Zoo Dresden: So gefallen uns der Park und die Tiere

Die Wetterprognose sah nicht wirklich rosig aus, aber wir entschieden uns heute doch für einen Zoobesuch. Das hatte sich meine große Tochter zu ihrem sechsten Geburtstag gewünscht und ihr Wunsch sei uns Befehl. Außerdem sind wir doch nicht aus Zucker!

Als Oma und Opa bei uns gegen 10 Uhr eintrudelten, ging es auch schon los.

Wo liegt der Zoo in Dresden?

In Dresden befinden sich die Gehege direkt in Nähe des Großen Gartens, also ziemlich zentral. Da wir ohne Auto leben und nicht alle in das Auto meiner Eltern passen, fuhren wir bequem mit Bus und Bahn. Vom Stadtzentrum aus nimmst du die Linie 13, 9 und 11. Wir stiegen bereits am Lennéplatz aus (aufgrund von aktuellen Bauarbeiten) und liefen das letzte Stück durch den Großen Garten.

Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du das Auto auf dem Zoo-Parkplatz abstellen. Dort kostet das Parkticket 3 €/Tag.

Wie viel kostet der Dresdner Zoo?

Die Eintrittspreise sind angemessen für einen Zoobesuch, finde ich. Eine Familienkarte gilt für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder. Sie kostet 33 €. Jeder weitere Erwachsene kostet 13 €, außer am Montag. Da gilt der ermäßigte Eintrittspreis von 9 €.

Törrööööö – den Anfang machen die Elefanten

Durch einen überdachten Dschungel gelangen wir direkt zu den Elefanten, die wir, wie auf dem Bild zu sehen, auch von draußen bestaunen können.

Die Dickhäuter faszinieren mich jedes Mal aufs Neue. Zu gerne würde ich sie einmal baden sehen, aber auch heute blieben sie lieber im Trockenen bzw. im Trockenerem, denn es regnete etwas.

Für die Kinder gibt es bei den Elefanten verschiedene Tafeln mit Informationen. Allen voran gilt ihre Aufmerksamkeit dem Baby-Elefanten in der Elefantenkuh.

Was für eine Mähne! Der König des Dschungels präsentiert sich stolz

Schnell zeigte sich, dass ein Zoobesuch bei „diesem Wetter“ doch das Richtige war. Dank des Regens am Vormittag und den dauerhaft eher kühlen Temperaturen ging es den Zootieren richtig gut. Sie zeigten sich von einer lebhaften Seite. Sogar der sonst so faule Löwe schaute munter durch die Gegend; nur seine Geliebte reckte uns den Hintern entgegen.

Was kann ich alles ansehen?

Ein Zooplan hilft uns bei der Orientierung durch den Zoo, schließlich wollen die Kinder ihre Lieblingstiere auf keinen Fall verpassen. Maxi musste heute uuuuuunbedingt zu den Pinguinen und Purzelchen blieb ihren Giraffen treu, die sie schon als kleines Kind liebte.

Nur ich habe Pech im Dresdner Zoo, denn mein Lieblingstier ist das Okapi. Das nächste Mal, wenn wir Tiere sehen wollen, müssen wir also nach Leipzig fahren.

Gibt es auch Spielplätze im Zoo?

Die Kinde sollen den Affen beim Klettern zuschauen und den Pinguinen beim Planschen? Da wird direkt der eigene Spieltrieb geweckt! Bloß gut hat der Dresdner Zoo ein reiches Spielplatz-Angebot mit

  • Wasserspielen
  • Klettergerüsten
  • Rutschen
  • Sandkästen
  • Schaukeln
  • usw.

Hier auf dem Bild siehst du das Wasserspiel direkt am Anfang beim Löwengehege. Im Sommer ist die Erfrischung hier sicher ein Traum!

Wie informativ ist der Zoo?

Für Kinder im Alter meiner Töchter (6 und 4 Jahre alt) und auch ältere Kinder sind die Informationstafeln ganz gut aufgebaut. In einem kurzen Text wird das Wesentliche über das Tier erzählt, welches sich das Kind gerade anschaut, und in vier Grafiken darunter erfährt es mehr über:

  • Verbereitung
  • Lebensraum
  • Lebensweise
  • Nahrung

Alle Karten sind in gleicher Weise dargestellt, sodass man sich schnell einen Überblick verschaffen kann.

Darüber hinaus finden sich vereinzelte weitere Tafeln mit Informationen. Hier könnte man sich aber noch weitere interaktive Varianten aus größeren Zoos abschauen – und sie in Kinderhöhe aufhängen.

Wo stinkt es am meisten im Zoo?

Was meinst du, welches Tier stinkt wohl am meisten? Meine Familie ist sich da schon seit unserem ersten Zoobesuch einig. Man riecht den Übertäter sogar, wenn man nur mit der Parkeisenbahn an seinem Gehege vorbeirauscht! Es ist – Trommelwirbel – die Giraffe. Wusstest du´s?

Das Giraffenhaus ist daher eine wahre Mutprobe. Ganz hart gesottene können im Giraffenhaus sogar nach oben steigen und durch die dort angestaute Luft auf die gigantischen Tiere hinabblicken. Zum Glück sind Giraffen bei gutem Wetter – wie heute – lieber draußen unterwegs – so verteilt sich ihr Gestank.

Was gibt es zu essen im Zoo?

Im Dresdner Zoo gibt es für Kinder allerlei zu essen, was sie gerne mögen. Bei uns ist vor allem der Griesbrei beliebt, den es immer in riesigen Mengen gibt. Meine Kinder teilen sich die Portion. Maxi aß zudem noch etwas Pommes.

Außerdem testeten wir Schinkennudeln und Currywurst, aber das Ergebnis war eher lala (meine Currywurst bestand aus Wienern?). Im Endeffekt erfüllen die Gerichte die nicht sonderlich hohen Erwartungen an einen Imbiss. Die Pommes fand ich aber echt gut.

Was sind unsere Highlights des Zoos?

Wahnsinnig aufregend war heute das Faultier! Wahrscheinlich werde ich nie wieder ein so aktives Faultier sehen, wie den Kletterkünstler, der heute die Besucher in Begeisterung versetzte. Alle waren hin und weg, als es über unsere Köpfe hangelte.

Die Orang Utans sind uns Menschen am ähnlichsten. Wahrscheinlich kleben wir deshalb jedes Mal im Affenhaus fest, wenn der kleinste Affe seinen Schabernack treibt. „Wie goldig!“ – „Wie süß!“ – „Owww, guck mal, was er da macht!“ Heute griff er zum Beispiel die Hand seiner Mama und alle Besucher schmolzen dahin.

Die Geparden mag ich ebenfalls sehr. Dieses Liebespaar zieht große Runden durchs Gehege, da sie viel Auslauf brauchen. Dabei könnte ich sie laaaange beobachten, aber meine Kinder wollten schon weiter.

Auch die Pinguine sind eins unserer Highlights. Durch eine Glasscheibe kann man die flinken Vögel sogar unter Wasser „fliegen“ sehen.

Zoo-Tipp: In Dresden darf das Kasperle Theater nicht fehlen

Zum Abschluss oder Auftakt deiner Zoorunde bietet der Zoo ein Puppentheaterspiel für Kinder an. Wenn es nicht regnet, können die Kleinen um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 14:30 Uhr und um 16:00 Uhr eine kurze Geschichte mit Kasperle und seinen Freunden erleben. Die Vorstellung dauert eine viertel Stunde.

Und was magst du am liebsten am Zoo in Dresden?

deine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: