19. Dresden spielt! – Unser Sonntag mit Dodo und Mogel Motte #dresdenspielt

Was haben Dodo, Drecksau, Filou, Mogel Motte und Ecogon gemeinsam?

Über diese Spiele freuten wir uns heute gemeinsam mit anderen Spielefans auf der „Dresden spielt! 2022“ in der JohannStadthalle. Meine Freunde und ich haben schon immer gern spielt, sei es anfangs Rommé oder Schach gewesen, wurden es später Monopoly und Siedler von Catan. Inzwischen trage ich die Leidenschaft auch an meine Kinder weiter.

Und so kam es heute dazu, dass wir einen aufregenden Sonntag hatten, bei dem wir ein wackeliges Dodo-Ei zum Boot navigieren mussten, unsere Schweinchen im Dreck haben wälzen lassen und unbemerkt Karten in unseren Ärmeln oder Jackentaschen verschwunden sind … Nicht nur wir zitterten heute, ob wir die entscheidende Karte noch würden ausspielen können, bevor ein anderer das Rennen macht oder ob wir eine gute Katze oder böse Katze ziehen würden! An den Tischen um uns herum schlug so manches Spielerherz höher, denn egal, ob Spieleklassiker wie Siedler oder Neuheiten wie der Zauberberg, die Brettspielhelden Dresden hatten eine großartige Auswahl mitgebracht. Ich schicke daher auch ein großes Lob hinaus an die Brettspielhelden!

Maxi, Mini, mein Mann und ich würfelten und knobelten uns am Sonntag durch verschiedene Brett- und Kartenspiele und hatten bei unserer Auswahl ein glückliches Händchen. Dodo steigerte den Adrenalinpegel, die Mogel Motte und Drecksau brachten die Kinder zum Lachen (und zum Schimpfen), Ecogon starteten wir dreimal neu, blieben aber fasziniert. Und bei Filou kauften wir immer wieder „die Katze im Sack“.

Sogar mogeln war erlaubt. Danke an die Mogel Motte!

Am 12. und 13. November 2022 fand damit bereits das 19. Mal die „Dresden spielt“ statt. Das Event zog in Dresden zahlreiche Familien und andere Spielbegeisterte zu genau dem gleichen Spot und das spürte man schon beim Eintreten. Wir waren erst recht spät am Sonntag dran, die Tische schienen bereits bestens gefüllt. Wir schlengelten uns an den vertieften Spielerunden vorbei und fanden doch noch einen Platz für uns, erst an einem kleinen runden Tisch Platz, später an einem großen Tisch, auf dem wir uns richtig ausbreiten konnten.

Die Kinder verliebten sich direkt in unser erstes Spiel und haben es sich später noch einmal ausgeliehen: Drecksau. Ich selbst fand die Mogel Motte vom Spielprinzip her reizvoll, doch die Kinder konnten die 5en und 2en aufgrund der Schriftart eher schlecht als recht auseinander halten. Maxi kürte dennoch Mogel Motte zu ihrem Favoriten des Tages und zeigte die weggemogelten Karten aus ihrer Jackentasche und unter dem Tisch! Mini wählte Drecksau als Lieblingsspiel des Tages und mein Mann fand Dodo vom der Spielidee nicht schlecht.

Und ich? Mir gefiel das Spiel, das ich gemeinsam mit meinem Mann ausprobiert habe: Ecogon. Zwar hatten wir die Regeln auch nach dem dritten Anlauf wahrscheinlich noch nicht ganz raus, aber ich würde es definitiv noch einmal spielen.

Fazit: Spielen lohnt sich immer!

Der Eintrittspreis von 12 Euro für eine Familie hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. Zum einen konnten wir einige Stunden lang gemeinsam spielen in einer aufgeladenen Atmosphäre zwischen vielen anderen Familien. Zwischen Jubelrufen und wehmütigem Aufseufzen. Zum anderen haben wir tolle, neue Spiele entdeckt und direkt ausprobiert.

Und was soll ich sagen? Weihnachten steht vor der Tür. Warum so ein Event nicht nutzen, um die Spiele erst einmal gemeinsam zu testen, bevor der Weihnachtsmann oder das Christkind direkt das Geschenkpapier zücken? Wenn ihr nicht bei „Dresden spielt! 2022“ an diesem Wochenende dabei sein konntet, möchte ich euch neben den oben genannten Kinderspielen noch meine Rezensionen ans Herz legen. Das ist zwar nicht das Gleiche wie Selberspielen … aber fast! Wie wäre es zum Beispiel mit ARMADILLO oder Stich Rallye für den Nikolausstiefel? Auch MILESTONES für Kinder ab 8 Jahren wird sicher gut ankommen. Schaut euch gerne unsere Erfahrungsberichte an.

Tipp: Ich habe auf der Website der Brettspielhelden Dresden gesehen, dass es eine kleine Verlosung gibt. Wer sich für den Newsletter anmeldet, hat die Chance auf eine Freikarte für 2023: Website der Brettspielhelden Dresden.

Welches ist dein Lieblingsspiel?

deine

Schriftzug Dresden Mutti

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

3 Kommentare zu „19. Dresden spielt! – Unser Sonntag mit Dodo und Mogel Motte #dresdenspielt

Gib deinen ab

  1. Hah, da hat doch jemand bei Dreckssu vier Karten auf der Hand, was ein eindeutiger Regelverstoß ist. Aber wahrscheinlich ist diese Situation nur für das Foto insziniert, richtig 😅

    Ein tolles Spiel, nicht nur für die Kleinen.

    Gefällt 1 Person

    1. Da spricht ein Experte 🙂 Ich vermute, wir haben das Spiel nicht ganz richtig gespielt, weil keiner die Regeln gelesen hat. Eigentlich darf jeder Spielende wohl nur drei Handkarten haben?

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: