30 schöne Momente im November #30am30

Was war das für ein November? Wir schlitterten von der einen Erkältung in die nächste (erst Mini, dann ich), dann fiel Minis Tanzkurs aufgrund von Corona aus und auch ihre Klassenlehrerin musste bei ihrem Sohn bleiben, der an Corona erkrankt war. Dann wurde Maxis Schule geschlossen, erst für eine, dann für zwei Wochen. Und mein Mann erkrankte zum zweiten Mal an Corona. Jetzt hat es auch mich mit der Corona-Erkrankung erwischt.

Grund genug, einmal durchzuatmen und nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Ich möchte mich hier auf die schönen Momente im November zu besinnen.

30 Lieblingsmomente im November

#1 Ein Junge namens Weihnacht: Zweimal habe ich mir den Film im Kino angeschaut, weil ich ihn so toll fand. Einmal mit Maxi und einmal mit beiden Kindern zusammen. Minis Urteil war dann aber niederschmetternd: „Der Film hat mir nicht gefallen“. Immerhin haben wir kurz vor Schließung der Kinos nochmal die einmalige Kino-Atmosphäre genießen dürfen.

#2 Rollschuh fahren mit Mini: Von meiner Schwester hatte Mini Rollschuhe geschenkt bekommen, mit denen wir unterwegs waren. Sie schwankt allerdings so unsicher über den Gehweg, dass es mich ziemlich gestresst hat und ich froh war, als wir ohne gebrochene Gliedmaßen wieder zu Hause ankamen.

#3 Viel Familienzeit: Auch wenn die Tage von Kochen, Hausaufgaben und Aufräumen recht durchgetaktet sind in einer Quarantäne, bleibt auch Familienzeit übrig. Diese genießen wir jetzt einfach und probieren uns durch verschiedene Quarantäne-Ideen.

#4 Geschenke genäht: Anfang des Monats war ich sogar an der Nähmaschine wieder kreativ und habe den Kindern jeweils zwei Teile für Weihnachten genäht. Leider finde ich jetzt zum Ende des Monats trotz Quarantäne nicht die Muse zum Nähen, dafür sitze ich oft abends nochmal am Laptop und blogge ein bisschen.

#5 Geburtstagseinladungen: Mini wurde jetzt schon das vierte Mal zu einem Kindergeburtstag eingeladen! Und sie ist erst seit 3 Monaten auf der Schule. So viele Einladungen hatte sie in ihrer ganzen Kindergartenzeit nicht erhalten, daher hüpft das Mamaherz natürlich. Zwei Einladungen konnte sie allerdings nicht annehmen, weil sie da selbst Corona hatte.

#6 Gemüsezeiten: Wir futtern gerade recht viel Kürbis und Süßkartoffeln, außer Mini, die beim Essen noch immer speziell tickt. Es gab zum Beispiel Kürbissuppe, Tomaten-Nudelpfanne mit Paprikasauce, karamellisiertes Ofengemüse mit Sesam und Dill und eine Paprika-Zucchini-Quiche.

#7 Plätzchen gebacken: Wir haben pünktlich vor dem ersten Advent verschiedene Plätzchen gebacken, die wir dann am ersten Advent essen konnten.

#8 Saure Eier: Wo wir schon einmal beim Essen sind: meine Familie hat ihre neue Leibspeise entdeckt. Saure Eier.

#9 Kinderbienale: Das hat nichts mit Bienen zu tun, auch wenn es hier unten auf den Bilder so aussehen mag. Da durften die Kinder tatsächlich als Insekten durch die Halle flirren und den Pollen verteilen, damit neue Blumen wachsen. Eine Bienale ist eine Kunstaustellung, die alle zwei Jahre stattfindet. Auch dieses Jahr hatten wir viel Spaß in der Ausstellung und finden natürlich schade, dass sie inzwischen coronabedingt wahrscheinlich wieder geschlossen ist.

#10 Maikes Rappelkiste: eine neue CD ist bei uns eingezogen. Maikes Rappelkiste bringt uns super durch den tristen November, bis dann jetzt bald wieder Weihnachtslieder erklingen werden.

#11 Fahrradtour nach Bad Schandau: Eigentlich wollte ich sowohl hin und wieder zurückfahren, doch bereits in Wehlen wurde mit klar: ich bin eigentlich ganz froh, wenn ich Bad Schandau erreicht habe. Ich radle gewiss nicht mehr alles zurück. Und die letzten Kilometer zogen sich dann auch ganz schön in die Länge. Aber ich hab´s geschafft und saß dann sehr zufrieden im Zug zurück nach Dresden (mit dem falschen Fahrschein für mein Fahrrad, aber die Kontrolleurin war gnädig).

#12 Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid: Ein toller Roman, den ich recht flott durchgelesen hatte. Mein Mann war so happy, dass mir das Buch gefällt, weil er es mir zum Geburtstag geschenkt hatte und mir sonst nie seine verschenkten Bücher gefallen würden (stimmt leider tatsächlich).

Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

#13 Über etwas Absurdes gelacht: Unsere vegetarische Lieblingswurst wurde im Supermarkt aus dem Sortiment genommen. Die Nachfrage sei einfach zu gering gewesen, dabei hatte allein Mini zwei Packungen pro Woche leer gefuttert … etwas später lief ich dann an Einmachgläsern vorbei und sah: Geschälte Kartoffeln. Da musste ich einfach lachen. Aber sowas verkauft sich also gut?

Geschälte Kartoffeln im Glas

#14 Weihnachtlich dekoriert: Pünktlich zum ersten Advent haben wir die Wohnung dekoriert.

#15 Adventskalender: Mini wünschte sich eine gekauften Adventskalender und Maxi einen selbstgemachten. Den Kindern wurden beide Wünsche erfüllt.

#16 Adventssingen: In unserem Hof fand zum ersten Advent das erste Adventssingen statt – organisiert von einer ganz lieben Freundin von uns aus dem Haus. Alle Menschen standen auf ihrem Balkon und haben durch den Innenhof Weihnachtslieder erklingen lassen.

#17 Herbstliche Spaziergänge und Wanderungen: So kalt der November auch daher kommen mag, so schön herbstlich schaut er auch aus. Anfang des Monats zog es uns also oft zu Spaziergängen nach draußen und einmal unternahmen wir eine kleine Wanderung von der Heidemühle aus bis zur Marienallee.

#18 Aufgeräumt: Mein Mann hat mit den Mädels die komplette Wohnung aufgeräumt. Leider wird es im Lockdown nicht lange halten (und in der Küche finde ich nichts mehr wieder), aber für einen kurzen Moment fühlt es sich so an, als hätten wir unser Leben im Griff.

#19 Weihnachtslieder mit KESS: Wir durften die tolle Weihnachtslieder-CD von Best of Kess testen.

#20 Online-Service der Krankenkasse: Was für ein Segen, dass man heute alles so unkompliziert online einreichen kann und nicht erst Zettel hin- und her zu schicken braucht.

#21 Hausaufgaben zu Hause: Nicht die Hausaufgaben an sich fand ich toll, sondern wie gut und zielstrebig Maxi sie mit meiner Hilfe erledigt hat. Man spürt einen deutlichen Unterschied in ihrer Selbstständigkeit gegenüber Klasse 1. Sie kann sich länger konzentrieren und kommt zügig durch. Unterstützung fordert sie noch immer ein, aber das war okay, weil ich mir die Zeit nehmen konnte.

#22 Elternrats-Krisensitzung: Eine Schulschließung ist für Eltern immer eine Katastrophe. Aus diesem Grund fand ich es sehr gut, dass sich Schul- und Hortleitung sowie viele Eltern die Zeit genommen haben und an einem Freitag Abend noch zwei Stunden miteinander in Dialog gegangen sind. Nach dem Gespräch hatte ich ein positives Gefühl, auch wenn die Schließung kommen würde, dass zumindest danach wieder Unterricht stattfinden wird und die Schule nicht auf die nächste Schließung zuläuft, sondern dann offen bleibt.

#23 Neues WOW MOM-Buch: Ich durfte den „Wegweiser durch die Schwangerschaft“ von Lisa und Katharina lesen. Eine wunderbare Sammlung verschiedenster Texte rund um das Thema Schwangerschaft. Genauso vielseitig wie ihr Blog Stadt Land Mama.

#24 Proviant von meinen Eltern: Mein Teststreifen hatte kaum zwei Striche, da boten sich meine Eltern schon an, uns zu versorgen. Abends kamen sie dann mit einem Großeinkauf zu uns, der uns gut über die Quarantänezeit bringen wird. (Vielleicht mit einigen Kilos mehr auf den Rippen.)

#25 Konzert von Maxi: Im Krankenbett spielt mir Maxi Flöte vor. Morgen kommt der Weihnachtsmann, Merry Christmas, Johann Sebastian Bach.

#26 Meine Nachbarin bei People of Dresden: Auf der Facebookseite von People of Dresden gab es im November eine dreiteilige Reihe zu meiner Nachbarin, die ihr unbedingt lesen solltet.

#27 Adventskalender für Oma: Wir haben für die Mama meines Mannes einen Adventskalender gebastelt mit Christbaumschmuck aus Salzteig. Jeden Tag gibt es ein Säckchen zu öffnen. Es ist auch ein Wink mit dem Zaunpfahl, damit sie einen Baum besorgt, wenn wir Weihnachten kommen.

#28 Neues (altes) Handy: Ich habe endlich mal mein iPhone gegen das iPhone eingetauscht, das schon länger bei uns ist und zwar das gleiche Modell aber mit mehr Speicherplatz ist. Auch wenn jetzt erst einmal 30 % meiner Apps nicht mehr funktionieren, kann ich nun mehr Fotos und Apps installieren.

#29 Weihnachten im Schuhkarton: Wir haben es geschafft und rechtzeitig das Geschenk für Weihnachten im Schuhkarton fertig gemacht. Für uns hat das Packen des Geschenks bereits weihnachtliche Tradition. Die Mädchen durften jeweils einen Schuhkarton packen und frei aussuchen, was hinein soll. Dazu waren wir im Rossmann und bei Ernstings Familiy.

#30 Zauberberg: Die Kinder und ich haben das Spiel „Zauberberg“ gespielt und sogar hin und wieder gewonnen.

Ich hoffe, du hattest ebenso schöne Momente im November!

deine

Schriftzug Dresden Mutti

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: