Nachdem ich für meine Kinder schon wunderschöne Prinzessinnen-Kleider, Fledermaus-Kostüme und Giraffen-Kleider nähen durfte, ist dieses Jahr das Pfauenkostüm an der Reihe. Bald ist schließlich wieder Fasching bzw. Karneval und auch wenn wir jetzt in Dresden wohnen, liiiiieben wir die fünfte Jahreszeit! Für Erwachsene empfehle ich übrigens das freche Kostüm Froschkönigin, das ich im letzten Jahr genäht habe.
Den Pfau dachte ich mir mit meinen Töchter selbst aus und habe das Kostüm an diesem Wochenende in zwei verschiedenen Varianten und Größen genäht – ganz nach jeweiligem Kinderwunsch.

Schnittmuster Pfau: Wie kommt die Idee auf den Stoff?

Aus dem Buch von Klimper Klein! „Nähen mit: JERSEY für Kinder (Größe 104-164)“ wählte ich das Skaterkleid in Größe 128 für Maxi aus. Du kannst auch ein anderes einfaches Schnittmuster auswählen, das aus vier Teilen besteht:
- 2 x Ärmel: diese werde ich aus silbernem Samt nähen
- Oberteil vorn: aus blauem Samt
- Oberteil hinten: aus blauem Samt
- 2 x Rockteil: aus Baumwollstoff mit Pfauenmuster & Tüll
Für mich hat sich Backpapier als optimales Hilfsmittel herausgestellt, weil es durchsichtig und trotzdem stabil ist. Ich zeichne mir das Schnittmuster vom Schnittmusterbogen aus dem Buch ab und schneide die Teile aus.
Das Schnittmuster stecke ich mit Nähnadeln auf den Stoff. Das erweist sich als deutlich einfacher, als den Schnitt mit Stiften oder Kreide auf den Stoff zu übertragen. Nun werden die Stoffe mit einem Abstand von 1cm rund ums Schnittmuster ausgeschnitten.

Das Oberteil vor und hinten sowie das Rockteil werden im Stoffbruch zurechtgeschnitten. Dafür faltest du den Stoff und an der Kante legst du dein Schnittmuster an – auf diese Weise wird der ausgeschnittene Stoff doppelt so breit.
Wie schneide ich die Flügel des Pfaus?

Für die Flügel brauchst du ein großes Blatt und nimmst dir als Maß ein Langarm-Shirt oder einen Pullover deines Kindes. Der (halbe) Flügel sollte von der Mitte des Shirts bis zum Arm-Bündchen reichen. Dann zeichnet ihr nach Gefühl Bögen dran. Je weniger Details, desto besser lässt es sich nachher nähen.
Ich habe die Flügel im Anschluss aus Pfauen-Stoff und nochmal aus Tüll (etwas größer) ausgeschnitten.
Oberteil des Pfauenkostüms
Damit der Stoff nicht ausfranst (Baumwolle), habe ich ihn mit Schrägband versäubert und dann den Tüll an der oberen Kante direkt daran genäht. Hier siehst du auch gut, dass der Tüll etwas größer ist. So liegt er auch bei Bewegungen über den Flügeln und verleiht ihnen diesen zauberhaften Märchen-Glanz.

Für das Oberteil werden das Vorder- und das Rückenteil rechts auf rechts (das sind die schönen Samt-Seiten) aufeinander gelegt und an den Schultern festgenäht.
Dann habe ich die Ärmel rechts auf rechts an die Schultern des Oberteils genäht. Soweit kannst du auch der Nähanleitung des jeweiligen Kleides nehmen, das du dir ausgesucht hast. Lediglich bei den Flügeln weichen wir von der Vorgabe ab.
Kinderkostüm Pfau: Wie nähe ich die Flügel an?
Wie du auf den Bildern sehen kannst, steckst du die Flügel mit Nähnadeln an die Ärmel. Du musst darauf achten, dass die schöne Flügelseite nachher den Rücken bedecken soll. Stecke hierfür die Flügel so wie auf dem Bild an – das Rückenteil befindet sich unten, also an der Seite, an der die Flügel angenäht werden.

Rolle nun die Flügel zu einer Wurst zusammen, damit du sie in die Ärmel legen kannst. Die Unterkante des Flügels wird mit der anderen Ärmelkante zusammengesteckt – du kannst die Teile mit Nähnadeln oder Stoffklammern fixieren.
Hefte im gleichen Schritt auch die Seiten des Oberteils zusammen – außen liegen jeweils die linken (unschönen) Seiten des Stoffs. Du nähst nun Ärmel und Seiten in einem Nähgang zusammen und kannst das Oberteil wenden.
Rock des Pfauenkostüms

Den Rock habe ich wie die Flügel auch einmal aus Pfauenfeder-Stoff und aus Tüll (etwas länger) zugeschnitten und hefte die beiden Stoffe aneinander und nähe sie zusammen. Nun habe ich das Rock-Vorderteil. Das Gleiche mache ich mit dem hinteren Rockteil.

Nun muss ich noch die Rockteile an das Oberteil nähen. Lege hierfür die Stoffe rechts auf rechts aufeinander, stecke sie fest und nähe sie aneinander. So sieht es dann aus:

Zum Schluss schließt du die Rockteile an den Seiten. Nähe zuerste den Tüll zusammen und als zweites den Pfauen-Stoff.
Karneval kann kommen! … äh Fasching

So sieht das zauberhafte Kostüm schließlich aus. Die Kinderaugen leuchten!
Variante 2: einfacheres Pfau Kostüm

Meine kleine Tochter wünscht sich das Pfauenkostüm in einer schlichteren Variante. Ich nähe das Skaterkleid in Größe 104. Die Ärmel aus silbernem Samt, das Oberteil aus blauem Samt und das Unterteil aus „Pfauenfedern“ (Baumwolle).
Um den Kleid trotzdem noch einen ausgefallenen Touch zu geben, lasse ich mir für den Rock ein peppiges Highlight aus Tüll einfallen.

Schneide dir aus Tüll einfache Streifen von etwa 80 cm Länge und 8 cm Breite zurecht. Du brauchst zudem noch ein Band. Um dieses knotest du die Tüllstreifen wie folgt:
Kannst du es gut erkennen? Du nimmst den Tüll doppelt. Dann legst du das rosafarbene Band über den blauen Tüllstreifen und nimmst die Tüll-Enden von unten über das rosa Band und steckst sie durch die Schlaufe. Festziehen, fertig.
Ich nehme zu dem blauen Tüll noch silbernen hinzu. Auf diese Weise knotest du mehrere Streifen aneinander.

Du erhältst einen coolen Tüllrock, der auch zu anderen Kostümen kombiniert werden kann oder den man einzeln tragen kann. Er passt zu allem und die Kinder lieben ihn!
So sieht das fertige Kostüm in Variante 2 aus:

Was ist dein liebstes Kostüm für Fasching?
deine

Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln.
Oder du folgst mir einfach auf Facebook.