Wie setze ich mir Vorsätze fürs neue Jahr?

Die berauschenden Festtage um Weihnachten und Silvester liegen hinter uns und ganz nebenbei blättert der Kalender um. Aus 2018 wird 2019. „Was wird dieses neue Jahr bringen?“, frage ich mich, als die ersten Raketen in den Himmel schießen und ich mit einem Sekt in der Hand erst meinen Mann und dann Maxi und Purzelchen stürmisch umarme. Egal wie, egal was – Lasst uns 2019 rocken!

2019 – „Irgendwann“ bekommt endlich eine Jahreszahl

Mehr Sport, gesünder leben, auf jeden Fall abnehmen, nicht mehr rauchen, mehr Zeit für Hobbys und das Reisen, glücklicher werden? Aus Mangel an Zeit setzen wir unsere Wunsch-Liste fürs 19te Jahr unseres Jahrtausends gerne aus alten Klassikern zusammen. Oder wir machen bei der ganzen Vornehmerei dieses Jahr gar nicht erst mit. Dabei lohnt es sich, auf eine Entdeckungstour nach den eigenen Zielen zu gehen – wenn es gute Ziele sind.

Auch wir Mamas brauchen nämlich dringend gute Ziele, denn mal ehrlich: Wer freut sich darauf, keine Schokolade mehr essen zu dürfen? Oder das Rauchen aufzugeben? Soll das neue Jahr nur aus Pflichten und Verzicht bestehen? Nee. Nimm doch stattdessen etwas in Angriff, dass du schon immer „irgendwann“ einmal tun wolltest.

Vorsätze umsetzen: Cluster dein Leben auf!

Welche wichtigen Bereiche hast du in deinem Leben, die dir viel bedeuten. Egal, ob du ihnen bereits jetzt viel Zeit widmest oder ihnen nur „irgendwann“ viel Zeit widmen möchtest, notiere die wichtigen Bereiche deines Lebens. Das kann zunächst sehr grob sein und ungefähr so aussehen:

Vorsätze für 2019 Cluster

Ich habe mir diese sieben Bereiche ausgesucht:

  • Familie
  • Reisen
  • Hobbys
  • Arbeit
  • Finanzen
  • Freunde
  • Bildung

So findest du die passenden Ziele für jedes Cluster

Vorweg: Es ist wichtig, GROSS zu denken! Nimm dir keine Kleinigkeiten vor, sondern setze dir gewaltige Ziele, die 2019 zu einem aufregenden Jahr werden lassen. Du kannst dir zu jedem Cluster deines Lebens Dinge vornehmen.

Ich empfehle, 1-3 Vorhaben zu auszuwählen. Dabei stellst du dir diese Fragen, die ich von Timothy Ferriss aus dem Buch „Die 4-Stunden Woche“ übernommen habe:

  • Was würdest du in diesem Cluster gerne haben?
    Für das Cluster Familie könnte es noch ein Baby sein, ein Hund, eine Hochzeit oder mehr Zeit. Für das Cluster Arbeit ein eigenes Büro und für das Cluster Hobbys ein Rennrad oder eine Overlocknähmaschine – je nachdem.
  • Was würdest du in diesem Cluster gerne sein?
    Möchtest du Elternvertretung im Kindergarten sein, eine Sprecherin der spanischen Sprache oder eine Expertin zum Thema offene Investmentfonds?
  • Was würdest du in diesem Cluster gerne tun?

Möchtest du nach Südafrika reisen? Willst du tauchen lernen oder einen Roman veröffentlichen?

Mein Beispiel: Ein Scarlett O´Hara Kleid nähen

Wer mich näher kennt, der weiß vielleicht auch, dass ich „irgendwann einmal“ ein Scarlett O´Hara Kleid nachnähen möchte. Im Film zieht Scarlett die schweren grünen Vorhängen von den Fenstern und trägt dieses zauberhafte Kleid, mit dem sie Red Butler um den Finger wickeln will. Es gelingt nicht, doch das Kleid ist umwerfend.

Könnte dieser Traum 2019 gelingen? Ich setze mir dafür drei konkrete Schritte:

Scarlett Kleid nähen 3 Schritte
  1. Schnittmuster für das originale Scarlett O´Hara Kleid ausfindig machen.
  2. Stoff und Kurzwaren kaufen.
  3. Nähen.

Ihr seht sicherlich den Unterschied zu einem allgemeinen Vorsatz, der „mehr nähen“ gelautet hätte. Ich habe ein großes Projekt ausgewählt, dass definitiv ein Highlight meines Hobbys wird, wenn mir die Umsetzung gelingt.

Mein Beispiel 2: Ein Buch veröffentlichen

Wie viele Texte habe ich bereits auf diesem und dem Mutterfreunde-Blog veröffentlicht und mir immer gedacht „Irgendwann müsste ich daraus mal ein Buch zusammenstellen“. 2019 soll es soweit sein. Ich möchte mein eigenes Buch veröffentlichen – im Idealfall zur Buchmesse im Oktober. Die Schritte hierfür sind diese:

Buch veröffentlichen 3 Schritte
  1. Vorhandene Blogbeiträge sichten und Themen für einzelne Kapitel auswählen.
  2. Buch schreiben.
  3. Beim Verlag einreichen.

Dieses Projekt ist natürlich noch wesentlich komplexer als hier dargestellt und ich werde schon vor dem Losschreiben mit der Verlagssuche beginnen & mit einem Verlag zusammenarbeiten, falls ich einen begeistern kann. Ansonsten gibt es ja noch die Print-on-Demand-Option oder ich stelle es selbst als E-Book zum Download bereit.

Wie fühlst du dich mit deinen Vorsätzen?

Wie fühlst du dich dabei, die Ideen zu notieren? Ich finde es ganz großartig, meinen Geist einfach sprudeln zu lassen und die Ideen zu notieren. Dabei bin ich durchaus auch „größenwahnsinnig“, denn genau darin liegt der Reiz. Ich will mich nicht überfordern – was nicht gelingen wird, gelingt halt nicht – aber wie cool wäre es, wenn ich die Punkte 2019 umgesetzt bekomme?

Unser Vorsatz für 2019: Spielen und gewinnen

Ich ermutige euch, „anders“ zu denken – und zwar in alle Richtungen. Es muss nicht der berufliche und finanzielle Erfolg sein: Vielleicht wollt ihr auch einen Original Dresdner Stollen backen, ein paar Monate in einem Kloster verbringen oder das Kinderzimmer nach dem Montessori-Prinzip aufräumen?

Hauptsache ihr erfasst das Leben als ein Spiel, dessen Regeln ihr selbst bestimmen könnt. Dazu reicht manchmal schon eine einfache To-Do-Liste. Ich pinne mir meine Vorhaben an die Wand – so habe ich sie das ganze Jahr im Blick.

Ich hoffe, der Beitrag konnte euch inspirieren, eure Träume anzugehen. Je unrealistischer, desto interessanter.

Eure

Schriftzug Dresden Mutti

3 Kommentare zu „Wie setze ich mir Vorsätze fürs neue Jahr?

Gib deinen ab

  1. Hey Christina, das freut mich. Ich falte gerade meine Klamotten nach Marie Kondo. Es ist gar nicht schlecht, mal verschiedene Ordnungs-Systeme auszuprobieren. Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem auch Spaß 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: