Hattest du schon einmal ein Gericht, das so gut schmeckte, dass du es immer wieder kochen wolltest? Vielleicht war es ein Rezept, das du von einem Freund bekommen hast, oder ein Familienessen, das besonders lecker war. Kinder sind oft sehr wählerisch, was ihre Lieblingsspeisen betrifft. Ich habe hier fünf leckere Rezepte für Kinder ausgewählt, die bestimmt den Geschmack deiner Kinder treffen. Bei Maxi und Mini kommen sie sehr gut an.
Tipp zur Auswahl der Zutaten
Die Auswahl der Zutaten ist entscheidend für die Qualität des Gerichts und vor allem für die Akzeptanz. Daher ist es wichtig, sorgfältig auszuwählen und gemeinsam mit den Kindern zu besprechen, was sie in ihren Gerichten drin haben möchten und welche Zutaten durch andere ersetzt werden – Fühlt euch hier ganz frei. Bei uns gibt es vor allem vegetarische Gerichte für Kinder, daher habe ich auch hier Rezepte ohne Fleisch ausgewählt.
Pizza – der beliebte Klassiker

Dieses Rezept für eine schnelle Pizza ist perfekt für einen Mittag- oder Abendessen und kann ganz einfach an die Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder angepasst werden. Bei uns gibt es meist einen Teil nur mit Käse, einen Teil mit Mais und Käse und den Teil für Erwachsene, auf dem auch Tomaten und Zwiebeln erlaubt sind.
Die Zubereitung des Pizzateiges ist denkbar einfach und geht schnell von der Hand. Du brauchst:
250 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe
1 TL Salz
1 Prise Zucker
2 EL Öl
500 g Mehl
Zuerst wird eine Schüssel das Mehl gegeben und Wasser hinzugefügt. Gemeinsam mit den restlichen Zutaten verrührst du die Menge zu einem glatten Teig. Dieser wird nun eine dreiviertel Stunde gehen gelassen, bevor du ihn ausrollst und aufs Backblech legst.
Als nächstes kommt der Belag nach Belieben, hier empfehle ich als Grundlage eine Tomatensoße, die du direkt auf den Teig streichst und dann Tomaten, Käse und Mais. Die Pizza wird bei 200°C ca. 15-20 Minuten goldbraun gebacken.
Salat als Beilage oder Hauptgericht
Gerade für Kinder ist es wichtig, Gutes für die Gesundheit zu tun. Dieses Rezept für einen schnellen Salat ist perfekt für ein gesundes Mittag- oder Abendessen und kann ganz einfach an spezielle Bedürfnisse angepasst werden. Für den Salat benötigt man:
- Blattsalat
- Gurke
- Tomate
- Möhren
- Paprika
- Mais
Alles wird gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Dann werden die Zutaten in einer Schüssel vermischt und mit Salz, Pfeffer und Essig abgeschmeckt. Der Salat kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden.
Dampfnudeln mit Vanillesoße

Die Dampfnudeln werden mit einer leckeren Vanillesoße serviert. Dies ist ein köstliches Gericht, das vor allem in Sachsen beliebt ist. Viele kennen den Klassiker als “Buchteln”. Du kannst die Buchteln selbst backen oder fertig kaufen. Willst du sie selbst backen, brauchst du:
- 500g Mehl
- 300 ml Milch
- 60 g Zucker
- 4 g Trockenhefe
- 75g Butter
- 1 Ei
Anleitung zum Herstellen von Buchteln: Vermenge Milch, Zucker und Hefe in einer Schüssel und gib im Anschluss Butter, Ei und Mehl hinzu. Nun wird der Teig eine Stunde ruhen gelassen. Dann formst du ihn zu einer Rolle und schneidest die Buchteln ab. Bei diesem Rezept werden es 8 Stück, die du im Anschluss in den Händen rund formst. Nun legst du sie in die Backform und lässt sie 25 Minuten bei 180 Grad backen.
Vor dem Verzehr brauchst du nur noch die Vanillesoße erhitzen und über die Buchteln geben. Fertig!
Zucchinisuppe

Zutaten für die leckere Zucchinisuppe sind ganz einfach:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zucchini
- 2 Kartoffeln
- Basilikum
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Creme fraiche.
Zuerst musst du die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden und im Topf anbraten. Dann schneidest du Zucchini und Kartoffeln klein und gibst diese zum Anbraten dazu. Mit der Gemüsebrühe löschst du im Anschluss das Gemüse und lässt die Suppe etwa 15 Minuten köcheln. Nun kannst du Creme fraiche und Basilikum hinzufügen und alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Suppe nochmals kurz aufkochen und dann servieren. Eine Prise Muskatnuss und etwas frischer Basilikum obendrauf geben den besonderen Kick.
Dazu schmecken hervorragend Croutons oder Brot.
Arme Ritter Variation
Für unsere Variation von Arme Ritter braucht man nur ein paar einfache Zutaten, die man meistens sowieso schon im Haus hat. Das Rezept ist denkbar einfach und schnell zuzubereiten und garantiert ein köstliches Ergebnis.
Zuerst wird ein helles Brötchen in Würfel geschnitten. Dann werden die Würfel auf einem Teller in einem Gemisch aus Ei und Milch gewendet und anschließend in heißem Öl frittiert. Die Arme Ritter-Stücke sollten nicht zu lange in der Pfanne bleiben, da sie sonst zu trocken werden. Sobald sie goldbraun sind, werden sie aus der Pfanne genommen und auf Küchenpapier abtropfen gelassen. Anschließend können sie warm serviert werden – am besten mit Zucker.
Quarkkeulchen mit Apfelmus
Ich liebe Quarkkeulchen, und mit Apfelmus sind sie ein absolutes Lieblingsrezept für Kinder. Die süße Würze des Apfelmus verleiht den Quarkkeulchen eine ganz besondere Note, und ich bin mir sicher, dass ihr dieses Gericht genauso lieben werden wie wir.
Ihre Zutaten sind ganz einfach:
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 250 g Quark
- 50 g Weizenmehl
- 25 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
Die gekochten Kartoffeln werden mit den übrigen Zutaten werden zu einem Teig verrührt und anschließend in heißem Fett ausgebacken. Sobald sie goldbraun sind, werden sie mit Puderzucker bestäubt und serviert. Der Teig wird leicht und knusprig, während der Quark eine herrlich saftige Füllung ergibt. Diese Kombination ist unglaublich lecker und ist jeden Bissen wert. Also, worauf wartest du noch? Mach dir doch einfach selbst ein paar Quarkkeulchen!
Ich bin mir sicher, dass ihr diese Gerichte genauso lieben werden wie wir.
deine

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse eingibst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln. Oder du folgst mir einfach auf Facebook.
Kommentar verfassen