Im Hundenetto stieß ich kürzlich mit Purzelchen auf eine Giraffen-Decke, bei deren Anblick ich direkt dachte: Cool! Daraus könnte man ein schönes Giraffen-Kostüm für Fasching nähen. Nun ist es bis zur fünften Jahreszeit noch etwas hin, aber meine Kinder lieben es verkleiden zu spielen und meine Leidenschaft ist das Nähen. Also wanderte der Stoff in meinen Einkaufskorb.
Wie nähe ich aus einer Decke ein Kostüm?
Ob ich einen Stoff aus dem Stoffladen kaufe oder eine Decke bei Netto, macht fürs Nähen keinen Unterschied. Ich musste lediglich die Naht an der Seite auftrennen und schon hatte ich einen kuscheligen weißen Innenstoff und den Außenstoff in Giraffen-Optik. Dazu kam noch das weiße Band, mit dem die Decke zusammengehalten war. Auch für dieses hatte ich eine Verwendung im Sinn.
Investition: 12 Euro.
Hier auf diesem Bild seht ihr, dass ich einfach den Rand abschnitt und dadurch den kuschligen Innenstoff vom Giraffenstoff trennte. Als Schnittmuster entschied ich mich für ein Kleid, das ich schon einmal genäht habe: Antheia von Viva la Mila.
Ich vereinfachte das Schnittmuster, indem ich keine Punkte einnähte, sondern den Rock aus einem Stück nähte und ich verzichtete auf Ärmel.
Das Schnittmuster musste ich noch einmal neu ausdrucken und zusammen kleben, da ich letztes Mal für Maxi genäht habe (Größe 116). Das Faschingskostüm-Kleid sollte Purzelchen bekommen (Größe 104). Die Schnittmuster steckte ich an den Stoff und schnitt die einzelnen Teile aus.
Ihr könnt es euch denken: die Stoffe fusselten während des gesamten Nähprozesses und ich versuchte die Kinder fernzuhalten, damit sich die Härchen und Fusseln nicht überall in der Wohung verteilten. Mit wenig Erfolg. Ich darf gleich noch saugen.
Meine Kinder sind absolute Fans von Giraffen und so wohnen bereits sehr viele Langhälse im Kinderzimmer. Eine wurde sogar von einer Freundin gehäkelt und hat einen Ehrenplatz bei uns!
Die Giraffenteile wachsen zusammen – Das Kleid nimmt Form an
Ich habe den Rock mit dem Unterrock zusammengenäht. Da ich noch genug Stoff übrig habe, werde ich wohl noch einen Rock für meine Maxi nähen, damit sie ebenfalls eine Giraffe sein kann. Sie ist nähmlich ein bisschen traurig, dass ich nur für Purzelchen ein Kleid genäht habe und es ihr nicht passt.
Für meine kleine Giraffe schnitt ich nun aber noch das Oberteil zurecht. Hierfür musste ich ein Vorder- und Rückenteil ausschneiden – einmal aus Giraffenstoff und einmal aus Kuschelstoff. Ich wollte, dass das Kleidchen innen wunderbar flauschig wird.
Das Vorhaben gelang. Nicht zu sehen auf dem Foto ist der Rückenteil des Kleides, in den ich Schlaufen für ein Korsett eingenäht habe. Die Schnürung wird ein zusätzliches Highlight dieses tollen Kleides. Hier habe ich dann direkt das Band verwenden können, mit dem die Decke im Hundenetto verschnürt war.
Spät am Abend beendete ich das Projekt, in dem mir die Nadel der Nähmaschine brach. Eine Premiere an meiner Singer! Bislang hatte mir diese Nadel wirklich treue Dienste geleistet, auch bei dicken Stoffen, doch mit dem Giraffenkleid hatte ich ihr zu viel zugemutet. KRACK! Aber das Kleid ist trotzdem fertig.
Am nächsten Morgen durfte Annika es anprobieren und ist begeistert. Mein Mann musste den Innenstoff mit der Hand fühlen „Fass mal an, Papa! Das ist so kuschelig.“
So liebe Leute. Ich muss jetzt erstmal eine neue Nähnadel in meine Maschine einsetzen – RIP meine alte Nadel. Und dann sauge ich einmal quer durch die Wohnung, aber ich bin mir sicher, dass ich noch wochenlang Fusseln als Erinnerung an das Projekt überall in der Wohnung finden werde!
Wirf auf einen Blick auf andere Kostüme, die ich für meine Kinder schon genäht habe:
Oder nähe für dich selbst:
Hier findest du das Kostüm Froschkönigin, das ich für Karneval 2019 genäht habe.
Wie findet ihr das Giraffenkleid?
Du möchtest keinen Dresden Mutti-Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere einfach meinen Blog, in dem du ganz nach unten scrollst und deine E-Mail-Adresse hinterlegst. Dann klickst du auf „Dresden Mutti folgen“ und erhälst eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogartikeln.
Oder du folgst mir einfach auf Facebook.
Awwwww wie goldig!!! Oh man, einmal mehr bin ich neidisch auf dieses Talent. Das ist sehr schön geworden!
LikeLike
Ich danke dir 🙂
LikeLike
Wow, das ist ja eine unglaublich tolle und süße Idee! Steht deiner Kleinen auch richtig gut 🙂
Lieben Gruß,
Alice von alicechristina.com
LikeLike
Hallo Alice, danke für deinen Kommentar. Ja, sie liebt das Kleid und jetzt im Herbst wärmt es auch angenehm, weil es so kuschelig ist.
LikeLike