Kürbissuppe, Tomaten-Nudelpfanne mit Paprikasauce, karamellisiertes Ofengemüse mit Sesam und Dill, Paprika-Zucchini-Quiche, Saure Eier, Nudelsalat mit Spiegelei, Nudeln mit Tomatensoße und jede Menge Tee. Und selbstgemachtes Popcorn.
Wir futtern uns jetzt durch die neue Quarantäne, weil mein Mann – schon wieder! – an Corona erkrankt ist. Meine Cousine fragte, ob wie eigentlich ein „Corona-Abo“ abgeschlossen hätten und die Frage hat ihre volle Berechtigung. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass wir so oft in Quarantäne waren, dass ich schon gar nicht mehr mitzählen kann … Lest auch:
- Alles auf Null: Unsere zwei Wochen in Isolation
- Schon wieder ein Corona-Update
- Wir haben schon wieder Corona!
- Wie sind dann mal wieder in Quarantäne (Part 32 oder so)
Wenn wir nur dieses Schuljahr nehmen, das vor 3 Monaten erst gestartet ist, schaut es jedenfalls schon so aus:
- Mini erkrankte Anfang Oktober an Corona und wir blieben 2 Wochen in Quarantäne.
- Minis Klasse wurde kurz darauf für ein paar Tage in Quarantäne geschickt.
- Maxis Klasse wurde zeitgleich für ein paar Tage in Quarantäne geschickt.
- Minis Klasse wurde Anfang November für eine Woche in Quarantäne geschickt.
- Maxis komplette Schule wurde Ende November für eine Woche geschlossen.
- Mein Mann erkrankt Ende November (erneut!) an Corona und wir sind wieder zwei Wochen in Quarantäne.
Natürlich sind Mini und ich von der Quarantäneregelung im Grunde ausgeschlossen, weil wir geimpft bzw. genesen sind, aber „mitgehangen – mitgefangen„. Natürlich bleiben wir alle zu Hause. In Sachsen haben wir Inzidenzen bis zum Mond und da ich nun ohnehin Maxi betreuen muss, kann Mini auch zu Hause bleiben.
Fällt uns die Decke auf den Kopf?
Wir sind inzwischen Quarantäne erprobt, weil dieses Schuljahr keine Ausnahme ist. Wir spielen uns einfach durch unsere liebsten Quarantäne-Ideen für Corona. Wir sind ständig in Quarantäne und die Kinder haben sich damit zum Glück gut arrangiert. Ein großer Vorteil ist auch, dass sie gerne miteinander spielen – jetzt gerade bauen sie eine Pizzaria auf, in der es runde Papierpizzen mit Pilzen, Salami oder Gemüse gibt. Dazu Papiergummibärchen und Papiergetränke. Die Phantasie trägt sie durch zwei Wochen Isolation.
Und der Tag strukturiert sich mit zwei Schulkindern natürlich auch durch Hausaufgaben. Vor allem Maxi muss ihren Wochenarbeitsplan durcharbeiten, der aus kniffligen Rechen- und Schreibaufgaben besteht. Für die nächste Woche schickt ihre Lehrerin bald Nachschub.


Darüber hinaus konnten Maxis Flötenunterricht und ihre Singgruppe digital via Zoom stattfinden.
Nur Mini hat ein bisschen Pech, weil sie noch keine Aufgaben von der Schule erhalten hat und ihre Kurse nicht online stattfinden können. Sie nimmt an einem Tanzkurs für Kinder teil, der die letzten Wochen ausfiel, da der Sohn ihrer Tanzlehrerin Corona hatte und nun wahrscheinlich nicht mehr stattfinden kann, weil das Fitnessstudio geschlossen ist (so die Corona-Regelungen in Sachsen).
Alles in allem geht es uns inzwischen gut, weil ich kinkrank zu Hause bin und nicht zeitlich arbeite. In Vorbereitung auf den ersten Lockdown wollte ich Homeoffice und Kinderbetreuung zusammen stemmen, was nicht funktioniert hatte. Schon der erste Tag Coronaferien gestaltete sich schwierig, nach 5 Tagen beendete ich das „Experiment“.
Zum Freitag erwarten wir noch ein Kunstpaket
Freitags besuchen Maxi und Mini manchmal das offene Atelier im Kulturtreff, bei dem sie künstlerisch werkeln dürfen, meistens mit Ton. Vor kurzem haben sie zu Sant Martin ein Lichtspieltheater gebastelt und aufgeführt. Durch die neuen Corona-Bestimmungen fällt die Veranstaltung leider aus. Nun soll es aber Künstlerkinderpost geben, die zu uns nach Hause geliefert wird. Ich freue mich schon sehr darauf. Anfang des Jahres hatte uns die Künstlerin spannende Ideen zukommen lassen, bei denen wir zum Beispiel Höhlenmalerei ausprobieren konnten.



Ansonsten tragen uns Gesellschaftsspiele, gute Musik und die Homekino-Abende mit Netflix durch die Quarantäne.
Bleib gesund und komme gut durch die kalte Jahreszeit!
deine

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.