  • 0,5 Meter Bündchen = 3 €
  • 5 Knöpfe = 5,25 €

Gesamtpreis: 41,10 € pro Overall

Ich habe zuerst Purzelchens Overall in Größe 104 und dann Maxis Overall in Größe 110 genäht.

Hält meine Maschine den Woll-Walk aus?

IMG_5256

Meine Maschine stellte ich mit dem Nähen des dicken Woll-Walks ordentlich auf die Probe, aber da ich sie erst kürzlich gereinigt und geölt hatte, hielt sie tapfer durch. Schritt für Schritt nähte ich nach der Anleitung die einzelnen Teile zu einem Kinder-Overall zusammen.

Am kniffligsten war das Einnähen des Zwickels zwischen den Beinen.

Auch das Setzen der Kapuze ist nicht leicht, aber wahrscheinlich nur, weil ich schon einmal eine Kapuze falsch herum an einen Pulli genäht habe – jetzt checke ich dreimal, ob alles richtig zusammengefügt ist. Überhaupt musste ich für beide Overalls keine einzige Naht wieder auftrennen (toi toi toi!).

Overall nähen für Kinder

Nach der Kapuze kamen noch die Bündchen an das Kleidungsstück und es sah schon fast fertig aus. Leider fehlten noch die entscheidenden Bestandteile: Die Knöpfe! Ich las in einem Standardwerk vorsichtshalber nach, wie man Knopflöcher näht. Auf nur einer Seite schaffte es der Autor, mich zweimal zu warnen, wie wichtig ein sauberes Setzen der Löcher ist. „Wenn die Knopflöcher misslingen, ist das ganze Kleidungsstück ruiniert.“….

Mit etwas Sorge, las ich mir noch die Anleitung meiner Nähmaschine durch und dann nähte ich das aller erste Knopfloch mit der Nähmaschine in meinem Leben:

IMG_5259

… und es ging überraschend einfach. Ich werde direkt ein Fan von Knöpfen!

IMG_5263

Die Knöpfe selbst habe ich mit der Hand angenäht. Das geht auch irgendwie mit der Maschine, aber jetzt wollte ich nicht mehr Ausprobieren, sondern nur noch fertig nähen – und voila! Fertig war Purzelchens Overall. Einige Wochen später folgte Maxis roter Winteranzug.

IMG_5273

Was sagen die Kinder?

Mein Purzelchen liebt ihren Overall und zog ihn direkt zum Johannstädter Drachenfest an. Das ist gar nicht so selbstverständlich, eigentlich mag sie die Sachen oft nicht, die ich nähe. Der Overall gefällt ihr aber gut.

Genäht habe ich den grünen Woll-Walk-Overall in Größe 104, aber er fällt einen Ticken größer aus – Purzelchen darf noch etwas hineinwachsen.

Der rote Overall von Maxi in 110 passt wie angegossen und auch sie mag ihn sehr gerne. Als er ganz neu war, trug sie ihn sogar in der Wohnung.

Hat euch mein Näh-Projekt inspiriert? Was näht ihr für den Herbst und den Winter?

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

deine

Schriftzug Dresden Mutti

11 Kommentare zu „Kinder-Overall: die beste Kleidung für Herbst & Winter selber nähen

Gib deinen ab

  1. Liebe Dresden-Mutti,
    die Overalls sind toll geworden! Etwas ernüchternd fand ich jedoch den Preis (danke für die übersichtliche Darstellung). Wenn man die investierte Zeit noch mit einberechnet (wie lange hast du eigentlich dafür gebraucht?), ist es leider kein Schnäppchen. Jedoch ein wunderbares Einzelstück sowie Können und Stolz für dich, es selbst gemacht zu haben.
    Liebe Grüße
    AnnMama

    Like

    1. Ja, Wollwalk ist ziemlich teuer bzw. habe ich auch teure Knöpfe genommen (1 Euro pro Stück). Man kommt vom Preis her etwa auf die Hälfte des Ladenpreises. Nächstes Mal kann ich versuchen, mehr auf die Zeit zu achten. Diesmal kann ich nur sagen, dass ich die Overalls jeweils an einem Wochenende genäht habe vom Schnittmuster abpausen bis zum letzten Knopf. Vielleicht hat es etwa 3-5 Stunden gedauert.

      Gefällt 1 Person

      1. Um eine seriöse Kostenberechnung zu erstellen, muss man auch den sehr geringen Stundenlohn der Näherinnen berücksichtigen, die für die Verkaufsware arbeiten. Eruieren Sie den Stundenlohn im jeweiligen Land und stellen Sie sich die Frage, ob Sie für diesen Lohn arbeiten würden. Ich nähe meine Kleidung auch selbst und finde einen befriedigenden Grund fürs Selbernähen in dem Grund, die schlechte Bezahlung der Näherinne damit zu umgehen.Bzw. ich berechne meine Arbeit mit anderem Wert. Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!

        Gefällt 1 Person

      2. Ich habe die Kosten mit dem Kaufpreis bei Hessnatur verglichen (etwa 95 €). Das Label schreibt auf seiner Seite: „Mit Mode, die Verantwortung übernimmt. Auch für die Menschen, die sie herstellen. Weil alle ein Recht auf Fairness haben.“ Sicherlich bekommt man so einen Overall anderswo auch günstiger, aber man sollte eben immer bedenken, woher die Klamotten kommen, die man bestellt/im Laden kauft. Vielen Dank daher für den Kommentar.

        Like

  2. Hallo, was für ein schöner Overall! Total schön Es freut mich, dass nochmal jemand von diesem Kleidungsstück überzeugt ist. Ich bin mittlerweile von den Knöpfen abgekommen, weil es so lange braucht die Kleinen an- und auszuziehen. Kannst dir ja mal überlegen, ob ein Reißverschluss nicht auch eine Idee ist. So mache ich es. Schau mal hier: https://nadeloehrle.de/shop/wollwalk-overalls

    Grüße
    Lara

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: