Schon wenn die Sonne deine Nase kitzelt, weißt du: endlich ist der Sommer da und damit die Sehnsucht, den Sommer angemessen zu zelebrieren. Für viele Menschen bedeutet das: Wegfliegen in den Süden, dabei kann man auch in Dresden ausgezeichnet Urlaub machen.
Ich zeige dir, wie du die heißen Monate genießen wirst, ohne das Weite zu suchen. Angelehnt an die Sommer-Tipps von Mama mal 3 habe ich euch hier meine Sommer-Ideen für Dresden zusammengeschrieben:
Tipp 1: Chillen an der Elbe
Im Grunde ist jede Stadt mit einem Fluss oder See bestens für den Sommer gerüstet, doch mit unserer Elbe haben wir doppelt Glück: Die Dresdner können nicht nur am Ufer entspannen, sondern inzwischen sogar wieder in der Elbe baden gehen, nachdem das längere Zeit nicht empfohlen war. Das hat sich zum Glück geändert!
Aber seid vorsichtig: die Elbe ist zwar ein ruhiger Fluss, aber gerade für Kinder kann er trotzdem zur Gefahr werden. A und O ist daher eine 100 %ige Beaufsichtigung. Behaltet die Kinder ununterbrochen im Auge!
Wichtige Verhaltensregeln für Kinder:
- Nicht zu tief ins Wasser gehen.
- Nicht in den Fluss hineinschwimmen.
- Falls Nichtschwimmer: unbedingt Schwimmflügel tragen.
- Nicht in Brückennähe baden.
- Auf den Wellengang durch Schiffe achten.
- Nicht ins trübe Wasser springen.
Nice to know: Früher gab es in vielen Städten und so auch in Dresden Flussschwimmbäder. Sie wurden leider später von Freibädern abgelöst. Bei uns in der Johannstadt befand sich das Licht-, Luft- und Wasserbad „Antons“, eins von 13 (!) Dresdner Elbbädern.
Hier siehst du links im Bild ein Dresdner Flusschwimmbad um 1900:

Tipp 2: Eis in der Tiki Bar

Wer nach der Arbeit weniger Lust auf Freibad, aber ganz viel Lust auf Eiscreme hat, der kann bei Neumanns ein superleckeres Eis genießen. Mein Mann hatte hier kürzlich ein Nusseis, ich Erdbeereis und die Kinder ein gemischtes Eis mit zwei Kugeln – Vanille und Mango. Plus Sahne und Gummibärchen.
Wenn du mal in der Neustadt unterwegs bist, kannst du hier auf jeden Fall gut schlemmen! Und das in einer wunderschönen Athmosphäre, finde ich.
Tipp 3: Baden in der Prießnitz
Die Elbe ist nicht der einzige Fluss, den Dresden zu bieten hat, denn hier fließt ja auch noch die Prießnitz! Auf dem Weg zur Elbe geht der Prießnitz manchmal das Wasser aus, doch oberhalb Dresdens, wo sich hinter der Neustadt der Wald erstreckt, gibt sie noch genug her für ein wenig Badespaß.
Hier kann man nicht abtauchen, aber seine Füße kühlen, Staudämme bauen und einfach planschen.
Tipp 4: Stadt erkunden bei einem Stadtspiel
Letztes Jahr durfte ich das Kinder-Stadtspiel für Dresden testen, bei dem wir die Stadt gemeinsam erkundet haben. Das Stadtspiel ist eine Box mit Karten, die einen Umschlag für Umschlag in einer Schnitzeljagd durch die Stadt führt.
Die Mischung aus Spannung („Wo geht es als nächstes hin?“) und dem Lösen der Rätsel hält die Kinder angenehm bei Laune und man hat zugleich Zeit fürs Sightseeing.
Tipp 5: Wandern im Elbsandsteingebirge
Dresden liegt für Wanderfreunde mehr als günstig, denn nur einen Steinwurf entfernt von der Stadt türmt sich der mächtige Sandstein zu bizarren Felsformationen auf. Zwischen den Felsen ist es beim Wandern sogar angenehm kühl, allerdings eignet sich die Wanderstrecke eher für kühlere Tage.

Tipp 6: Erfrischen im Georg-Arnhold-Bad
Mit einer Eintritt von 14 € für eine Familie liegt das Georg-Arnhold-Bad schon im oberen Preissegment für Dresden. Auch die Pommes für 2,90 € pro Portion muss man genießen, aber sie schmecken tatsächlich sehr gut.

Tipp 7: Chillen im Großen Garten
Wir radeln gern mit dem Fahrrad direkt in den großen Garten. Hier kann man es sich gut gehen lassen: Wie wäre es mit einem Picknick oder Fußball spielen auf den Rasenflächen? Viele Leute fahren Inlineskates, joggen oder radeln durch den Park.
Mit Kindern sollte man unbedingt eine Runde mit der Parkeisenbahn fahren und den Spielplatz besuchen.
Tipp 8: Schwimmen im Zschornauer Grund
Von den bisher getesteten Schwimmbädern ist für uns der Zschornauer Grund auf jeden Fall das schönste gewesen. Es hat keine besondere Attraktion, sondern liegt einfach nur schön. Zudem hat das Nicht-Schwimmerbecken eine ideale Tiefe für unsere Kinder und es macht viel Spaß vom Steg ins Wasser zu springen!
Die tolle Lage im Wald und ein schöner Spielplatz inklusive Sandkasten machen es zu meinem Lieblingsschwimmbad in Dresden.
Mit Bus & Bahn ist der Zschornauer Grund allerdings sehr schlecht zu erreichen. Von der Gottfried-Keller-Straße aus läuft man noch eine halbe Stunde. Ein Kleinbus fährt zwar auch einmal in der Stunde, allerdings kann er nur 9 Personen mitnehmen; darauf sollte man sich gerade als mehrköpfige Familie nicht verlassen.
Tipp 9: Planschen im Freibad Cotta
Mit den Schwimmbädern in Dresden kann man Glück und Pech haben – je nachdem, wer noch alles baden gehen möchte. Zwei von drei Besuchen waren hier recht angenehm, einmal war es allerdings auch sehr überfüllt. Früher hieß das Schwimmbad noch Hebbelbad oder auch „Hebbelpfütze“. Es ist klein, aber für Kindergartenkinder wie unsere (5 und fast 4 Jahre alt) ist es ideal.
Das Kleinkind-Becken ist überdacht und hat eine tolle Rutsche. Zudem gibt es einen tollen Spielplatz, auf dem man sich nach dem Baden austoben kann – hier finden auch ältere Kinder Spaß am Klettern und Hangeln.
Tipp 10: Entspannen im Zoo Dresden
Der Dresdner Zoo darf als Tipp für den Sommer auf keinen Fall fehlen. Die aufgeheizten Häuser sind wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, aber draußen bietet ein Wasserspielplatz Erfrischung und Abkühlung. Zudem kannst du an so ziemlich jeder Ecke Eis essen und von einer schattigen Bank aus die Tiere beobachten.
Tipp 11: Toben auf dem Spielplatz im Waldpark

Dresden hat viele tolle Spielplätze zu bieten. Wenn es heiß ist, empfehle ich dir den kleinen Spielplatz im Waldpark, weil er viele Sitzmöglichkeiten für Eltern bietet und in einer Truhe Sandspielsachen verstaut sind. Du musst also keine eigenen Förmchen und Eimer mitbringen, um hier im Sand zu buddeln.
Tipp 12: Schlemmen bei Fräulein Lecker
Es ist einfach zu warum, um etwas sinnvolles zu unternehmen? Dann geht zu Fräulein Lecker. Ein Stück Kuchen geht schließlich immer, oder? Uns schmeckt es in dem Café in der Neustadt sehr gut und wir waren auch schon hin und wieder mit Freunden dort, die Dresdens Highlights kennen lernen wollten.
Welcher Sommertipp fehlt?
deine

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln.
Oder du folgst mir einfach auf Facebook.