[WERBUNG]
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da – und mit ihm die perfekte Zeit für Städtereisen! Aber während wir schon planen, wo es überall hingehen könnte, fällt uns ein: „Mist, wir haben ja Kinder“ und die haben selten Lust auf Sightseeing…
Die Stadtspiel (Ver-) Führung hat sich da was Tolles überlegt: mit einer Schnitzeljagd kann man auch für Kinder einen Stadtrundgang unterhaltsam gestalten – und das gibt´s in einer Box zum Mitnehmen. Wir haben die Kindertour durch die Dresdner Altstadt ausprobiert.
Dresden für Kids: Spielerisch durch die Altstadt

Heute ist einer der ersten Herbsttage in Dresden, ein Sonntag, an dem wir das Stadtspiel Dresden ausprobieren wollen und hierfür das etwas kühlere Wetter ausnutzen. Die Schnitzeljagd steckt in einer kleinen Box. Nummerierte Umschläge führen uns von Rätsel zu Rätsel und von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit.
Nach einem Abstecher zum Herbstmarkt starten wir mit der ersten Karte auf dem Theaterplatz vor der Semperoper, wo wir die erste Zahl errätseln müssen. Purzelchen sagt, es ist eine „Sechs“, Maxi sagt, es ist eine „Neun“ und schließlich einigen sie sich auf die Neun.
Los geht´s also!

Wenn eine Zahl richtig ermittelt wurde, darf der nächste Umschlag geöffnet werden und das nächste Rätsel wird ausgepackt. Ein Foto auf der Vorderseite zeigt schon, wo es hingehen wird und eine Wegbeschreibung steht auf der Rückseite, sodass wir das Ziel auf jeden Fall finden. Es folgt das nächste Rätsel.
Mit in jedem Umschlag steckt noch eine zweite Karte mit weiteren Informationen zu der Sehenswürdigkeit, die man vorlesen kann. Je kleiner und ungeduldiger die Kinder sind, kann man aber auch erst die Rätsel lösen und sich zu Hause die Karten noch einmal in Ruhe anschauen.
Viel Spaß beim Rätsel lösen
Meine Kinder lassen sich in der Regel nicht für Städte begeistern, denn sie verbinden damit Langeweile, anders war es mit dem Stadtspiel. Die kleinen Rätsel machten ihnen Spaß – und übrigens auch das Öffnen der Umschläge.
Dank der Mischung aus Spannung („Wo geht es als nächstes hin?“), Rätseln und Sightseeing werden die Kinder gut bei Laune gehalten und die Eltern können sich die Stadt anschauen.

Für welches Alter sind die spielerischen Stadtführungen geeignet?
Die Kinder-Stadtspiele sind am besten für Mädchen und Jungen geeignet, die schon flüssig lesen können und keine Erwachsenen zum Vorlesen mehr brauchen. Aber auch mit kleineren Kindern macht die Stadtverführung Spaß.

So ist es bei uns: Meine Tochter Maxi geht in die erste Klasse, Purzelchen wird demnächst 5 Jahre alt. Beide können schon Zahlen lesen und gut zählen, sodass die Aufgaben für sie zu bewältigen waren.
Die Dauer der Tour war für meine kleineren Kinder gut auszuhalten. Das ideale Spielalter würde ich trotzdem etwas höher ansetzen: ab 8 Jahren eignet es sich am besten und ältere Schüler können sogar alleine losziehen.
Wie lange dauert das Stadtspiel für Kinder?
Wir haben für das Spiel ungefähr drei Stunden gebraucht und ich denke, das ist eine ganz realistische Zeit. Größere Kinder sind sicherlich schneller unterwegs, lesen sich die Informationen auf der zweiten Karte aber direkt vor Ort durch und schauen sich die Sehenswürdigkeiten noch genauer an. So kann man in die Dresdner Frauenkirche zum Beispiel kostenlos einen Blick werfen, wenn gerade keine Veranstaltung stattfindet.
Sind Pausen im Kinder-Stadtspiel eingebaut?
Wir haben uns zwischendurch ein Eis gegönnt und auf der Brühlschen Terrasse noch ein bisschen gechillt, bevor es weiter auf die Suche nach der nächsten Lösung ging. Du bist mit dem Stadtspiel absolut frei.
Starte, wann du willst, und lege Pausen ein, wann du willst. Gerade mit Kindern ist das mehr als praktisch, denn „irgendwas ist ja immer“. Wenn sie Hunger haben, trinken wollen, auf Toilette müssen oder einfach nur das Bein vom Laufen weh tut, macht man einen Zwischenstopp und kann später weiterspielen.

Wohin führt die Stadtspiel-Route?
Die Kinderroute durch die Dresdner Altstadt führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei und du siehst unter anderem:
- Semperoper
- Zwinger
- Frauenkirche
- Residenzschloss
- Fürstenzug
- Brühlsche Terrasse
- die Elbe natürlich
Wie hat uns das Stadtspiel in Dresden gefallen?
Am Anfang musste ich Überzeugungsarbeit leisten, weil sich weder der Mann noch die Kinder etwas unter dem Stadtspiel vorstellen konnten, dabei war es gerade für Maxi ein toller Anknüpfungspunkt an das letzte Kindergartenjahr. In diesem war Dresden Thema gewesen.
Als es dann losging und wir die Box öffneten, waren sie doch Feuer und Flamme. Sie hatten Spaß daran, die Umschläge zu öffnen und die Gebäude zu suchen. Zwischendurch mussten wir einige Pausen einlegen, um den Kinder-Akku aufzuladen, aber das ist mit dem Stadtspiel ja zum Glück jederzeit möglich.

Ich kann mir gut vorstellen, auch andere Städte auf diese Weise zu erkunden. Bei uns sind kinderfreie Wochenenden eine extreme Seltenheit, also unternehmen wir Städtetrips immer gemeinsam mit den Kindern oder verzichten komplett darauf, weil wir denken, dass es den Kindern keinen Spaß machen wird – und uns dann natürlich auch nicht.
Mit einem Stadtspiel kann man nun auch die Kinder nach Leipzig, Berlin oder Hamburg locken.

Weitere Infos zur Stadtspiel (Ver-) Führung
Neben den Stadtspielen für Kinder gibt es auch spannende Touren für Erwachsene:
- Dresden
- Bad Schandau / Sächsische Schweiz
- Radebeul
- Meißen
- Moritzburg
- Leipzig
- Hamburg
- Berlin
- München
- Wien
- Prag
- Rom
- Erfurt
- Weimar
Für einige Städte gibt es sogar verschiedene Stadtspiele und Versionen in Englisch, aus denen man auswählen kann.

Geschäft in Dresden:
Waldschlößchenstraße 14
01099 Dresden
Inhaberin: Anja Gena
Onlineshop: www.stadtspiel-schnitzeljagd.de
deine
