[Werbung] Kaum die Schuleinführung hinter uns gebracht, stand schon der Geburtstag meiner Tochter Mini an, die Ende September 7 Jahre alt geworden ist. Am Geburtstagsabend nach einer Menge Kuchen und vielen Geschenken entschieden wir, ein neues Spiel von AMIGO auszuprobieren: Milestones.
„Dabei bin ich noch gar nicht 8 Jahre alt!“, freute sich unser kleines großes Geburtstagsmädchen. Um den Altersschnitt etwas zu heben, spielte auch meine Nichte mit (11 Jahre) sowie mein Mann und ich (38 und 33 Jahre). Für uns passt Milestones insgesamt sehr gut „ins Konzept“, weil wir uns bereits zum Jahresanfang viel mit der Steinzeit beschäftigt haben und nun sogar mit einem Gesellschaftsspiel anknüpfen konnten.
Meilensteine erringen: es könnte so einfach sein, würde die Zeit nicht gegen uns spielen …
Die Regeln von Milestones sind schnell gelesen und sogar für die 7-jährige leicht verständlich. Jede Spielerin und jeder Spieler erhalten eine Karte auf die Hand, deren Aufgabe zu erfüllen ist. Ist die Aufgabe erfüllt, wird ein Meilenstein erreicht. So kann das Ganze aussehen:

(Nur dass hier alle Würfel laut Aufgabenkarte ungleich (!) Gelb und Türkis sein sollen. Die Aufgabe ist also nicht erfüllt.)
Im Spielverlauf wird reihum gewürfelt und man sammelt GEMEINSAM Punkte. Und das ist der Knackpunkt, der das Spiel so schwierig macht. Meine Mini und ihre Cousine würfeln ausschließlich für ihre eigenen Aufgaben und bringen die Würfel damit für alle anderen durcheinander. „Ich brauche aber GELB!“ – Mein Mann und ich haben schnell raus, dass man vor allem auf die Mitspielerinnen bzw. Mitspieler achten muss, um zu gewinnen. Jeder Punkt, den man anderen schenkt, wandert in die gemeinsame Kasse.
Nach mehreren Runden an diesem Abend liegt unser Highscore bei 13. Das ist laut Spielanleitung „Ein guter Anfang“ … wir haben Schweißperlen auf der Stirn! Nur 13 Punkte? Das können wir besser, aber an diesem Abend wird nichts mehr draus. Wir sind dafür angespornt, nächstes Mal mehr rauszuholen, denn das Spiel ist im Grunde einfach. Wenn nur die Zeit nicht so schnell durchlaufen würde. Aber: Übung macht den Meister!
Was ist in der MILESTONES Spielebox?
Das Spielmaterial ist überschaubar:
- Spielkarten mit den Aufgaben
- Sanduhr
- sechs farbige Würfel
Auf der Anleitung ist jedes Symbol erklärt, sodass wir in Runde 2 bereits Profis im Entschlüsseln der Aufgaben waren. Inzwischen spielen auch meine Töchter (7 und 8 Jahre) schon alleine mit dem Kartenspiel.

Würfeln, Aufgaben erfüllen, Punkte sammeln
Am Geburtstagsabend versuchten wir unser Glück wieder und wieder und wieder und immer rauschte die Zeit wie im Fluge an uns vorbei. Mal erhascht meine Nichte die Punkte, dann meine Tochter und meistens mein Mann und ich, weil wir das ZUSAMMENSPIELEN mehr beherrschten. Ich finde, dass das Spiel sogar einen hohen pädagogischen Mehrwert mit sich bringt, denn als Einzelkämpfer:in kommt man überhaupt nicht weiter. Nun ist es aber nicht nur für Kinder schwierig, seine eigene Aufgabe zurückzustellen und für jemand anderen Punkte zu sammeln. Man muss sich überwinden – wird aber am Ende belohnt werden!
Je öfter wir spielen, desto besser gelingt es uns, für die anderen mitzudenken, und auch wenn wir am ersten Abend noch keine Glanzleistung vollbracht haben, ist klar: wir geben nicht auf! Wir holen uns irgendwann 60 und mehr Punkte!
Wie viele schaffst du? (Und sag bitte nicht, dass ihr in der ersten Runde schon mehr als 13 Punkte hattet!)
Gesellschaftsspiel für Kinder: Milestones im Überblick
- kooperatives Familienspiel
- inklusive Varianten für ein anspruchsvolleres Spiel
- für Kinder ab 8 Jahren
- von Daniela und Christian Stöhr
- 2-5 Spieler
Tipp: Schau dir die Karten im Nachgang noch einmal ganz in Ruhe mit deinen Kindern an! MILESTONES ist ein liebevoll illustriertes Spiel von AMIGO, bei dem es auf den Karten viel zu entdecken gibt. Jede erfüllte Aufgabe entspricht einem frühzeitlichen Meilenstein wie zum Beispiel die Erfindung des Rades oder auch der Schuhe. Natürlich ist auch die Erfindung des Spieles dabei.
Viel Spaß beim kooperativen Steinzeit-Würfelspiel!
eure

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.