Aktualisiert am 13.01.2021
Einige Bundesländer und Städte schaffen die Kita-Gebühren gerade vollständig ab. Wie Berlin. In anderen Teilen Deutschlands – wie in Sachsen – müssen jedoch Gebühren für Krippe, Kindergarten und Schulhort gezahlt werden.
Hinweis: Ich habe auch einen Beitrag geschrieben, der zeigt, wie du die KiTabeiträge von der Steuer absetzen kannst. Dort findest du auch wertvolle Tipps zu deinen Babysitter-Kosten sowie für die Übernahme der KiTa-Gebühren durch deinen Arbeitgeber.
Wie hoch sind die KiTa-Gebühren in Dresden?
In Sachsen sollen die Kosten für einen KiTa-Platz gemeinsam getragen werden: einen Teil zahlen die Eltern und Gemeinden und einen anderen Teil der Freistaat. In Zahlen:
KiTa-Gebühren in Dresden für Kinder unter 3 Jahre (Kinderkrippe)
11 h | 10 h | 9 h | 8 h | 7 h | 6 h | 4,5 h | |
Kind 1 | 264,60 € | 240,54 € | 216,49 € | 192,44 € | 168,38 € | 144,33 € | 108,25 € |
Kind 2 | 158,76 € | 144,32 € | 129,89 € | 115,46 € | 101,03 € | 86,60 € | 64,95 € |
weitere Kinder | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Für Alleinerziehende:
11 h | 10 h | 9 h | 8 h | 7 h | 6 h | 4,5 h | |
Kind 1 | 238,14 € | 216,49 € | 194,84 € | 173,20 € | 151,54 € | 129,90 € | 97,43 € |
Kind 2 | 132,30 € | 120,27 € | 108,25 € | 96,22 € | 84,19 € | 72,17 € | 54,13 € |
weitere Kinder | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
KiTa-Gebühren in Dresden für Kinder über 3 Jahre (Kindergarten)
11 h | 10 h | 9 h | 8 h | 7 h | 6 h | 4,5 h | |
Kind 1 | 190,57 € | 173,24 € | 155,92 € | 138,60 € | 121,27 € | 103,95 € | 77,96 € |
Kind 2 | 114,34 € | 103,94 € | 93,55 € | 83,16 € | 72,76 € | 62,37 € | 46,78 € |
weitere Kinder | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Für Alleinerziehende:
11 h | 10 h | 9 h | 8 h | 7 h | 6 h | 4,5 h | |
Kind 1 | 171,51 € | 155,92 € | 140,33 € | 124,74 € | 109,14 € | 93,56 € | 70,16 € |
Kind 2 | 95,29 € | 86,62 € | 77,96 € | 69,30 € | 60,64 € | 51,98 € | 38,98 € |
weitere Kinder | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Hort-Gebühren in Dresden für Schulkinder (Früh- und Nachmittagsbetreuung)
11 h | 10 h | 9 h | 8 h | 7 h | 6 h | 4,5 h | |
Kind 1 | 159,12 € | 144,65 € | 130,19 € | 115,72 € | 101,26 € | 86,79 € | 72,33 € |
Kind 2 | 95,47 € | 86,79 € | 78,11 € | 69,43 € | 60,76 € | 52,07 € | 43,40 € |
weitere Kinder | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Für Alleinerziehende:
11 h | 10 h | 9 h | 8 h | 7 h | 6 h | 4,5 h | |
Kind 1 | 143,21 € | 130,19 € | 117,17 € | 104,15 € | 91,13 € | 78,11 € | 65,10 € |
Kind 2 | 79,56 € | 72,33 € | 65,10 € | 57,86 € | 50,63 € | 43,40 € | 36,17 € |
weitere Kinder | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Hort-Gebühren in Dresden für Schulkinder an einer Förderschule
11 h | 10 h | 9 h | 8 h | 7 h | 6 h | 4,5 h | |
Kind 1 | 211,18 € | 191,98 € | 172,79 € | 153,59 € | 134,39 € | 115,19 € | 95,99 € |
Kind 2 | 126,71 € | 115,19 € | 103,67 € | 92,15 € | 80,63 € | 69,11 € | 57,59 € |
weitere Kinder | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Für Alleinerziehende
11 h | 10 h | 9 h | 8 h | 7 h | 6 h | 4,5 h | |
Kind 1 | 190,06 € | 172,78 € | 155,51 € | 138,23 € | 120,95 € | 103,67 € | 86,39 € |
Kind 2 | 105,59 € | 95,99 € | 86,40 € | 76,80 € | 67,20 € | 57,60 € | 48,00 € |
weitere Kinder | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Weitere Informationen zu den Gebühren für die Kinderbetreuung
Auf den Seiten der Stadt findest du noch weitere Informationen zu den Gebühren der Kinderbetreuung.
Corona-Update: KiTagebühren in Corona-Zeiten
… für Kinder, die NICHT in der Notfallbetreuung waren
Wie im Frühjahr 2020 fragen sich auch jetzt die Eltern, wie die Stadt Dresden die Beiträge für die Corona-Zeit berechnet. Sollte das Kind nicht in der Notfallbetreuung gewesen sein, sieht es so aus:
- vom 14.12.2020 – 17.01.2021 wird ein Monatsbeitrag pauschal erstattet.
Und wenn die KiTas weiterhin geschlossen bleiben?
- Sollte die KiTa auch darüber hinaus geschlossen bleiben, wird für jede weitere Woche der Elternbeitrag für 1/4 des Beitragsmonats abgezogen*.
- Ab 17.01.2021 gilt:
Kita ist eine Woche geschlossen = du zahlst 75 % des Elternbeitrags
Kita ist zwei Wochen geschlossen = du zahlst 50 % des Elternbeitrags
Kita ist drei Wochen geschlossen = du zahlst 25 % des Elternbeitrags
Kita ist vier Wochen geschlossen = du zahlst KEINEN Elternbeitrags
*Die Vereinbarung steht noch unter dem Zustimmungsvorbehalt des Sächsischen Landtags.
deine

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.
Gleiches gilt übrigens auch für angemeldete Babysitter (über Minijobzentrale). Diese Kosten sind als Kinderbetreuungsausgaben ebenfalls steuerlich absetzbar.
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein guter Hinweis und ich werde das noch im Artikel aufnehmen. DANKE 🙂 Tatsächlich können auch 2/3 der Babysitterkosten von der Steuer abgesetzt werden, aber nur 4.000 € insgesamt pro Kind (Kindergarten + Babysitterkosten). Damit es offiziell ist, meldet sich der Babysitter selbst über die Minijobzentrale an und Eltern setzen einen Arbeitsvertrag auf. Wichtig zu wissen: bei Babysittern über 18 Jahren greift der Mindestlohn. Eltern müssen dann mindestens 8,50 €/Stunde zahlen. Auch wissenswert: Minderjährige Babysitter dürfen NICHT zwischen 18 und 8 Uhr beschäftigt werden.
LikeLike
Ich wohne in RLP und hier ist die KiTa für Kinder ab 2 Jahre zum Glück kostenfrei. Da bin ich auch wirklich dankbar und ich finde, das gehört sich Flächendeckend so!
Aber der Artikel ist super interessant. Endlich weiß ich, was dieses „von der Steuer absetzen“ bedeutet 😂
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe, ich habe es einiger Maßen gut verständlich erklärt 🙂 Ist die Nachmittagsbetreuung in Schulen bei euch auch kostenlos?
Neidische Grüße aus Dresden 😉
Nadine
LikeLike
Puh das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, weil meine Motte erst 6 Monate ist und ich noch kein Schulkind im Bekanntenkreis hab. Meine Schwester ging früher in den Hort, ich glaube, meine Eltern haben nix außer Mittagessen bezahlt. Müsste ich sie mal fragen 🙂
LikeLike
Ich finde diese Gebühren sogar noch günstig . Wir zahlen mal mehr als 100€ mehr pro Monat . Kinder sind einfach „ kein gutes Geschäft „ sondern eine Herzenssache. Kinder , Scheidung , Krankheit und Tod des Ehepartners sind die größten armutsfaktoren in Deutschland . Leider .
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mal aus Interesse bei Mamikreisel gefragt, wie hoch die KiTa-Gebühren bei anderen sind und die Spanne ist sehr extrem. Von kostenlos bis 700 €/Monat.
https://www.mamikreisel.de/foren/mit-anderen-mamis/526212-kita-gebuhren?page=1
Man muss aber genau hinschauen: in Bonn war der Höchstsatz zum Beispiel mit 400 € recht hoch (ü3), aber es wurde nach Gehalt gestaffelt, Geschwisterkinder waren kostenlos und das letzte KiTa-Jahr war auch beitragsfrei.
LikeLike
Ja so ist es bei uns auch . Hohe Gebühren aber Geschwister kostenlos und letztes Kita Jahr auch kostenlos .
LikeGefällt 1 Person
Ja, so relativiert sich das dann etwas, aber es ist wirklich extrem unterschiedlich. Wir hatten in Bonn Glück, weil es da nach Gehalt gestaffelt war. Wir zahlten tatsächlich nur 50 € für zwei Kinder, als die Kleine dann auch 3 Jahre alt war.
LikeLike