Für Fasching & Karneval: Froschkostüm selber nähen

In diesem Jahr hüpfe ich als Froschkönig*in durch die fünfte Jahreszeit, wenn der Kalender wieder voll auf Fasching eingestellt ist. Mein Kostüm muss in diesem Jahr sowohl Karneval als auch Fasching aushalten, denn ich fahre nach Köln feiern und am Dienstag darauf verkleiden wir uns im Büro.

Ich habe mich in meinen 11 Jahren im Rheinland lebenslänglich mit Karneval angesteckt und freue mich schon drauf, am Veilchendienstag als Froschkönig*in durch Dresden zu radeln.

Als Grundlage für mein Kostüm suche ich mir ein Kleid aus dem Buch „Kleider nähen“ von Tanya Whelan heraus und entscheide mich für das Oberteil in Wickel-Optik von Seite 95. Den Rock nähe ich nachher Pi mal Daumen uns setze noch eine Kapuze dran.

Wie soll das Froschkleid aussehen?

Das Oberteil sowie die Ärmel pause ich ab und schneide das Schnittmuster aus. Bei der Kapuze nehme ich mir eines meiner Oberteile und zeichne die Kapuze grob ab. Da ich Augen annähen möchte, teile ich das Schnittmuster noch und schneide zusätzlich Halbkreise für die Augen aus.

Froschkostüm nähen: Welchen Stoff nehme ich?

Für das Kostüm habe ich mit im Onlineshop von Buttinette einen Fleecestoff bestellt, der 6 Euro pro Meter gekostet hat. Von meinen drei Metern habe ich noch eine Menge übrig – es sollten 2 Meter ausreichen. Die restlichen Stoff

Ihr braucht noch einen zweiten Stoff für den Rock, wenn ihr ihn wie ich nähen wollt.

Lasst uns die Froschkönig*in nähen!

Für das Oberteil habe ich nach Anleitung ein Rückenteil und zwei Vorderteile zurecht geschnitten. Nun werden die Einschnitte vernäht, wie ich im folgenden Bild zeige:

Hier seht ihr das Ganze nochmal auf meiner Singer-Nähmaschine, die mir sehr viele graue Haare macht. Ich schätze, sie kommt mit dem Fleecestoff einfach nicht zurecht. Da hilft kein Säubern und kein Verstellen der Fadenspannung – ständig verheddert mir den Faden oder reist ihn durch… ich ärgere mich grün!

Das Ergebnis wird aber doch ziemlich schön. Schritt für Schritt setzt sich erst das Rückenteil zusammen…

… Dann folgt das Vorderteil. Die zwei Bestandteile sorgen später für die lässige Wickeloptik.

Kostüm Froschkönig*in – Lass es glitzern!

Mit der Hand habe ich im Anschluss noch eine Bahn Pailletten an das Vorderteil genäht und damit einen kleinen Akzent gesetzt. Eine König*in darf schließlich auch glitzern.

Wie kann ich den Ballonrock nähen?

Zwischendurch entscheide ich mich, dass der Rock ein Ballonrock werden soll. Im Idealfall wisst ihr das schon vorher, dann müsst ihr nicht spontan umplanen (was aber auch Spaß machen darf). Ihr näht dafür einen deutlich kürzeren Rock (hier rot) rechts auf rechts an den Außenrock (grün) und stülpt den Rock um.

Auf diese Weise zieht der rote Innenrock, den grünen Außenrock nach innen und ihr erhaltet die wunderschöne Ballonoptik. Dank dieser Fülle schaut das Kleid nachher noch mehr nach Frosch aus.

Karnevalskostüm nähen: Das Kleid ist fertig

Sobald das Oberteil fertig ist, kann man es mit dem Rockteil verbinden. Klemmt beide Teile rechts auf rechts aneinander und näht sie fest. Voila! Schon habt ihr ein grünes Kleid!

Detailarbeit: Froschkapuze nähen

Etwas kniffeliger ist das Nähen der Kapuze. Ich habe zunächst die Halbkreise (Augen) rechts auf rechts aneinandergenäht, umgestülpt und mit Reststoffen gefüllt. Nun wird das Auge zwischen die beiden Kapuzenteile genäht.

Im Anschluss nähe ich die beiden Kapuzenteile noch rechts auf rechts aneinander und dann ist der schöne Kopf doch schon fertig. Fast. Ich versäubere noch den Rand, in dem ich ihn einmal 1,5 cm umschlage und absteppe.

Wie der Frosch zu seinen Pünktchen kam

Wenn ihr wie ich einen eher eintönigen Stoff habt, könnt ihr mit Stoffmalfarbe noch ein paar aufregende Highlights setzen. Durch punkte lockere ich das Designerstück auf – das wirkt sehr erfrischend und lebendig. Quak! Quak!

Wie sieht das Kostüm am Ende aus?

Maxi schießt am Ende noch ein Foto von mir.


Ich habe noch zwei Wochen Zeit und werde vielleicht noch zwei Dinge verändern:

  1. mir eine Krone aufsetzen
  2. der Froschkönig*in Wimpern annähen
  3. die Ärmel annähen (hier auf dem Foto habe ich einfach ein grünes Shirt darunter gezogen)

Am Tag selbst wird mein Gesicht noch grün geschminkt mit einem großen, roten Froschmund. Falls ihr ein grünes Etwas am 05. März durch Dresden hüpfen seht, erschreckt euch nicht, sondern winkt einfach. Es ist nur eine Froschkönig*in!

Wirf auf einen Blick auf andere Kostüme, die ich für meine Kinder schon genäht habe:

Wenn ihr auf der Suche nach anderen Kinder-Kostümen seid, könnt ihr hier ein anderes Tutorial ansehen:

eure

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln.

Oder du folgst mir einfach auf Facebook.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: